Unterschied zwischen .config und make menuconfig

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
Pix
Beiträge: 275
Registriert: 31.01.2003 14:22:21

Unterschied zwischen .config und make menuconfig

Beitrag von Pix » 25.08.2005 09:57:17

Hallo,
während des Kernelbaus mit make menuconfig ist mir folgendes Problem aufgefallen.

Auf der Oberfläche mit make menuconfig ist habe ich nur diese folgenden Punkte aktiviert, und nur diese werden mir auch nur als aktiviert angezeigt.

Code: Alles auswählen

....
# SCSI low-level drivers
# CONFIG_SCSI_NCR53C406A is not set
CONFIG_SCSI_SYM53C8XX_2=y
CONFIG_SCSI_SYM53C8XX_DMA_ADDRESSING_MODE=1
CONFIG_SCSI_SYM53C8XX_DEFAULT_TAGS=16
CONFIG_SCSI_SYM53C8XX_MAX_TAGS=64
# CONFIG_SCSI_SYM53C8XX_IOMAPPED is not set
# CONFIG_SCSI_QLOGIC_FC is not set
# CONFIG_SCSI_QLOGIC_1280 is not set
# CONFIG_SCSI_QLA22XX is not set
....
Gehe ich jedoch in die Datei .config sehe ich einen zusätzlich aktivierten Punkt, den ich
a) nicht brauche
b) nicht aktiviert habe
c) der unter make menuconfig auch nicht angezeigt wird

Code: Alles auswählen

....
# SCSI low-level drivers
# CONFIG_SCSI_NCR53C406A is not set
CONFIG_SCSI_SYM53C8XX_2=y
CONFIG_SCSI_SYM53C8XX_DMA_ADDRESSING_MODE=1
CONFIG_SCSI_SYM53C8XX_DEFAULT_TAGS=16
CONFIG_SCSI_SYM53C8XX_MAX_TAGS=64
CONFIG_SCSI_QLA2XXX=y	-----> wird als aktiviert angezeigt, obwohl unter menuconfig nicht aktiviert
# CONFIG_SCSI_QLA21XX is not set
# CONFIG_SCSI_QLA22XX is not set
....
Meine Frage:
Auf wen ist nun verlaß? Auf die Oberfläche oder die Textdatei .config?

Danke Dirk

Benutzeravatar
rksteve
Beiträge: 716
Registriert: 11.09.2003 12:24:53
Kontaktdaten:

Beitrag von rksteve » 25.08.2005 10:17:13

Hallo!

Du schreibst leider nicht um welcher Kernel-Version es hier geht. Für QLA2XXX wurde im Kernel vergessenen einen Namen zu vergeben desshalb ist es standartmässig auf y gesetzt wenn du PCI und SCSI auswählst. Ist wohl ein Fehler im Kernel der eventuell bei einer neuen Kernel-Version bereits ausgebessert ist.

Für den Bau des Kernels wird aber die .config verwendet, es ist also dann im Kernel auch eingebaut.

Gruss
Steve

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.08.2005 11:05:43

Kann durchaus das das das ein Bug ist. Das Dingen ist immer aktiviert selbst wenn SCSI komplett abgewählt ist.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Pix
Beiträge: 275
Registriert: 31.01.2003 14:22:21

Beitrag von Pix » 25.08.2005 13:42:11

Du schreibst leider nicht um welcher Kernel-Version es hier geht
Sorry, mein Fehler. Es handelt sich um den Kernel 2.6.12.4

Werde diese Option also direkt in der .config deaktivieren.
Hoffentlich verschwindet damit auch mein Fehler während des Bootens, den ich im Beitrag http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=52494 beschrieben habe.

Vielen Dank ihr beiden
Dirk

Antworten