hallo die büben und die mädels!
hab da ein kleines problem mit meinem hp nx8220:
der lüfter läuft mir eindeutig zu wenig - sogar im lehrlauf kann ich nach einiger zeit das keyboard über dem cpu als eierbrater verwenden.
weiters funktioniert "reboot" nicht - das notebook fährt dann halt runter und ich muss es selbst wieder einschalten ...
laufen tut das ganze unter sarge mit einem 2.6.8.2er kernel...
kann ich das problem mit einem kernelupdate auf 2.6.10 oder 2.6.12 beheben und wenn ja:
kann mir einer einen link posten wo ich eine schritt für schritt anleitung kriege um das ganze zum laufen zu kriegen?
danke schon mal im voraus!
dg, gschalex
lüfter läuft nur sporadisch - kernelupdate?
lüfter läuft nur sporadisch - kernelupdate?
logout
a.e.i.o.u.
a.e.i.o.u.
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Hast du Cpufreq installiert und am laufen? d.h. dynamische regelung der cpu-frequenz je nach dem was du brauchst.
Ich verwende da powernowd als Daemon (aber du musst auch die richtigen Kernelmodule geladen haben - welche genau hängt von deinem Prozessor ab).
MfG Peschmä
Ich verwende da powernowd als Daemon (aber du musst auch die richtigen Kernelmodule geladen haben - welche genau hängt von deinem Prozessor ab).
MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Oh, ich bin ja auf deine eigentliche Frage nicht eingegangen
Das Cpufreq-Zeugs sorgt erst mal dafür dass das ganze etwas weniger heiss wird weil die CPU nur auf 2 Ghz oder was auch immer läuft wenn die Leistung auch benötigt wird (zumindest wenn man powernowd oder so verwendet, der das dynamisch regelt).
Das nützt recht viel - auch wenn der Lüfter richtig eingestellt ist (ist er?) bezieht der sich primär auf die CPU-Temparatur. Wenn die CPU nun immer voll durchheitzt kriegt der Rest des Notebooks wohl so oder so recht viel Hitze ab - auch wenn der Lüfter eventuell gar nicht laufen muss weil die CPU noch nicht überheiss ist.
Zum Lüfter: Eventuell musst du mal noch acpid installieren - aber eigentlich sollte das von selber recht tun.
Soviel ich weiss könnte man auch an den Temperaturwerten bei denen der Lüfter anspringt was rumbasteln (/proc/acpi/thermal_zone/THM0/trip_points wäre die Datei) - aber das hab ich noch nie versucht und war bei mir bisher auch nicht nötig.
Fan-Geschwindigkeiten direkt von Hand regeln kann man afaik nicht (d.h. irgendwie könnte man das wohl schon mit am Kernel rumschrauben) - würde ich auch eher nicht empfehlen.
Kernelupdate ist sicher auch eine Option weil sich im ACPI-Bereich immer mal was positives tut.
Kannst ja auch erst mal den neueren parallel installieren - 2.6.12 gibts derzeit als Paket in Sid - solange du nur den Kernel von Sid willst (und mehr würde ich dir nicht anraten) ists wohl am einfachsten du lädst das Paket von http://packages.debian.org/unstable/bas ... 6.12-1-686 herunter und installierst es mit "dpkg -i linux-image-2.6.12*.deb"
MfG Peschmä
Das Cpufreq-Zeugs sorgt erst mal dafür dass das ganze etwas weniger heiss wird weil die CPU nur auf 2 Ghz oder was auch immer läuft wenn die Leistung auch benötigt wird (zumindest wenn man powernowd oder so verwendet, der das dynamisch regelt).
Das nützt recht viel - auch wenn der Lüfter richtig eingestellt ist (ist er?) bezieht der sich primär auf die CPU-Temparatur. Wenn die CPU nun immer voll durchheitzt kriegt der Rest des Notebooks wohl so oder so recht viel Hitze ab - auch wenn der Lüfter eventuell gar nicht laufen muss weil die CPU noch nicht überheiss ist.
Zum Lüfter: Eventuell musst du mal noch acpid installieren - aber eigentlich sollte das von selber recht tun.
Soviel ich weiss könnte man auch an den Temperaturwerten bei denen der Lüfter anspringt was rumbasteln (/proc/acpi/thermal_zone/THM0/trip_points wäre die Datei) - aber das hab ich noch nie versucht und war bei mir bisher auch nicht nötig.
Fan-Geschwindigkeiten direkt von Hand regeln kann man afaik nicht (d.h. irgendwie könnte man das wohl schon mit am Kernel rumschrauben) - würde ich auch eher nicht empfehlen.
Kernelupdate ist sicher auch eine Option weil sich im ACPI-Bereich immer mal was positives tut.
Kannst ja auch erst mal den neueren parallel installieren - 2.6.12 gibts derzeit als Paket in Sid - solange du nur den Kernel von Sid willst (und mehr würde ich dir nicht anraten) ists wohl am einfachsten du lädst das Paket von http://packages.debian.org/unstable/bas ... 6.12-1-686 herunter und installierst es mit "dpkg -i linux-image-2.6.12*.deb"
MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy