NMI received. Dazed and confused

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
friedemann
Beiträge: 23
Registriert: 24.12.2003 21:09:53
Wohnort: Héricourt / Frankreich

NMI received. Dazed and confused

Beitrag von friedemann » 14.08.2005 21:15:54

Hallo Leute, habe seit geraumer zeit ein doch größeres Problem mit den Kerneln (2.6.8-2-686 und 2.6.11-1-686) die auf einem Compaq Armada M700 laufen. (P3M 750 Mhz 256MB Ram und i440BX Chipsatz)

Beim DVD-Schauen oder Musikhören (XMMS) bekomme ich immer folgende Fehlermeldungen und das System friert komplett ein.

Code: Alles auswählen

 -- MARK --
 -- MARK --
/USR/SBIN/CRON[4752]: (root) CMD (   run-parts --report /etc/cron.hourly)
 -- MARK --
kernel: Uhhuh. NMI received. Dazed and confused, but trying to continue
kernel: You probably have a hardware problem with your RAM chips
Nicht mal die Systemuhr läuft weiter. Drücke ich dann aber eine Taste läuft das System (Debian Sarge i386) weiter.
1. Was hat das Mark zu bedeuten?
2. Was ist ein NMI?
Am Arbeitsspeicher kanns nicht liegen den hab ich mit Memtest86 beflissentlich getestet. Unter Win2000 läuft ja auch alles normal auch wenn ich weiß dass das nichts zu sagen hat.
Beim Booten erscheint folgendes im Syslog:

Code: Alles auswählen

kernel: mtrr: 0x41000000,0x800000 overlaps existing 0x41000000,0x400000
kernel: mtrr: 0x41000000,0x800000 overlaps existing 0x41000000,0x400000
Hat das eventuell etwas damit zu tun?

Bin für jede Hilfe sehr Dankbar. Kompiliere auch gerne neuen Kernel, denn der 2.6.11er hat mir zu viele Macken.

MfG

UPDATE: Hatte jetzt mal testweise die Speicherriegel einzeln rausgenommen und system laufen lassen. bei beiden das gleiche phänomen. jetzt hab ich aber festgestellt, dass mit vollem cpuspeed sich der kernel nicht aufhängt. Jetzt jemand vielleicht nen Tipp? Möchte nämlich schon ganz gern das Speedstep-Feqture nutzen.

Belgarad
Beiträge: 749
Registriert: 12.07.2002 02:00:44

Re: NMI received. Dazed and confused

Beitrag von Belgarad » 17.08.2005 19:47:28

friedemann hat geschrieben: 1. Was hat das Mark zu bedeuten?
Kennzeichnung für einen Abschnitt.
2. Was ist ein NMI?
Non maskable Interrupt. Also ein Interrupt der nicht in der CPU maskiert werden kann. D.h wenn ein NMI ausgelöst wird, springt das Betriebssystem zu einer festgelegten Routine.

hab ich aber festgestellt, dass mit vollem cpuspeed sich der kernel nicht aufhängt. Jetzt jemand vielleicht nen Tipp? Möchte nämlich schon ganz gern das Speedstep-Feqture nutzen.


Ggf. mal auf kernel.org in den changelogs nachsehen ob sich diesbezgl. etwas getan hat.
Debian SID

friedemann
Beiträge: 23
Registriert: 24.12.2003 21:09:53
Wohnort: Héricourt / Frankreich

Beitrag von friedemann » 01.09.2005 14:50:53

danke für die antwort habe sie schon vor einer weile gelesen, bin aber jetzt erst dazu gekommen mir nen 2.6.12.5 kernel aus unstable zu kompilieren. sogar unter golem.de wurde von einer kompletten überarbeitung des cpufreq codes gesprochen und voila es läuft prima! auch acpi hat einige verbesserungen erfahren. danke noch mal dein beitrag war der schubs den ich gebraucht habe.

Antworten