SCSI - Emulation entfernen
- Jens
- Beiträge: 404
- Registriert: 31.03.2004 07:51:08
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
SCSI - Emulation entfernen
Hallo Forum!
Ich habe da ein paar Fragen bezüglich der SCSI Emulation.
Vorab: Ich habe zwei SATA Platten und eine "normalen" IDE DVD-Brenner. Jetzt habe ich mir einen 2.6.12er Kernel zusammengestellt und gesehen das für sämtliche Laufwerke die SCSI Emulation verwendet wird. Bedeutet das meine SATA Platten je sda und sdb sind und mein CDROM Laufwerk wird als sr0 bzw. scd0 angelegt.
Nun habe ich hier im Forum schon ein paar Tipps bekommen das man die Emulation abschalten kann wenn man z.b. die scsi_mod etc. Module löscht und per depmod den kram aktualisiert.
Leider ohne erfolg, beim neu booten versucht er wieder die SCSI Emu an start zu bringen meckert dann aber das er die module nicht finden kann. Gleich hat sich das verhalten als ich nen Kernel ohne die Module erstellt habe, versucht er die immer ranzuholen.
Komische Sache vieleicht hab ich was vergessen zu entfernen?
Das nächste was ich versuch habe war an den Kernel Optionen beim booten (Ich verwende GRUB) in der menu.lst die Option hda=ide-cd hinzuzufügen, aber auch auch das hat leider nicht zum gewünschtem erfolg verholfen.
Eine weitere Sache die ich in einem andern Forum gelesen habe war in der /etc/modules.conf folgenden Eintrag zu machen :
option scsi_mod ignore=hda
Leider hat das auch nicht geklappt.
Ich würde mich freuen wenn jemand von euch doch noch einen Tipp hat
Gruß Jens
Ich habe da ein paar Fragen bezüglich der SCSI Emulation.
Vorab: Ich habe zwei SATA Platten und eine "normalen" IDE DVD-Brenner. Jetzt habe ich mir einen 2.6.12er Kernel zusammengestellt und gesehen das für sämtliche Laufwerke die SCSI Emulation verwendet wird. Bedeutet das meine SATA Platten je sda und sdb sind und mein CDROM Laufwerk wird als sr0 bzw. scd0 angelegt.
Nun habe ich hier im Forum schon ein paar Tipps bekommen das man die Emulation abschalten kann wenn man z.b. die scsi_mod etc. Module löscht und per depmod den kram aktualisiert.
Leider ohne erfolg, beim neu booten versucht er wieder die SCSI Emu an start zu bringen meckert dann aber das er die module nicht finden kann. Gleich hat sich das verhalten als ich nen Kernel ohne die Module erstellt habe, versucht er die immer ranzuholen.
Komische Sache vieleicht hab ich was vergessen zu entfernen?
Das nächste was ich versuch habe war an den Kernel Optionen beim booten (Ich verwende GRUB) in der menu.lst die Option hda=ide-cd hinzuzufügen, aber auch auch das hat leider nicht zum gewünschtem erfolg verholfen.
Eine weitere Sache die ich in einem andern Forum gelesen habe war in der /etc/modules.conf folgenden Eintrag zu machen :
option scsi_mod ignore=hda
Leider hat das auch nicht geklappt.
Ich würde mich freuen wenn jemand von euch doch noch einen Tipp hat
Gruß Jens
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Wenn du den Kernel kompilierts könntest du das abwählen oder du entfernst es aus dem fertigen Kernel .
anschließend ein
dann ist garantiert Ruhe.
Andere Frage ist wer ist dafür verantwortlich das Modul geladen wird, es wird nicht von alleine geladen.
Wie sieht deine
aus
hotplug oder discover installiert ?
Code: Alles auswählen
ide-scsi
Code: Alles auswählen
lib/modules/2.6.12-0-k7/kernel/drivers/scsi/ide-scsi.ko
Code: Alles auswählen
depmod -a
Andere Frage ist wer ist dafür verantwortlich das Modul geladen wird, es wird nicht von alleine geladen.
