Kernel 2.6.12.5 - modules.dep nicht gefunden

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
initd
Beiträge: 20
Registriert: 02.05.2005 17:38:54

Kernel 2.6.12.5 - modules.dep nicht gefunden

Beitrag von initd » 24.08.2005 11:16:00

Guten Morgen,

habe folgendes Problem:

Ich habe mir mit den Kernelquellen (Vanilla) und make-kpkg kernel_image ein Debian-Kernel gebacken.
Dann dieses mit dpkg -i installiert. Beim Booten sehe ich dann

Code: Alles auswählen

FATAL: Could not load /lib/modules/2.6.12.5/modules.dep: No such file or directory 
Wenn ich mit dem alten Kernel bootet und in /lib/modules/2.6.12.5 nachsehe, dann existiert aber die modules.dep und die ist auch lesbar.

Was läuft da falsch?

MfG

Initd

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.08.2005 14:08:01

Würde aber trotzdem mal

Code: Alles auswählen

 depmod -a 
machen. Und schauen was passiert. Der Rechner läßt sich aber trotzdem Booten?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
chabayo
Beiträge: 930
Registriert: 17.08.2005 07:44:33
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz

Beitrag von chabayo » 24.08.2005 14:26:56

...wuerde eben auch nicht die datei nicht in der initrd liegen?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.08.2005 14:30:39

Da müßte auch eine sein. das könnte er ja mit

Code: Alles auswählen

dpkg-recconfigure kernel-image 
beheben vorausgesetzt er vervwendet eine. Das hat er ja nicht geschrieben, ob mit oder ohne Initrd.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

initd
Beiträge: 20
Registriert: 02.05.2005 17:38:54

Beitrag von initd » 24.08.2005 17:34:15

Hallo,

danke für die Anregungen, die leider nichts gebracht haben.
Ich bekomme die Meldungen beim Booten

Code: Alles auswählen

FATAL: Could not load /lib/modules/2.6.12.5/modules.dep: No such file or directory

FATAL: Could not load /lib/modules/2.6.12.5/modules.dep: No such file or directory
.
.
.
FATAL: Could not load /lib/modules/2.6.12.5/modules.dep: No such file or directory

FATAL: Could not load /lib/modules/2.6.12.5/modules.dep: No such file or directory

pivot_root: No such file or directory
/sbin/init: 432. cannot open dev/console: No such file
Kernel panic - not syncing: Attemptes to kill init!
Die FATAL-Meldung erscheint etwa 20-30 Zeilen und nach der letzten Zeile mit "Kerenl panic" bootet der Rechner gar nicht mehr.

Ein depmod -a erzeugt keine neue /lib/modules/2.6.12.5/modules.dep und ich verwende auch eine Initd-Ramdisk, die ich so erzeugt habe:

Code: Alles auswählen

mkinitrd -o /boot/initrd.img-2.6.12.5
Meine /boot/grub/menu.lst sieht so aus

Code: Alles auswählen

title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.12.5
root            (hd0,2)
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.12.5 root=/dev/hda3 ro noapic nolapic acpi=off vga=792 pnpbios=off
initrd          /boot/initrd.img-2.6.12.5
savedefault
boot

title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.12.5 (recovery mode)
root            (hd0,2)
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.12.5 root=/dev/hda3 ro noapic nolapic acpi=off vga=792 pnpbios=off single
initrd          /boot/initrd.img-2.6.12.5
savedefault
boot

title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.8-2-686
root            (hd0,2)
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.8-2-686 root=/dev/hda3 ro noapic nolapic acpi=off vga=792 pnpbios=off
initrd          /boot/initrd.img-2.6.8-2-686
savedefault
boot

title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.8-2-686 (recovery mode)
root            (hd0,2)
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.8-2-686 root=/dev/hda3 ro noapic nolapic acpi=off vga=792 pnpbios=off single
initrd          /boot/initrd.img-2.6.8-2-686
savedefault
boot
Und in /boot stecken folgende Dateien:

