Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
-
gOtNoPhEaR
- Beiträge: 863
- Registriert: 17.04.2004 15:49:29
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Gau-Algesheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von gOtNoPhEaR » 29.08.2005 17:42:29
Neuerdings bekomme ich immer den gleichen Fehler, wenn ich versuch zu kompilieren.
Versucht habe ich einen 2.6.13er zu kompilieren. Habe dazu meine 2.6.10er Config genommen, nochmal mit "make menuconfig rein geschaut und versucht zu kompilieren.
Code: Alles auswählen
Marla:/usr/src/linux-2.6.13# make-kpkg --revision=1 --append-to-version=-2005-08-29 kernel_image
/usr/share/kernel-package/rules:1637: *** Error. I do not know where the kernel image goes to [kimagedest undefined] The usual case for this is that I could not determine which arch or subarch tihs machine belongs to. Please specify a subarch, and try again.. Schluss.
Anscheinend will er hier wissen, auf welcher Architektur der Rechner läuft. Ist ein i386, hab ich auch beim konfigurieren angegeben...
Schonmal Danke für die Antworten =)
Zuletzt geändert von
gOtNoPhEaR am 31.08.2005 21:59:14, insgesamt 2-mal geändert.
Greetz, gOtNoPhEaR
OS: Debian/testing amd64
-
fuzzy
- Beiträge: 1021
- Registriert: 04.10.2003 12:15:52
Beitrag
von fuzzy » 29.08.2005 18:49:13
Hallo gOtNoPhEaR,
...symbolischer Link vorrausgesetzt:
Bringt es Dir etwas, wenn Du das im "/usr/src/linux"- und nicht im "/usr/src/linux-2.6.13"-Verzeichnis probierst?
Gruß fuzzy
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 29.08.2005 19:20:24
Wenn er die Architktur wissen will dann teil sie ihm doch mit.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
gOtNoPhEaR
- Beiträge: 863
- Registriert: 17.04.2004 15:49:29
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Gau-Algesheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von gOtNoPhEaR » 29.08.2005 22:04:09
KBDCALLS hat geschrieben:Wenn er die Architktur wissen will dann teil sie ihm doch mit.
werd ich gleich mal probieren...
Was muss ich als Architektur für PIV angeben???
EDIT:
wie muss ich das angeben? -arch=i686 ???
@fuzzy:
Symlink bringt auch nichts ....
Greetz, gOtNoPhEaR
OS: Debian/testing amd64
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 29.08.2005 22:17:34
Ein Pentium iV ist ein i386 Rechner .
also
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
gOtNoPhEaR
- Beiträge: 863
- Registriert: 17.04.2004 15:49:29
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Gau-Algesheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von gOtNoPhEaR » 29.08.2005 22:17:58
Oder kann das am gcc-4.0 liegen und ich sollte auf gcc-3.3 umstellen?
Greetz, gOtNoPhEaR
OS: Debian/testing amd64
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 29.08.2005 22:21:23
Nö habe gerade den 2.6.13 kompiliert samt Kernel-headers.
Code: Alles auswählen
make-kpkg --stem linux --append-to-version -0-k7 --revision 2.6.13-0 debian
make-kpkg --stem linux --append-to-version -0-k7 --revision 2.6.13-0 kernel-headers kernel-image
__________________________________________________________________________________________________
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
gOtNoPhEaR
- Beiträge: 863
- Registriert: 17.04.2004 15:49:29
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Gau-Algesheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von gOtNoPhEaR » 29.08.2005 22:24:22
Okay,
mit -arch=i386 fängt er zumindest schonmal an zu kompilieren.
Mal sehen was dann raus kommt, aber erstmal vielen Dank für die schnelle Hilfe =)
Greetz, gOtNoPhEaR
OS: Debian/testing amd64
-
gms
- Beiträge: 7798
- Registriert: 26.11.2004 20:08:38
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von gms » 29.08.2005 22:31:28
was ergibt den folgendes Kommando bei dir ?
Code: Alles auswählen
root:~# dpkg-architecture
DEB_BUILD_ARCH=i386
DEB_BUILD_ARCH_OS=linux
DEB_BUILD_ARCH_CPU=i386
DEB_BUILD_GNU_CPU=i486
DEB_BUILD_GNU_SYSTEM=linux-gnu
DEB_BUILD_GNU_TYPE=i486-linux-gnu
DEB_HOST_ARCH=i386
DEB_HOST_ARCH_OS=linux
DEB_HOST_ARCH_CPU=i386
DEB_HOST_GNU_CPU=i486
DEB_HOST_GNU_SYSTEM=linux-gnu
DEB_HOST_GNU_TYPE=i486-linux-gnu
Gruß
gms
-
gOtNoPhEaR
- Beiträge: 863
- Registriert: 17.04.2004 15:49:29
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Gau-Algesheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von gOtNoPhEaR » 30.08.2005 07:32:53
Das Problem lag wahrscheinlich daran, dass die Installation des alten Kernels irgendwie futsch war. Das Paket wurde als nicht installiert angezeigt, obwohl der Kernel ja definitiv lief =).
Denke, dass er sich deshalb die aktuelle Architektur nicht holen konnte.
