Kernel backports für sarge?
Kernel backports für sarge?
Gibt es irgendwo backports aktueller Kernel für Debian stable?
kernel.org
Spaß beiseite, ist mir nicht bekannt, aber es spricht ja auch nix dagegen, sich nen Kernel aus den Originalsourcen zu basteln? Dann biste immer auf dem aktuellsten Stand.Patches die Du unbedingt brauchts, kannste ja auch hier einpflegen. Debian benutzt seit einiger Zeit auch gepatchte Kernel, ich wüßte allerdings auch gerne welche Patches?
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
- blackm
- Moderator und Co-Admin
- Beiträge: 5921
- Registriert: 02.06.2002 15:03:17
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Hi,
wenn es nicht ein feature in den neueren Kernel gibt das du unbedingt brauchst dann brauchst du den neuen Kernel eigentlich nicht. Performance maessig ist da kein grosser Unterschied....
Ansonsten hat Ed recht. Kernel.org besuchen.![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
by, Martin
wenn es nicht ein feature in den neueren Kernel gibt das du unbedingt brauchst dann brauchst du den neuen Kernel eigentlich nicht. Performance maessig ist da kein grosser Unterschied....
Ansonsten hat Ed recht. Kernel.org besuchen.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
by, Martin
Schöne Grüße
Martin
Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden
Martin
Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Bin gerade mal im Archiv der Kernelmailingliste am Lesen.
sarge backport of linux-2.6 stuff available, ...
http://lists.debian.org/debian-kernel/2 ... 00173.html
Aber die Mail ist ohne Link. Man ist sich wohl noch nicht einig wo den hinpackt zum Download.
sarge backport of linux-2.6 stuff available, ...
http://lists.debian.org/debian-kernel/2 ... 00173.html
Aber die Mail ist ohne Link. Man ist sich wohl noch nicht einig wo den hinpackt zum Download.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Sorry wenn ich jetzt ein bisschen ketzerisch werde aber mir bei kernel.org die Sourcen zu besorgen spricht nicht gerade für Debian. Es ist nun einmal so,
dass man unter Linux für "neue" Hardware einen aktuellen Kernel braucht, da eine Treiberinstallation nicht mit akzeptablen Aufwand möglich ist. Nun wird mir erzählt ich soll doch bitte die weltbeste Paketverwaltung umgehen da ich sonst keine aktuelle Hardware einsetzen kann. Die soll ich dann auch umgehen damit ich die aktuellen Sicherheitsupdates für die Mozillaapplikationen zeitnah zu erhalten... Bin ich der einzige den das nachdenklich stimmt?
Aber zurück zum Thema, wenn ich mir wirklich einen eigenen Kernel stricken muss, woher weiß ich welche module ich benötige und welche nicht?
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Aber zurück zum Thema, wenn ich mir wirklich einen eigenen Kernel stricken muss, woher weiß ich welche module ich benötige und welche nicht?
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Sorry das eine schließt doch das andere nicht aus . Wenn du mit baust dann hast du doch dein deb Und das passt wunderbar zur Paketverwaltung. Was für Hardware im Rechner ist und welches Filesystem du benutzt das sollte man schon selber wissen. Eine gute Idee ist erstmal als Vorlage eine Debianconfig zu nehmen und die nach seinen Bedürfnissen anzupassen.
Code: Alles auswählen
make-kpkg
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- blackm
- Moderator und Co-Admin
- Beiträge: 5921
- Registriert: 02.06.2002 15:03:17
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Geht das den ohne Probleme? Sind die nicht mit gcc4 gebaut?thorben hat geschrieben:geh doch einfach kurz auf testing oder unstable und installier das kernel package von da
Im Wiki [1] gibt es auch noch eine Anleitung wie du den Kernel mit make-kpkg baust.
bye, Martin
[1] http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... stem+bauen
Schöne Grüße
Martin
Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden
Martin
Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Das hab ich gemacht, sollte also kein Problem sein. Bis lang. Wo es Probleme geben könnte , wenn man Module nachkompilieren will. Aus verständlichen Gründen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Na wer sagt's denn, kaum ein bisschen gestänkert und schon kommen die Option zu Tage. make-kpkg kannte ich bisher nicht, es scheint ein Versuch wert zu sein. Wenn das so einfach ist, warum gibt es das nicht irgendwo schon fertig?