Code: Alles auswählen

-rw-r--r--  1 root root   58252 2005-08-24 09:48 config-2.6.12.5
-rw-r--r--  1 root root   55399 2005-05-19 10:51 config-2.6.8-2-686
drwxr-xr-x  2 root root    4096 2005-08-24 17:06 grub
-rw-r--r--  1 root root 4972544 2005-08-24 10:43 initrd.img-2.6.12.5
-rw-r--r--  1 root root 4665344 2005-08-15 19:08 initrd.img-2.6.8-2-686
-rw-r--r--  1 root root  878181 2005-08-24 10:29 System.map-2.6.12.5
-rw-r--r--  1 root root  843026 2005-05-19 11:27 System.map-2.6.8-2-686
-rw-r--r--  1 root root 1307760 2005-08-24 10:29 vmlinuz-2.6.12.5
-rw-r--r--  1 root root 1170965 2005-05-19 11:27 vmlinuz-2.6.8-2-686
Ich bekomme diese Meldung, egal ob ich den Kernel mit

Code: Alles auswählen

make-kpkg clean
make-kpkg kernel_image --revision=test.1
mkinitrd -o /boot/initrd.img-2.6.12.5
dpkg -i kernel-image-2.6.12.5_test.1_i386.deb
oder mit

Code: Alles auswählen

make; make modules_install
mkinitrd -o /boot/initrd.img-2.6.12.5
cp System.map /boot/System.map-2.6.12.5
cp arch/i386/boot/bzImage /boot/vmlinuz-2.6.12.5
baue.
Vielleicht fehlt ja was in der Config, ich weiß nich.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.08.2005 17:55:20

Du hast die falschen Module. Erstelle mal eine neue Initrd .

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure kernel-image-2.6.12.5
Erstelle das Paket nochmal aber mit der Option.

Code: Alles auswählen

 --initrd
. Ansonsten gleichbleibende Befehlszeile. Wenn der den Source und das vorkompilierte nicht gelöscht hast ist das eine Sache von Zwei Minuten.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Scummy
Beiträge: 20
Registriert: 19.08.2005 10:45:10
Wohnort: Wien

Beitrag von Scummy » 24.08.2005 18:55:58

Hi,

du hast etwas vergessen...
Er muss ja wissen woher er die Module holen soll, also musst du hinter dem output auch den Modulordner angeben der in /lib/modules ist.
Bei deinem Beispiel wahrscheinlich:

Code: Alles auswählen

mkinitrd -o /boot/initrd.img-2.6.12.5 2.6.12.5
Das zweite "2.6.12.5" sagt ihm das er den Ordner aus den libs nehmen soll...
.-._=Linux User #396806=_.-.
.-._= Machine #305810 =_.-.

Dezember 2006 - Debian GNU/Linux 4.0

Scummy:~$ cat signatur
Diese Signatur hat Super-Kuh-Kräfte :D

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.08.2005 20:33:36

Wenn er aber mit der Option

Code: Alles auswählen

--initrd
gebaut hätte , dann würde ein

Code: Alles auswählen

 dpkg-reconfigure
ausreichen. Vor allem dann braucht sich um die Initrd nicht zu kümmern. Egal auf welchem Rechner man den Kernel installiert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

initd
Beiträge: 20
Registriert: 02.05.2005 17:38:54

Problem erfolgreich gelöst!

Beitrag von initd » 24.08.2005 20:42:44

Hallo,

vielen Dank! :wink: Scummy's Tip war der Richtige! Logo, jetzt wird mir das auch klar. Ich habe ja auch die Module für den 2.6.8er Kernel im Verzeichnis /lib/modules. Da muß er ja irgendwie gesagt bekommen, was er nehmen soll.

==> Er bootet jetzt wie gewünscht.

@KBDCALLS:
dpkg-reconfigure kernel-image-2.6.12.5

Erstelle das Paket nochmal aber mit der Option.

--initrd
haut leider nicht hin. man dpkg-reconfigure kennt auch keine Option --initrd.

Trotzdem vielen Dank, die Diskussion war erfolgreich.

MfG
Initd

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.08.2005 20:49:12

Nein nicht dem

Code: Alles auswählen

 dpkg-reconfigure 
die Option mitgeben, der kennt sie natürlich nicht. Sondern dem

Code: Alles auswählen

make-kpkg
Du hast so kompiliert

Code: Alles auswählen

make-kpkg clean
make-kpkg kernel_image --revision=test.1
mkinitrd -o /boot/initrd.img-2.6.12.5
dpkg -i kernel-image-2.6.12.5_test.1_i386.deb 


Ich meinte so

Code: Alles auswählen

make-kpkg clean
make-kpkg kernel_image --initrd  --revision=test.1
dpkg -i kernel-image-2.6.12.5_test.1_i386.deb

Dann kann sich das sparen

Code: Alles auswählen

mkinitrd
händisch aufzurufen.

Ich hatte das nur in der Falschen Reihenfolge geschrieben. Sorry.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten