modules.dep beim 2.6.13 fehlt

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
apocalypsecow
Beiträge: 4
Registriert: 12.09.2005 14:54:42
Kontaktdaten:

modules.dep beim 2.6.13 fehlt

Beitrag von apocalypsecow » 12.09.2005 15:34:45

Ich habe ein Problem beim Kompilieren eines 2.6.13er Kernels auf einem Sarge 64Bit Linux mit AMD64 (4200X2). Das Kompilieren an sich ist kein Problem, nur danach legt er nirgends die notwendige Datei "modules.dep" ab.

$ make oldconfig
$ make bzImage modules
# make modules_install
# make install

Sollte eigentlich die richtige Reihefolge sein. Auch leichte Veränderungen usw. bringen nichts.

Er legt das Verzeichnis /lib/modules/Version korrekt an und spielt nach modules_install auch die Module ein, aber er legt kein *.dep an.
Somit kann ich auch kein initrd machen, um ein *.img zu erzeugen.

Bei Booten kommt dann nur noch ein Kernel panic. Mal so, mal so.
Je nachdem, wie ich es kompiliert habe. Auch mal ohne Module probiert, aber das scheint ja noch unmöglicher zu sein.

Hat irgendwer ne Idee?

Danke.

P.S.: bin kein Linuxprofi, aber mit den 2.4er ging es ohne Probleme. Nur beim 64bit kommt man kaum drum herum.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 12.09.2005 15:44:33

Warum kompilierst du nicht

Code: Alles auswählen

 make-kpkg
?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

apocalypsecow
Beiträge: 4
Registriert: 12.09.2005 14:54:42
Kontaktdaten:

Beitrag von apocalypsecow » 12.09.2005 15:48:01

Was genau muss ich in der Zeile angeben, damit nichts fehlt :D ?
ich habe es zwar auch schonmal mit "old-style" dpgk.make versucht, aber leider kommt nur ein [stamp-source] error 2.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 12.09.2005 16:13:44

Du Konfigurierts den Kernel ganz normal mit mi

Code: Alles auswählen

 make menuconfig
Kompilieren mach ich dann so.

Code: Alles auswählen

make-kpkg --stem linux --append-to-version -0-k7 --revision 2.6.13-0  debian 

make-kpkg --stem linux --initrd --append-to-version -0-k7 --revision 2.6.13-0  kernel-image kernel-headers
Als Beispiel für einen Kernel 2.6.13.1 für einen Amd Athlon XP Prozessor.

Und das Paket mit dpkg -i installieren.

Das make-kpkg findest du im Paket kernel-package
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

apocalypsecow
Beiträge: 4
Registriert: 12.09.2005 14:54:42
Kontaktdaten:

Beitrag von apocalypsecow » 13.09.2005 09:25:10

Hallo + Danke.

Kernel machen klappt jetzt, aber installieren geht nicht, da er die modules.dep nicht erzeugen kann.

Code: Alles auswählen

  There was a problem running depmod. This may benign, (You may have versioned Symbol names, for instance).
Or this could be an error

 depmod exited with return value 72057594037927935
 depmod got a signal 127
 depmod demped core
Er empfiehlt mir, die Datei modules.dep zu löschen. Hurra, nur genau die legt er ja nie an.
Es existiert keine alte Version mit dem selben Namen oder ähnliches.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 13.09.2005 13:35:25

Hast du die module-init-tools installiert :?:
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 13.09.2005 15:19:54, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

apocalypsecow
Beiträge: 4
Registriert: 12.09.2005 14:54:42
Kontaktdaten:

Beitrag von apocalypsecow » 13.09.2005 15:17:19

Ja, natürlich vergessen. Ich dachte, die braucht man nur für die Backports.

Es geht!

Jetzt ist auch meine geliebte modules.dep da!


Danke an alle! Supi! :D

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 13.09.2005 15:23:09

Die module-init-tools brauchst du immer für eine Kernel 2.6.xx , Weil sich die Verzeichnistruktur und auch die Modulnamen geändert haben. Und die Modutils können damit nichts anfangen, und laufen gegen eine Wand.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten