make menuconfig wie geht bei mir nicht
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 25.06.2005 10:32:58
- Wohnort: 49163 Bohmte
-
Kontaktdaten:
make menuconfig wie geht bei mir nicht
Hallo
Ich will denn befehl make menuconfig ausführen und er will nicht weis nicht mehr warum habe alles dafür instaliert was amn braucht und bin auch als root in einer konsole angemeldet doch nichts hier mal denn auszug von einer konsole
tuxandy:/boot# make menuconfig
make: *** Keine Regel, um »menuconfig« zu erstellen. Schluss.
tuxandy:/boot#
weis nicht weiter oder muss ich eine bestimeten ordner rein ????
gruss Andy
Ich will denn befehl make menuconfig ausführen und er will nicht weis nicht mehr warum habe alles dafür instaliert was amn braucht und bin auch als root in einer konsole angemeldet doch nichts hier mal denn auszug von einer konsole
tuxandy:/boot# make menuconfig
make: *** Keine Regel, um »menuconfig« zu erstellen. Schluss.
tuxandy:/boot#
weis nicht weiter oder muss ich eine bestimeten ordner rein ????
gruss Andy
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Hallo
Am bequemsten stellst Du dich in den Ordner rein wo die Sourcen sich befinden.
Bei mir ist esDort führe ich dann aus.
Als Hilfestellung kannst Du dir mal [1] durchlesen.
[1] http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... ompilieren
Am bequemsten stellst Du dich in den Ordner rein wo die Sourcen sich befinden.
Bei mir ist es
Code: Alles auswählen
cd /usr/src/linux
Code: Alles auswählen
make menuconfig
Als Hilfestellung kannst Du dir mal [1] durchlesen.
[1] http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... ompilieren
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 25.06.2005 10:32:58
- Wohnort: 49163 Bohmte
-
Kontaktdaten:
klapt nicht
sorry geht nicht hier noch mal ein auszug von shell als root
tuxandy:/usr/src/linux# make menuconfig
make: *** Keine Regel, um »menuconfig« zu erstellen. Schluss.
tuxandy:/usr/src/linux#
gruss andy
tuxandy:/usr/src/linux# make menuconfig
make: *** Keine Regel, um »menuconfig« zu erstellen. Schluss.
tuxandy:/usr/src/linux#
gruss andy
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Hi
Öhmmm hast Du denn die Kernel-Sourcen komplett nach /usr/src/linux entpackt ?
Dort sollte es ungefähr so aussehen, wie unter [1] gezeigt
[1] http://nopaste.debianforum.de/947
Öhmmm hast Du denn die Kernel-Sourcen komplett nach /usr/src/linux entpackt ?
Dort sollte es ungefähr so aussehen, wie unter [1] gezeigt
[1] http://nopaste.debianforum.de/947
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 25.06.2005 10:32:58
- Wohnort: 49163 Bohmte
-
Kontaktdaten:
sorry ne sieht so aus
tuxandy:/usr/src/linux# ls -al
insgesamt 104
drwxr-sr-x 3 root src 4096 2005-08-27 16:39 .
drwxrwsr-x 7 root src 4096 2005-08-28 15:53 ..
-rw-r--r-- 1 root src 81879 2005-08-27 16:05 bootsplash-3.1.6-2.6.12.diff
drwxr-sr-x 3 root src 4096 2005-08-27 16:10 drivers
-rw-r--r-- 1 root src 3089 2005-08-27 16:06 rc-bootsplash.diff
-rw-r--r-- 1 root src 1974 2005-08-27 16:39 rcS-bootsplash.diff
tuxandy:/usr/src/linux#
und unter /usr/src dann soo
tuxandy:/usr/src/linux# cd ..
tuxandy:/usr/src# ls -al
insgesamt 35604
drwxrwsr-x 7 root src 4096 2005-08-28 15:53 .
drwxr-xr-x 13 root root 4096 2005-08-28 12:23 ..
-rw-r--r-- 1 root src 79270 2005-08-27 15:10 bootsplash-3.1.3-2.6.0-test9.diff
drwxr-xr-x 8 root root 4096 2005-08-26 16:57 kernel-patches
-rw-r--r-- 1 root root 36299930 2005-06-16 17:08 kernel-source-2.6.11.tar.bz2
drwxr-sr-x 3 root src 4096 2005-08-27 16:39 linux
drwxr-xr-x 16 root root 4096 2005-08-26 16:56 linux-headers-2.6.12-1
drwxr-xr-x 5 root root 4096 2005-08-26 16:56 linux-headers-2.6.12-1-386
drwxr-xr-x 5 root root 4096 2005-08-26 16:56 linux-headers-2.6.12-1-686
gruss Andy
insgesamt 104
drwxr-sr-x 3 root src 4096 2005-08-27 16:39 .
drwxrwsr-x 7 root src 4096 2005-08-28 15:53 ..
