Hi habe ein Epox Mainboard und habe damals mit nem Kumpel den Kernel 2.6.8-11-amd64-k8 für nen 64Bit Prozessor drauf gemacht. Leider hab ich dazu jetzt keine Anleitung mehr. Verwende zur Zeit den Kernel 2.6.8-2-386. Habe gerade eben endlich mal VMWare zum laufen bekommen. Meine Fragen:
1. Wie wird das Kernelupdate gemacht? Kann mich erinnern das es mit apt ganz einfach funktioniert. Bräuchte nur noch mal ne bestätigung dafür das es nicht mehr ist als apt.
2. Wenn ich ein Kernelupdate gemacht habe, funktioniert mein VMWare dann noch oder muss ich das neu installieren?
Wäre dankbar wenn mir einer helfen kann.
Habe VM-Ware nach der Anleitung installiert http://www.vmware.itst.org/viewtopic.ph ... nelheaders
THX
Kernelupdate ohne gefahren?
- hackbard4711
- Beiträge: 310
- Registriert: 15.07.2005 20:15:01
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Koblenz
-
Kontaktdaten:
Kernelupdate ohne gefahren?
Never touch a running System ! ! !
________
MFG
hacki
________
MFG
hacki
Normalerweiße ist nichts ausser mit apt-get einspielen nötig, nen rest sollte er machen (incl. Grub aktualisieren). Wie wird das Kernelupdate gemacht? Kann mich erinnern das es mit apt ganz einfach funktioniert. Bräuchte nur noch mal ne bestätigung dafür das es nicht mehr ist als apt.
Mit einem neuen Kernel müßen die nötigen Kernelmodule wieder aus dem Kernelsource/Kernelheaders gemacht werden. Wenn du die passenden neuen Kernelheaders installiert hast sollte ein vmware-config.pl als root dann reichen, mußt nicht alles neu installieren2. Wenn ich ein Kernelupdate gemacht habe, funktioniert mein VMWare dann noch oder muss ich das neu installieren?
gruss
Sebastian
_________________________________________________
Linux HowTo's, Programmierung, Wallpapers und 3D:
http://www.neoBerserker.de
Linux HowTo's, Programmierung, Wallpapers und 3D:
http://www.neoBerserker.de
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
wie von knecht schon beschrieben oder du besorgst dir bei Stabilitätsproblemen noch das vmware-any-any-update. Das Perlscript darin führst du dann anstatt vmware-config.pl aus.
http://ftp.cvut.cz/vmware/vmware-any-an ... e93.tar.gz
http://www.vmware.itst.org
http://ftp.cvut.cz/vmware/vmware-any-an ... e93.tar.gz
http://www.vmware.itst.org
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
- hackbard4711
- Beiträge: 310
- Registriert: 15.07.2005 20:15:01
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Koblenz
-
Kontaktdaten: