Ich habe da ein paar Fragen bezüglich der SCSI Emulation.
Vorab: Ich habe zwei SATA Platten und eine "normalen" IDE DVD-Brenner. Jetzt habe ich mir einen 2.6.12er Kernel zusammengestellt und gesehen das für sämtliche Laufwerke die SCSI Emulation verwendet wird. Bedeutet das meine SATA Platten je sda und sdb sind und mein CDROM Laufwerk wird als sr0 bzw. scd0 angelegt.
Nun habe ich hier im Forum schon ein paar Tipps bekommen das man die Emulation abschalten kann wenn man z.b. die scsi_mod etc. Module löscht und per depmod den kram aktualisiert.
Leider ohne erfolg, beim neu booten versucht er wieder die SCSI Emu an start zu bringen meckert dann aber das er die module nicht finden kann. Gleich hat sich das verhalten als ich nen Kernel ohne die Module erstellt habe, versucht er die immer ranzuholen.
Komische Sache vieleicht hab ich was vergessen zu entfernen?
Das nächste was ich versuch habe war an den Kernel Optionen beim booten (Ich verwende GRUB) in der menu.lst die Option hda=ide-cd hinzuzufügen, aber auch auch das hat leider nicht zum gewünschtem erfolg verholfen.
Eine weitere Sache die ich in einem andern Forum gelesen habe war in der /etc/modules.conf folgenden Eintrag zu machen :
option scsi_mod ignore=hda
Leider hat das auch nicht geklappt.
Ich würde mich freuen wenn jemand von euch doch noch einen Tipp hat
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Gruß Jens