-rw-r--r-- 1 root src 81879 2005-08-27 16:05 bootsplash-3.1.6-2.6.12.diff
drwxr-sr-x 3 root src 4096 2005-08-27 16:10 drivers
-rw-r--r-- 1 root src 3089 2005-08-27 16:06 rc-bootsplash.diff
-rw-r--r-- 1 root src 1974 2005-08-27 16:39 rcS-bootsplash.diff
tuxandy:/usr/src/linux#
und unter /usr/src dann soo
tuxandy:/usr/src/linux# cd ..
tuxandy:/usr/src# ls -al
insgesamt 35604
drwxrwsr-x 7 root src 4096 2005-08-28 15:53 .
drwxr-xr-x 13 root root 4096 2005-08-28 12:23 ..
-rw-r--r-- 1 root src 79270 2005-08-27 15:10 bootsplash-3.1.3-2.6.0-test9.diff
drwxr-xr-x 8 root root 4096 2005-08-26 16:57 kernel-patches
-rw-r--r-- 1 root root 36299930 2005-06-16 17:08 kernel-source-2.6.11.tar.bz2
drwxr-sr-x 3 root src 4096 2005-08-27 16:39 linux
drwxr-xr-x 16 root root 4096 2005-08-26 16:56 linux-headers-2.6.12-1
drwxr-xr-x 5 root root 4096 2005-08-26 16:56 linux-headers-2.6.12-1-386
drwxr-xr-x 5 root root 4096 2005-08-26 16:56 linux-headers-2.6.12-1-686
gruss Andy
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Hallo
Sorry ... aber ich kann mich nur wiederholen:
Wenn Du den Kernel mitkompilieren magst, sollte die Kernel-Source komplett in ein Verzeichnis, das im Normalfall /usr/src/linux heisst, entpackt werden.
Dort sollte weder irgendeine bz2 oder tar Datei sein...was soll er damit auch anfangen ?
Wenn Du das vorhandene /usr/src/linux sichern magst
Die gepackte Kernel-Source dann mit Hilfe von bunzip2 bzw tar nach /usr/src/linux entpacken, und dann kannst Du nochmal Deinen make menuconfig machen...
Siehe den Link, den ich oben gepostet habe
Sorry ... aber ich kann mich nur wiederholen:
Wenn Du den Kernel mit
Code: Alles auswählen
make menuconfig
Dort sollte weder irgendeine bz2 oder tar Datei sein...was soll er damit auch anfangen ?
Wenn Du das vorhandene /usr/src/linux sichern magst
Code: Alles auswählen
mv /usr/src/linux /usr/src/linux_bak
Siehe den Link, den ich oben gepostet habe
Hi
Hast du die Debian-sourcen (apt-get install kernel-source-2.6.x) verwendet ?
Wenn ich die Deb-sourcen nehme, dann fehlt stets die .config in /usr/src/linux, die hole ich mir jeweils von einem schon istallierten Kernel:
mfG Loi
Hast du die Debian-sourcen (apt-get install kernel-source-2.6.x) verwendet ?
Wenn ich die Deb-sourcen nehme, dann fehlt stets die .config in /usr/src/linux, die hole ich mir jeweils von einem schon istallierten Kernel:
Code: Alles auswählen
cp /boot/config-2.6.x /usr/src/linux/.config
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Wieso das denn ? Nur weil die .config fehlt, deswegen scheitert doch make menuconfig nicht. Die wird doch in jedem Falle erstellt. Ich muß mich nur im Verzeichnis der Kernelquellen befinden.
Wenn ich die Debianquellen des Kernels 2.6.11 mir installiere. Dann liegt da erst mal eine tar.bz2 File. Welches erstmal entpackt werden muß.
Die Sources stehen dann im Verzeichnis
Da wechsle ich dann mir cd hinein
So da kommt dann der Auftritt von make
linux ist eigentlich nur ein symbolischer Link also kein echtes Verzeichnis.
Wenn ich die Debianquellen des Kernels 2.6.11 mir installiere. Dann liegt da erst mal eine tar.bz2 File. Welches erstmal entpackt werden muß.
Code: Alles auswählen
tar xjvf kernel-source-2.6.11.tar.bz2
Code: Alles auswählen
kernel-source-2.6.11
Code: Alles auswählen
cd kernel-source-2.6.11
Code: Alles auswählen
make menuconfig
linux ist eigentlich nur ein symbolischer Link also kein echtes Verzeichnis.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.