Greetz, gOtNoPhEaR
OS: Debian/testing amd64
-
gOtNoPhEaR
- Beiträge: 863
- Registriert: 17.04.2004 15:49:29
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Gau-Algesheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von gOtNoPhEaR » 31.08.2005 21:58:53
Jetzt habe ich das gleiche Problem wieder mit Kernel-Package...
Code: Alles auswählen
Marla:/usr/src/linux-2.6.13# make-kpkg clean
debian/rules:1637: *** Error. I do not know where the kernel image goes to [kimagedest undefined] The usual case for this is that I could not determine which arch or subarch tihs machine belongs to. Please specify a subarch, and try again.. Schluss.
Ich denke mal, dass es für die Architektur eine Systemvariable gibt, die bei mir nicht gesetzt ist ???
Greetz, gOtNoPhEaR
OS: Debian/testing amd64
-
gms
- Beiträge: 7798
- Registriert: 26.11.2004 20:08:38
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von gms » 31.08.2005 22:04:16
gOtNoPhEaR hat geschrieben:Ich denke mal, dass es für die Architektur eine Systemvariable gibt, die bei mir nicht gesetzt ist ???
Könnte es sein, daß ich deshalb wissen wollte, was bei dir das Kommando dpkg-architecture zurückliefert
Gruß
gms
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 31.08.2005 22:07:07
Mach mal
Bei mir kommt das
Code: Alles auswählen
matthias@biljana:~$ set |grep 386
BASH_VERSINFO=([0]="3" [1]="00" [2]="16" [3]="1" [4]="release" [5]="i386-pc-linux-gnu")
HOSTTYPE=i386
MACHTYPE=i386-pc-linux-gnu
matthias@biljana:~$
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
gOtNoPhEaR
- Beiträge: 863
- Registriert: 17.04.2004 15:49:29
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Gau-Algesheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von gOtNoPhEaR » 31.08.2005 22:25:46
Code: Alles auswählen
eric@Marla:~$ set |grep 386
BASH_VERSINFO=([0]="3" [1]="00" [2]="16" [3]="1" [4]="release" [5]="i386-pc-linux-gnu")
HOSTTYPE=i386
MACHTYPE=i386-pc-linux-gnu
kommt auch bei mir, aber was soll ich mit der Fehlermeldung anfangen?
Nachtrag:
Code: Alles auswählen
eric@Marla:~$ dpkg-architecture
DEB_BUILD_ARCH=i386
DEB_BUILD_ARCH_OS=linux
DEB_BUILD_ARCH_CPU=i386
DEB_BUILD_GNU_CPU=i486
DEB_BUILD_GNU_SYSTEM=linux-gnu
DEB_BUILD_GNU_TYPE=i486-linux-gnu
DEB_HOST_ARCH=i386
DEB_HOST_ARCH_OS=linux
DEB_HOST_ARCH_CPU=i386
DEB_HOST_GNU_CPU=i486
DEB_HOST_GNU_SYSTEM=linux-gnu
DEB_HOST_GNU_TYPE=i486-linux-gnu
Greetz, gOtNoPhEaR
OS: Debian/testing amd64
-
gOtNoPhEaR
- Beiträge: 863
- Registriert: 17.04.2004 15:49:29
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Gau-Algesheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von gOtNoPhEaR » 01.09.2005 08:48:30
Das ist mal ein Ansatz, aber es wird in dem Bugreport geschrieben, dass es wohl an den Sourcen liegt. Ich hatte aber schon daran gedacht und mal andere Sourcen getestet und die aktuellen auch mal neu ausgepackt und vorher die alten gelöscht. hatte keinen Effekt.
Aber vielen Dank nochmal, werde das nachher zu Hause direkt mal ausprobieren und dann nochmal bescheid geben, ob es funktioniert hat =)
Greetz, gOtNoPhEaR
OS: Debian/testing amd64
-
gOtNoPhEaR
- Beiträge: 863
- Registriert: 17.04.2004 15:49:29
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Gau-Algesheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von gOtNoPhEaR » 01.09.2005 16:43:29
Lieder immernoch nicht...
Code: Alles auswählen
Marla:/usr/src/linux-2.6.13# rm -rf ./debian
Marla:/usr/src/linux-2.6.13# make-kpkg clean
/usr/share/kernel-package/rules:1637: *** Error. I do not know where the kernel image goes to [kimagedest undefined] The usual case for this is that I could not determine which arch or subarch tihs machine belongs to. Please specify a subarch, and try again.. Schluss.
Greetz, gOtNoPhEaR
OS: Debian/testing amd64
-
gms
- Beiträge: 7798
- Registriert: 26.11.2004 20:08:38
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von gms » 01.09.2005 19:08:56
Welche Version vom kernel-package ist bei dir aktuell installiert ?
Gruß
gms
-
gOtNoPhEaR
- Beiträge: 863
- Registriert: 17.04.2004 15:49:29
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Gau-Algesheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von gOtNoPhEaR » 02.09.2005 07:28:16
Hmm, weiss ich jetzt nicht genau, müsste ich zu Hause nochmal nachschaun.
Aber ich fahre mit "testing".
Greetz, gOtNoPhEaR
OS: Debian/testing amd64