Wie sieht deine
Code: Alles auswählen
/etc/modules
hotplug oder discover installiert ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
SATA hat nichts mit zu tun. Die wurde nur bei Brennern CD/DVD und CD/DVD Laufwerken gebraucht. Die ist mittlerweile total überflüssig .
Entlade doch das Modul mit und sieh was passiert.
Code: Alles auswählen
scsi-emu
Entlade doch das Modul mit
Code: Alles auswählen
rmmod
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Wenn dann nur das scsi-emu Modul. Alles andere betreffs SCSI so lassen !!! Ansonsten kriegt er ein Problem mit SATA nicht nur mit den USB-Sticks usw.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- Jens
- Beiträge: 404
- Registriert: 31.03.2004 07:51:08
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
okay damit ihr euch vieleicht noch ein anderes bild machen könnt hier ein ausschnitt aus der syslog
sehr eigenartig ist das ich jetzt das dvd laufwerk gar nicht mehr erreichen kann. wenn ich versuche hda zu mounten kommt die meldung das das special device nicht vorhanden ist.
*grübel*
Code: Alles auswählen
Sep 4 12:54:12 debian kernel: SCSI subsystem initialized
Sep 4 12:54:12 debian kernel: libata version 1.11 loaded.
Sep 4 12:54:12 debian kernel: sata_nv version 0.6
Sep 4 12:54:12 debian kernel: ACPI: PCI Interrupt Link [APSI] enabled at IRQ 23
Sep 4 12:54:12 debian kernel: ACPI: PCI Interrupt 0000:00:07.0[A] -> Link [APSI] -> GSI 23 (level, low) -> IRQ 177
Sep 4 12:54:12 debian kernel: PCI: Setting latency timer of device 0000:00:07.0 to 64
Sep 4 12:54:12 debian kernel: ata1: SATA max UDMA/133 cmd 0x9F0 ctl 0xBF2 bmdma 0xD800 irq 177
Sep 4 12:54:12 debian kernel: ata2: SATA max UDMA/133 cmd 0x970 ctl 0xB72 bmdma 0xD808 irq 177
Sep 4 12:54:12 debian kernel: ata1: no device found (phy stat 00000000)
Sep 4 12:54:12 debian kernel: scsi0 : sata_nv
Sep 4 12:54:12 debian kernel: ata2: no device found (phy stat 00000000)
Sep 4 12:54:12 debian kernel: scsi1 : sata_nv
Sep 4 12:54:12 debian kernel: ACPI: PCI Interrupt Link [APSJ] enabled at IRQ 22
Sep 4 12:54:12 debian kernel: ACPI: PCI Interrupt 0000:00:08.0[A] -> Link [APSJ] -> GSI 22 (level, low) -> IRQ 185
Sep 4 12:54:12 debian kernel: PCI: Setting latency timer of device 0000:00:08.0 to 64
Sep 4 12:54:12 debian kernel: ata3: SATA max UDMA/133 cmd 0x9E0 ctl 0xBE2 bmdma 0xC400 irq 185
Sep 4 12:54:12 debian kernel: ata4: SATA max UDMA/133 cmd 0x960 ctl 0xB62 bmdma 0xC408 irq 185
Sep 4 12:54:12 debian kernel: ata3: dev 0 cfg 49:2f00 82:346b 83:7f01 84:4003 85:3c68 86:3c01 87:4003 88:40ff
Sep 4 12:54:12 debian kernel: ata3: dev 0 ATA, max UDMA7, 312581808 sectors: lba48
Sep 4 12:54:12 debian kernel: nv_sata: Primary device added
Sep 4 12:54:12 debian kernel: nv_sata: Primary device removed
Sep 4 12:54:12 debian kernel: nv_sata: Secondary device added
Sep 4 12:54:12 debian kernel: nv_sata: Secondary device removed
