Nvidia Problem ( schon wieder )

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
Columbus
Beiträge: 1051
Registriert: 30.04.2002 15:25:02
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Nvidia Problem ( schon wieder )

Beitrag von Columbus » 31.08.2005 12:56:26

Also bei mir funktioniert das mit dem Nvidia-Treiber Modul auf einmal auch nicht mehr!?!
Wie sonst auch, habe ich mir den neuen Kernel-Quellcode runtergezogen, diesen in "/usr/src" entpackt und einen link erzeugt auf das entpackte Verzeichnis mit dem Namen linux. Dann habe ich die ausführbare Datei von Nvidia aufgerufen.
Bisher hat das immer super geklappt. Der Quellcode wurde erkannt und das Modul erstellt.
Aber jetzt... zuerst war ich irritiert, daß er mich anmault, er wisse nicht wo der Kernelcode steht. Das habe ich dann mit der Option --kernel-source-code=/usr/src/linux nachgereicht.
Ich habe es auch mit dem Orignalpfad versucht "/usr/src/linux-2.6.12-3" order ähnlich.
Aber nix, das Nvidia-Skript/Archiv lässt sich einfach nicht zur Zusammenarbeit bewegen! :cry:

Die Fehlermeldung etwas zusammengerafft:
-> Kernel module compilation complete.
ERROR: Unable to load the kernel module 'nvidia.ko'. This is most likely
because the kernel module was built using the wrong kernel source files.
Please make sure you have installed the kernel source files for your
kernel; on Red Hat Linux systems, for example, be sure you have the
'kernel-source' rpm installed. If you know the correct kernel source
files are installed, you may specify the kernel source path with the
'--kernel-source-path' commandline option.
-> Kernel module load error: insmod: error inserting './usr/src/nv/nvidia.ko':
-1 No such device
Was habe ich falsch gemacht?

Gruss Christian
Die größten Kritiker der Elche,
waren früher selber welche.

F.W. Bernstein

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 31.08.2005 13:01:27

also

Code: Alles auswählen

 -1 No such device
sollte nen Anhaltspunkt sein.. sind denn die nvidia Device unter /etc vorhanden?
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
Columbus
Beiträge: 1051
Registriert: 30.04.2002 15:25:02
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Columbus » 31.08.2005 13:11:53

Meinst Du in "/etc/modules"? Ich bin jetzt nicht zuhause und kann daher nicht nachsehen, aber ich denke ja da ist ein Eintrag für dieses Modul.
Die größten Kritiker der Elche,
waren früher selber welche.

F.W. Bernstein

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 31.08.2005 13:20:32

quatsch was rede ich.. nicht unter /etc/ sondern unter /dev/

/dev/nvidia* irgendwie so.. kann leider auch grad nicht nachschauen
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
Columbus
Beiträge: 1051
Registriert: 30.04.2002 15:25:02
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Columbus » 31.08.2005 13:39:54

Ach so, ja schlecht jetzt bei mir. Wie schon gesagt, ich kann auch nicht nachgucken. Aber normalerweise gehe ich davon aus, dass die Module unter "/lib/modules/2.6.x... liegen. Ob im /dev-Verzeichnis auch ein entsprechender Node angelegt wurde, habe ich noch nie nachgeguckt. Aber wenn dem so ist, dann wird da einer liegen. Zur Zeit läuft bei mir ja noch ein 2.6.11er Kernel. Und bei dem hat das erstellen des Nvidia-Treibers geklappt. Demnach müsste dabei ja ein Knoten unter /dev angelegt worden sein.

Aber was mir noch eingefallen ist. Kann es damit zusammen hängen, daß ich jetzt einen Framebuffer-Treiber für die Nvidia habe, der beim Kernel beiliegt? Daß die beiden sich beißen?

Gruss Christian
Die größten Kritiker der Elche,
waren früher selber welche.

F.W. Bernstein

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 31.08.2005 14:19:02

jap.. das könnte sehr gut sein (das beißen)
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
Columbus
Beiträge: 1051
Registriert: 30.04.2002 15:25:02
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Columbus » 31.08.2005 15:38:52

Wo könnte man sowas in Erfahrung bringen? Ich bin doch bestimmt nicht der einzigste, der dieses Problem hat!?!
Die Kernel-Maillinglsite abbonieren? Oh Mann, da ist ja schon nach einmal "Mail abrufen" meine Festplatte schon voll.
Die größten Kritiker der Elche,
waren früher selber welche.

