Themperatur auslesen und automatische Warnung

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
phxxxhh
Beiträge: 30
Registriert: 27.08.2005 11:03:45

Themperatur auslesen und automatische Warnung

Beitrag von phxxxhh » 02.09.2005 13:36:13

Hallo,

ich plane meinen kleinen Server in der Firma in den Keller zu packen. Dort ist es aber sehr sehr warm. Nun suche ich eine Möglichkeit die Themperatur im System auszulesen und mich über zu hohe Werte informieren zu lassen... z.B. per eMail oder per Statusansage jedes mal beim einloggen... ggf. sogar ein auto-shutdown bei zu hoher Temperatur.

ACPI hab ich in diesem zusammenhang gefunden, aber ich habe damit nichts hinbekommen.

Als System habe ich Debian Sarge 3.1 auf einem P4 2,8 mit Asus P5RD1-V, ATI Radeon XPRESS 200, Sockel 775.

Kann mir da jemand helfen ?

Danke und Gruß

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 02.09.2005 13:43:52

Code: Alles auswählen

cat /proc/acpi/thermal_zone/THRM/temperature
zeigt bei mir die Temperatur an. Du kannst Dir jetzt ein kleines Skript schreiben, daß per grep, if, mail, etc. den Wert abfragt und handelt. Das Skript dann in cron eintragen.

Vielleicht gibts ja was Fertiges?!

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Beitrag von ThorstenS » 02.09.2005 13:53:40

Wenn es etwas externes sein darf:

Temperaturüberwachung Teil 1:
http://www.linuxfocus.org/Deutsch/July2 ... e342.shtml
Temperaturüberwachung Teil 2:
http://www.linuxfocus.org/Deutsch/Novem ... e315.shtml

Ansonsten überwacht das Paket hddtemp meine Festplattentemperatur.

phxxxhh
Beiträge: 30
Registriert: 27.08.2005 11:03:45

Beitrag von phxxxhh » 07.09.2005 09:30:17

Die Anleitungen beinhalten ja ein eigenes thermometer ... und ich wollte eigentlich nicht rumlöten ;-) sondern die auf dem mainboard und in der cpu eingebauten sensoren auslesen .. so wie das halt z.b. im bios zu sehen ist.

cat /proc/acpi/thermal_zone/THRM/temperature bringt bei mir nichts ... no device ...

brauche ich einen speziellen chipsatztreiber um die onboard-sachen auszulesen oder ist das standard ... oder gibt es noch weitere möglichkeiten ?
Debian Sarge 3.1 | P-IV 2,8 GHz | Asus P5RD1-V | LAN + X300 onboard

Benutzeravatar
sysoptiger
Beiträge: 349
Registriert: 08.09.2004 09:08:38
Wohnort: Griesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von sysoptiger » 07.09.2005 10:10:07

Hast du denn lm-sensors installiert? (apt-get install lm-sensors)
Wenn ja, mal sensors-detect ausgeführt?

Gruß

Peter

phxxxhh
Beiträge: 30
Registriert: 27.08.2005 11:03:45

Beitrag von phxxxhh » 07.09.2005 11:46:29

das war die lösung..

lm-sensors installiert

sensors-detect ausgeführt und das ergebnis in /etc/modules eingetragen

neugestartet und siehe da:

server:~# sensors
it87-isa-0d00
Adapter: ISA adapter
VCore 1: +1.41 V (min = +1.42 V, max = +1.57 V) ALARM
VCore 2: +3.28 V (min = +2.40 V, max = +2.61 V) ALARM
+3.3V: +8.16 V (min = +3.14 V, max = +3.46 V) ALARM
+5V: +4.95 V (min = +4.76 V, max = +5.24 V)
+12V: +11.84 V (min = +11.39 V, max = +12.61 V)
-12V: +3.93 V (min = -12.63 V, max = -11.41 V) ALARM
-5V: +4.03 V (min = -5.26 V, max = -4.77 V) ALARM
Stdby: +6.85 V (min = +4.76 V, max = +5.24 V) ALARM
VBat: +3.14 V
fan1: 2163 RPM (min = 0 RPM, div = 4)
fan2: 0 RPM (min = 41 RPM, div = 128)
fan3: 3813 RPM (min = 2657 RPM, div = 2)
M/B Temp: +42 C (low = +15 C, high = +40 C) sensor = diode
CPU Temp: +35 C (low = +15 C, high = +45 C) sensor = thermistor
Temp3: +128 C (low = +15 C, high = +45 C) sensor = disabled

danke !
Debian Sarge 3.1 | P-IV 2,8 GHz | Asus P5RD1-V | LAN + X300 onboard

Benutzeravatar
eternity2002
Beiträge: 187
Registriert: 26.01.2004 12:44:16

Beitrag von eternity2002 » 07.09.2005 22:09:00

Schau dir mal
http://www.mcubed-tech.com/deutsch/index.htm an, da bekommst du ein "Komplettpacket". Ich habs auch, es ist super. Die Linux-Software ist noch nicht optimal, aber es sieht vielversprechend aus... Viel Erfolg!

rok
Beiträge: 231
Registriert: 23.02.2006 16:58:28

Beitrag von rok » 01.03.2006 12:33:40

beim aufruf "sensors" bekomme ich eine fehlermeldung:
Can't access procfs/sysfs file
Unable to find i2c bus information;
For 2.6 kernels, make sure you have mounted sysfs and done
'modprobe i2c_sensor'!
For older kernels, make sure you have done 'modprobe i2c-proc'!
wo liegt da der fehler, bzw. was ist noch zu erledigen?

Benutzeravatar
gordi
Beiträge: 96
Registriert: 16.10.2005 00:46:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Beitrag von gordi » 07.03.2006 22:28:18

rok hat geschrieben:beim aufruf "sensors" bekomme ich eine fehlermeldung:
Can't access procfs/sysfs file
Unable to find i2c bus information;
For 2.6 kernels, make sure you have mounted sysfs and done
'modprobe i2c_sensor'!
For older kernels, make sure you have done 'modprobe i2c-proc'!
wo liegt da der fehler, bzw. was ist noch zu erledigen?
hast du mal ausprobiert was da steht?

rok
Beiträge: 231
Registriert: 23.02.2006 16:58:28

Beitrag von rok » 07.03.2006 22:32:13

yop. war alles etwas kompliziert.
hatte dazu einen neuen thread aufgemacht.

Antworten