@Stirz: Vielen Dank für den Hinweis. Es hat geklappt. JUHU *tanz*
[...]
IT8212: IDE controller at PCI slot 0000:00:0c.0
ACPI: PCI Interrupt Link [LNKA] enabled at IRQ 11
ACPI: PCI interrupt 0000:00:0c.0[A] -> GSI 11 (level, low) -> IRQ 11
IT8212: chipset revision 17
it821x: controller in pass through mode.
IT8212: 100% native mode on irq 11
ide2: BM-DMA at 0xc000-0xc007, BIOS settings: hde:DMA, hdf:pio
ide3: BM-DMA at 0xc008-0xc00f, BIOS settings: hdg:pio, hdh:pio
Probing IDE interface ide2...
hde: HDS722525VLAT80, ATA DISK drive
hdf: HDS722525VLAT80, ATA DISK drive
[..]
Vielen lieben Dank.
Und deine Antwort hat auch schon meine nächste Frage beantwortet:
Was ist, wenn ich nun auf einen aktuellen Kernel gehen will?
Die udev Geschichten kenne ich von Gentoo. Ich experimentier damit gerade unter
VMWare rum.
Ach ja: Meinen nvidia-treiber hat es natürlich bei dem neuen Kernelbau zerlegt.
Aber der Installer ist so gut, dass das in 1 Minute wieder repariert war.
Gruß,
Peter