Sep 4 12:54:12 debian kernel: ata3: dev 0 configured for UDMA/133
Sep 4 12:54:12 debian kernel: scsi2 : sata_nv
Sep 4 12:54:12 debian kernel: ata4: dev 0 cfg 49:2f00 82:346b 83:7f01 84:4003 85:3c68 86:3c01 87:4003 88:40ff
Sep 4 12:54:12 debian kernel: ata4: dev 0 ATA, max UDMA7, 312581808 sectors: lba48
Sep 4 12:54:12 debian kernel: nv_sata: Primary device added
Sep 4 12:54:12 debian kernel: nv_sata: Primary device removed
Sep 4 12:54:12 debian kernel: nv_sata: Secondary device added
Sep 4 12:54:12 debian kernel: nv_sata: Secondary device removed
Sep 4 12:54:12 debian kernel: ata4: dev 0 configured for UDMA/133
Sep 4 12:54:12 debian kernel: scsi3 : sata_nv
Sep 4 12:54:12 debian kernel: Vendor: ATA Model: SAMSUNG SP1614C Rev: SW10
Sep 4 12:54:12 debian kernel: Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 05
Sep 4 12:54:12 debian kernel: Vendor: ATA Model: SAMSUNG SP1614C Rev: SW10
Sep 4 12:54:12 debian kernel: Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 05
Sep 4 12:54:12 debian kernel: SCSI device sda: 312581808 512-byte hdwr sectors (160042 MB)
Sep 4 12:54:12 debian kernel: SCSI device sda: drive cache: write back
Sep 4 12:54:12 debian kernel: SCSI device sda: 312581808 512-byte hdwr sectors (160042 MB)
Sep 4 12:54:12 debian kernel: SCSI device sda: drive cache: write back
Sep 4 12:54:12 debian kernel: /dev/scsi/host2/bus0/target0/lun0: p1 p2 < p5 p6 >
Sep 4 12:54:12 debian kernel: Attached scsi disk sda at scsi2, channel 0, id 0, lun 0
Sep 4 12:54:12 debian kernel: SCSI device sdb: 312581808 512-byte hdwr sectors (160042 MB)
Sep 4 12:54:12 debian kernel: SCSI device sdb: drive cache: write back
Sep 4 12:54:12 debian kernel: SCSI device sdb: 312581808 512-byte hdwr sectors (160042 MB)
Sep 4 12:54:12 debian kernel: SCSI device sdb: drive cache: write back
Sep 4 12:54:12 debian kernel: /dev/scsi/host3/bus0/target0/lun0: p1
Sep 4 12:54:12 debian kernel: Attached scsi disk sdb at scsi3, channel 0, id 0, lun 0
Sep 4 12:54:12 debian kernel: Uniform Multi-Platform E-IDE driver Revision: 7.00alpha2
Sep 4 12:54:12 debian kernel: ide: Assuming 33MHz system bus speed for PIO modes; override with idebus=xx
Sep 4 12:54:12 debian kernel: EXT3-fs: mounted filesystem with ordered data mode.
Sep 4 12:54:12 debian kernel: kjournald starting. Commit interval 5 seconds
Sep 4 12:54:12 debian kernel: Adding 2112476k swap on /dev/sda6. Priority:-1 extents:1
Sep 4 12:54:12 debian kernel: EXT3 FS on sda1, internal journal
Sep 4 12:54:12 debian kernel: Probing IDE interface ide0...
Sep 4 12:54:12 debian kernel: hda: TSSTcorpCD/DVDW TS-H552U, ATAPI CD/DVD-ROM drive
Sep 4 12:54:12 debian kernel: Probing IDE interface ide1...
Sep 4 12:54:12 debian kernel: Probing IDE interface ide2...
Sep 4 12:54:12 debian kernel: Probing IDE interface ide3...
Sep 4 12:54:12 debian kernel: Probing IDE interface ide4...
Sep 4 12:54:12 debian kernel: Probing IDE interface ide5...
