Wie sonst auch, habe ich mir den neuen Kernel-Quellcode runtergezogen, diesen in "/usr/src" entpackt und einen link erzeugt auf das entpackte Verzeichnis mit dem Namen linux. Dann habe ich die ausführbare Datei von Nvidia aufgerufen.
Bisher hat das immer super geklappt. Der Quellcode wurde erkannt und das Modul erstellt.
Aber jetzt... zuerst war ich irritiert, daß er mich anmault, er wisse nicht wo der Kernelcode steht. Das habe ich dann mit der Option --kernel-source-code=/usr/src/linux nachgereicht.
Ich habe es auch mit dem Orignalpfad versucht "/usr/src/linux-2.6.12-3" order ähnlich.
Aber nix, das Nvidia-Skript/Archiv lässt sich einfach nicht zur Zusammenarbeit bewegen!
Die Fehlermeldung etwas zusammengerafft:
Was habe ich falsch gemacht?-> Kernel module compilation complete.
ERROR: Unable to load the kernel module 'nvidia.ko'. This is most likely
because the kernel module was built using the wrong kernel source files.
Please make sure you have installed the kernel source files for your
kernel; on Red Hat Linux systems, for example, be sure you have the
'kernel-source' rpm installed. If you know the correct kernel source
files are installed, you may specify the kernel source path with the
'--kernel-source-path' commandline option.
-> Kernel module load error: insmod: error inserting './usr/src/nv/nvidia.ko':
-1 No such device
Gruss Christian