Der Kernel 2.6.12 aus sid läuft nicht richtig unter stable, das habe ich schon leidvoll erfahren. USB devices werden nicht mehr auf dem Desktop angelegt. Irgend etwas spielt da nicht mehr mit den automount scripts.![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Der Kernel 2.6.12 aus sid läuft nicht richtig unter stable, das habe ich schon leidvoll erfahren. USB devices werden nicht mehr auf dem Desktop angelegt. Irgend etwas spielt da nicht mehr mit den automount scripts.
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Kernel 2.6.12 braucht ein neuers UDEV , aber das Problem UDEV aus unstable läßt sich nicht so ohne weiteres installieren.Trigger. hat geschrieben:Ich würde ja mal inituitiv auf ein veraltetes udev tippen...
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Zum Kernel kompilieren für Debian gibts es reichlich Stoff . hier alleine 653 Beiträge die mit make-kpkg in Verbindung zu bringen sind. Exerne Doku gibt es auch reichlich um jetzt nur eine zu nennen die Debian-referenz rund 220 Seite n und das sogar in Deutsch.haug hat geschrieben:Na wer sagt's denn, kaum ein bisschen gestänkert und schon kommen die Option zu Tage. make-kpkg kannte ich bisher nicht, es scheint ein Versuch wert zu sein. Wenn das so einfach ist, warum gibt es das nicht irgendwo schon fertig?
Der Kernel 2.6.12 aus sid läuft nicht richtig unter stable, das habe ich schon leidvoll erfahren. USB devices werden nicht mehr auf dem Desktop angelegt. Irgend etwas spielt da nicht mehr mit den automount scripts.
Hier noch ein paar Links
Links für den Einstieg
Debiananwenderhandbuch
Linuxfibel
Debianreferenz und Debian Quickreferenz
Debianrefernz (ältere Version)
Debian Quickreferenz (ältere Version)
Vorläufge Debian Installer Dokumentation
Debian GNU/Linux Reference Card
Sellinux -- Linux-Hypertext-Tutorial (Deutsch)
Und diesen noch hier
Howto -- Kernel für Debian kompilieren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Und genau da ist das Problem, 653 Beiträge. Jetzt nehme ich mal an, ich brauche eine Minute um einen Beitrag aufzufinden und zu lesen. Dann brauche ich ca. 10 Stunden um diesen Berg abzuarbeiten. Bei einem angenommenen Stundenlohn von 10€ hätte ich dann 100€ verbraten nur um herauszufinden, dass es ein Versionskonflikt mit udev ist. Jetzt möge jeder die Zahl der Debiannutzer einsetzen die früher oder später aktuellen Treibersupport brauchen und sich dann ausrechnen wieviel Geld hier vernichtet wird, wenn jeder das selber macht.
Ist es nicht an der Zeit diesen Aufwand zu bündeln und ein Projekt dafür aus dem Boden zu stampfen? Oder sind hier nur Leute unterwegs die lieber Kernel übersetzen statt den Würstchen beim brutzeln zu zu schauen?
Ist es nicht an der Zeit diesen Aufwand zu bündeln und ein Projekt dafür aus dem Boden zu stampfen? Oder sind hier nur Leute unterwegs die lieber Kernel übersetzen statt den Würstchen beim brutzeln zu zu schauen?
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
hi,
aus einem vorherigen Posting mit dem link auf http://lists.debian.org/debian-kernel/2 ... 00173.html
hiess es ja ... das wohl kernelbackports in arbeit wären.... aber das war falsch interpretiert... es handelt sich um backports von udev und kernel-package um dann die kernel aus sid installieren zu können unter sarge...
greetz Sascha
aus einem vorherigen Posting mit dem link auf http://lists.debian.org/debian-kernel/2 ... 00173.html
hiess es ja ... das wohl kernelbackports in arbeit wären.... aber das war falsch interpretiert... es handelt sich um backports von udev und kernel-package um dann die kernel aus sid installieren zu können unter sarge...
greetz Sascha
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.