Sep 4 12:54:12 debian kernel: ide0 at 0x1f0-0x1f7,0x3f6 on irq 14
Sep 4 12:54:12 debian kernel: ide-scsi is deprecated for cd burning! Use ide-cd and give dev=/dev/hdX as device
Sep 4 12:54:12 debian kernel: scsi4 : SCSI host adapter emulation for IDE ATAPI devices
Sep 4 12:54:12 debian kernel: Vendor: TSSTcorp Model: CD/DVDW TS-H552U Rev: US02
Sep 4 12:54:12 debian kernel: Type: CD-ROM ANSI SCSI revision: 02
*grübel*
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Wird das Modul ide-cd] geladen ?
Was sind denn für Module überhaupt geladen.
Sieht man das Gerät in der Ausgabe von dmesg
Was sind denn für Module überhaupt geladen.
Sieht man das Gerät in der Ausgabe von dmesg
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- Jens
- Beiträge: 404
- Registriert: 31.03.2004 07:51:08
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Module:
dmesg spuckt nichts bezüglich ide / dvd aus
scsi-emu hab ich gekickt wie du beschrieben hast
Code: Alles auswählen
Module Size Used by
ipaq 31760 0
usbserial 28776 1 ipaq
nvidia 3713672 12
agpgart 33352 1 nvidia
ipv6 231104 10
af_packet 21256 2
ipt_state 2048 17
ipt_REJECT 5248 4
ipt_limit 2688 6
ipt_LOG 6784 6
ip_conntrack_ftp 72720 0
ip_conntrack 41496 2 ipt_state,ip_conntrack_ftp
iptable_filter 3072 1
ip_tables 20864 5 ipt_state,ipt_REJECT,ipt_limit,ipt_LOG,iptable_filter
ns558 5508 0
gameport 15624 2 ns558
snd_mpu401 6472 1
snd_mpu401_uart 7424 1 snd_mpu401
snd_rawmidi 24096 1 snd_mpu401_uart
snd_seq_device 8332 1 snd_rawmidi
parport_pc 33476 0
parport 33864 1 parport_pc
floppy 55380 0
pcspkr 3908 0
rtc 12984 0
joydev 9408 0
shpchp 86628 0
pci_hotplug 27700 1 shpchp
nvnet 72612 0
tsdev 7616 0
mousedev 11552 1
amd74xx 13084 0 [permanent]
nvsound 1544632 0
evdev 9216 0
snd_intel8x0 30656 1
snd_ac97_codec 70520 1 snd_intel8x0
snd_pcm_oss 46752 0
snd_mixer_oss 17024 1 snd_pcm_oss
usbhid 31584 0
snd_pcm 83464 3 snd_intel8x0,snd_ac97_codec,snd_pcm_oss
snd_timer 23684 1 snd_pcm
snd 53252 14 snd_mpu401,snd_mpu401_uart,snd_rawmidi,snd_seq_device,snd_intel8x0,snd_ac97_codec,snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_pcm,snd_timer
soundcore 10080 2 nvsound,snd
snd_page_alloc 9604 2 snd_intel8x0,snd_pcm
ehci_hcd 31112 0
ohci_hcd 19716 0
usbcore 110204 6 ipaq,usbserial,usbhid,ehci_hcd,ohci_hcd
i2c_nforce2 6528 0
i2c_core 20880 1 i2c_nforce2
sg 26140 0
eth1394 19592 0
sk98lin 148832 0
forcedeth 17792 0
ohci1394 32692 0
sbp2 22792 0
ieee1394 95800 3 eth1394,ohci1394,sbp2
psmouse 26756 0
ide_generic 1408 0 [permanent]
ide_disk 16512 0
ide_cd 39428 0
cdrom 36512 1 ide_cd
ext3 124552 1
jbd 55448 1 ext3
ide_scsi 16388 0
ide_core 115732 5 amd74xx,ide_generic,ide_disk,ide_cd,ide_scsi
sd_mod 16912 3
sata_nv 9220 2
libata 43524 1 sata_nv
scsi_mod 87364 5 sg,sbp2,ide_scsi,sd_mod,libata
unix 26800 414
scsi-emu hab ich gekickt wie du beschrieben hast
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Die Module CDrom und ide-cd sind geladen als müßtes du das CDROM auch ansprechen können. Bist du sicher das das Lauf am ersten Primären Port hängt? Schon die anderen Devices probiert ? hdb, hdc, hdd [/code]
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Normalerweise sollte das Laufwerk jetzt als auch IDE Cdrom erkannt werden. Probier doch mal das Modul cdrom und anschhließend ide-cd mit rmmod zu entladen und anschließend die Module mit modprobe ide-cd und mit modprobe cdrom neu zu laden und dabei mal auf die Meldungen achten die auf der Texkonsole erscheinen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- Jens
- Beiträge: 404
- Registriert: 31.03.2004 07:51:08
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
ja hab ich ausprobiert und bin dann zu ner schicken meldung in dmesg gekommen
ist es möglich das das ganze dilemma damit zu tun hat das das modul ide_scsi noch in ide_core verwurschtelt ist? das modul brauch man doch für sata auch nicht oder?