F.W. Bernstein

Benutzeravatar
puntarenas
Beiträge: 712
Registriert: 28.05.2005 15:07:05

Beitrag von puntarenas » 31.08.2005 16:02:40

Columbus hat geschrieben:(...) bestimmt nicht der einzigste (...)
Dafür gehörst du garantiert zu den Superlativsten! :D

Der Nvidia-Framebuffer verträgt sich nicht mit den proprietären Nvidia-Treibern, VESA-Framebuffer ist dein Freund.

Benutzeravatar
Columbus
Beiträge: 1051
Registriert: 30.04.2002 15:25:02
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Columbus » 31.08.2005 16:46:40

puntarenas hat geschrieben: Dafür gehörst du garantiert zu den Superlativsten! :D
Hääähhh, wie darf ich das verstehen? :)
Die größten Kritiker der Elche,
waren früher selber welche.

F.W. Bernstein

Benutzeravatar
puntarenas
Beiträge: 712
Registriert: 28.05.2005 15:07:05

Beitrag von puntarenas » 31.08.2005 17:00:34

der Einzige, der Einzigste, der Allereinzigste
tot, töter, am tötesten
.....

Nichts für ungut, aber "Standart" und "Packet" gehören zusammen mit "der Einzigste" für mich zu einer Reihe Sprachschöpfungen, angesichts derer ich mir den einen oder anderen Scherz nur selten verkneifen kann.

SCNR!

Aber zurück zum Thema. Alle Nvidia-Karten seit Riva TNT unterstützen biosseitig den VESA 3.0 Standard, so daß der VESA-Framebuffer perfekt funktionieren sollte. Wenn du noch ein wenig mehr willst, schau mal hier rein.

Gruß
puntarenas

Benutzeravatar
Columbus
Beiträge: 1051
Registriert: 30.04.2002 15:25:02
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Columbus » 31.08.2005 17:11:44

...nicht der einzigste...
ach sooo....
Hmmm Du hast bestimmt Germanistik studiert oder? :D
Und noch ne Frage: kann man den VESA-Framebuffer direkt im Kernel einbauen? Als Modul stelle ich mir das schwer vor, solange noch kein Filesystem eingebunden ist?!?!!

Gruss Christian
Zuletzt geändert von Columbus am 31.08.2005 17:29:29, insgesamt 1-mal geändert.
Die größten Kritiker der Elche,
waren früher selber welche.

F.W. Bernstein

Benutzeravatar
TCA
Beiträge: 1465
Registriert: 14.05.2004 23:42:30
Wohnort: Göttingen

Beitrag von TCA » 31.08.2005 17:27:14

Columbus hat geschrieben:Wo könnte man sowas in Erfahrung bringen? Ich bin doch bestimmt nicht der einzigste, der dieses Problem hat!?!
Die Kernel-Maillinglsite abbonieren? Oh Mann, da ist ja schon nach einmal "Mail abrufen" meine Festplatte schon voll.
Hier findet man meistens was zu nvidia und Kernelproblemen.

http://www.nvnews.net/vbulletin/forumdi ... forumid=14

Bei mir ,Kernel 2.6.13 + Nvidia 7676, keine Probleme.
Gruss
Marc

Wer glaubt, etwas zu sein,
hat aufgehört, etwas zu werden.

debianforum.de Verhaltensregeln

Benutzeravatar
Columbus
Beiträge: 1051
Registriert: 30.04.2002 15:25:02
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Columbus » 31.08.2005 17:42:07

Ja hast Du denn auch den nvidiafb im Kernel aktiviert?

Gruss Christian
Die größten Kritiker der Elche,
waren früher selber welche.

F.W. Bernstein

Benutzeravatar
TCA
Beiträge: 1465
Registriert: 14.05.2004 23:42:30
Wohnort: Göttingen

Beitrag von TCA » 31.08.2005 18:18:32

Nein nur vesa.

Code: Alles auswählen

grep VESA /boot/config-2.6.13
CONFIG_FB_VESA=y

Code: Alles auswählen

 grep NVIDIA /boot/config-2.6.13
# CONFIG_FB_NVIDIA is not set
Gruss
Marc

Wer glaubt, etwas zu sein,
hat aufgehört, etwas zu werden.

debianforum.de Verhaltensregeln

Benutzeravatar
Columbus
Beiträge: 1051
Registriert: 30.04.2002 15:25:02
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Columbus » 01.09.2005 12:32:23

Ja, das meinte ich doch.
Also ich habe jetzt das Nvidia-Framebuffer-Modul rausgeworfen und jetzt gehts wieder.
Und dies ist mein 300er Beitrag. Also was will man mehr.

Gruss Christian
Die größten Kritiker der Elche,
waren früher selber welche.

F.W. Bernstein

Antworten