Das unloaded kam übrigens nach dem rmmod cdrom und der andere fehler kam nach dem laden der module und nach dem versuch das cdrom zu mounten. Nur mal angenommen ich versuch es nochmal nen kernel zu basteln bei dem ich den Punkt SCSI Emulation entferne, reicht das und der spuk ist vorbei?
Gruß Jens
PS: Danke KBDCALLS das du mich so unerschöpflich unterstützt
Gruß Jens
Code: Alles auswählen
Uniform CD-ROM driver unloaded
ide-scsi: unsup command: dev hda: flags = REQ_CMD REQ_STARTED
sector 64, nr/cnr 2/2
bio dffd4680, biotail dffd4680, buffer f4f15000, data 00000000, len 0
end_request: I/O error, dev hda, sector 64
isofs_fill_super: bread failed, dev=hda, iso_blknum=16, block=32
Unable to handle kernel NULL pointer dereference at virtual address 00000000
printing eip:
c0195c34
*pde = 00000000
Oops: 0000 [#1]
PREEMPT
Modules linked in: isofs ide_cd cdrom nvidia agpgart ipv6 af_packet ns558 gameport snd_mpu401 snd_mpu401_uart snd_rawmidi snd_seq_device parport_pc parport floppy pcspkr shpchp pci_hotplug nvnet amd74xx nvsound tsdev mousedev evdev snd_intel8x0 snd_ac97_codec snd_pcm_oss snd_mixer_oss snd_pcm snd_timer snd soundcore snd_page_alloc usbhid ehci_hcd ohci_hcd usbcore i2c_nforce2 i2c_core eth1394 sk98lin forcedeth ohci1394 rtc sg sbp2 ieee1394 psmouse ide_generic ide_disk ext3 jbd ide_scsi ide_core sd_mod sata_nv libata scsi_mod unix
CPU: 0
Das unloaded kam übrigens nach dem rmmod cdrom und der andere fehler kam nach dem laden der module und nach dem versuch das cdrom zu mounten. Nur mal angenommen ich versuch es nochmal nen kernel zu basteln bei dem ich den Punkt SCSI Emulation entferne, reicht das und der spuk ist vorbei?
Gruß Jens
PS: Danke KBDCALLS das du mich so unerschöpflich unterstützt
Gruß Jens
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Das sieht ganz verdächtig nach einem sogenannten Kernel-Oops aus, mit ander Worten ein Bug im Kernel. Du hast einen selbstkompilierten Kernel? Wenn ja versuche mal einen Debiankernel 2.6.12
http://www.thomashertweck.de/kernel26.html
http://www.thomashertweck.de/kernel24.html
http://www.vmlinux.org/jocke/linux/howt ... tion.shtml
http://www.thomashertweck.de/kernel26.html
http://www.thomashertweck.de/kernel24.html
http://www.vmlinux.org/jocke/linux/howt ... tion.shtml
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.