Wie installiert man freenx über apt ??

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
robertpaun
Beiträge: 11
Registriert: 16.07.2005 16:15:55

Wie installiert man freenx über apt ??

Beitrag von robertpaun » 19.08.2005 17:30:11

folgende resources sind out-of-date bzw. 404:

deb http://www.freedesktop.org/~mornfall/debian/ experimental main
deb http://archive.kalyxo.org/ experimental main
deb http://www.kalyxo.org/debian/ experimental main
deb http://kanotix.com/files/debian/ ./

Ich fände es nicht schlecht, wenn ich irgendwie freenx auf meine debian/sarge
draufkriegen würde, mit apt wärs mir am liebsten.

auf der freenx/berlinos seite hab ich auch schon geguckt, genauer auf:
http://www.gnomeuser.org/documents/howto/nx.html
..., um zu gucken wie man es manuell installiert, aber auch da sind alle wichtigen links 404.

also falls irgendjemand eine methode weis wie man freenx auf debiansystemen (ausser ubuntu, weil die ubuntu backports sind inkompatibel zu debian) installiert,
dann darf er es hochoffiziell auch mir verzählen...

Danke.

robertpaun
Beiträge: 11
Registriert: 16.07.2005 16:15:55

Beitrag von robertpaun » 19.08.2005 17:33:13

und noch ne seite, die etwas beschreibt, was nicht (mehr) funktioniert:
http://stateless.geek.nz/2005/06/27/bui ... untu-hoary

robertpaun
Beiträge: 11
Registriert: 16.07.2005 16:15:55

Beitrag von robertpaun » 19.08.2005 17:49:43

in den debian backports ist das ding anscheindend auch nicht drin.

das kann nicht sein, dass man das "nicht mehr" installieren kann,
sorry, aber nu langsam regt mich das auf.
:evil: :oops:

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 19.08.2005 20:36:32

robertpaun hat geschrieben:und noch ne seite, die etwas beschreibt, was nicht (mehr) funktioniert:
http://stateless.geek.nz/2005/06/27/bui ... untu-hoary
Ich habs jetzt nicht ausprobiert - aber die Quellen sind ja immer noch da: http://debian.tu-bs.de/project/kanotix/ ... /f/freenx/

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

robertpaun
Beiträge: 11
Registriert: 16.07.2005 16:15:55

Beitrag von robertpaun » 19.08.2005 23:48:14

klick halt 2 links weiter... :roll:

die nxserver links gehen nicht, wo man die tgz sonst saugen sollte.

ich bin trotzdem der meinung es muss irgendwo ne aktuelle apt source geben
wo man alles in einem rutsch sammt abhängigkeiten installieren kann.

Benutzeravatar
Moin
Beiträge: 21
Registriert: 07.10.2005 08:35:01
Wohnort: Langen (Nds.)
Kontaktdaten:

Beitrag von Moin » 13.01.2006 13:52:54

Moin,

versuche mal

Code: Alles auswählen

deb http://debian.tu-bs.de/project/kanotix/stable/ stable-backports nx
deb-src http://debian.tu-bs.de/project/kanotix/stable/ stable-backports nx
Jedenfalls heute (12.01.06), ich denke, FreeNX ist wie ein Geist, immer wieder unterwegs...

Gruß
Heinz

Benutzeravatar
deadeye
Beiträge: 561
Registriert: 14.04.2004 15:32:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ukio, rechts hinterm Feld
Kontaktdaten:

Beitrag von deadeye » 10.04.2006 22:12:22

Auf http://freenx.berlios.de unter Downloads ist ein Link: http://packages.debianbase.de/

Wenn Du das mit

Code: Alles auswählen

deb http://packages.debianbase.de/testing/i386/nx/ ./
in Deine /etc/apt/sources.list einträgst und dann apt-get install freenx machst, geht es. Zum. hab ich das eben auf einem Testing-System gemacht und es funktioniert wundebar.
Das einzige was ich noch machen musste, war einen Benutzer hinzuzufügen, aber das geht ganz einfach mit

Code: Alles auswählen

nxserver --adduser username
nxserver --passwd username
Es gibt dort auch Pakete für Sarge.

Gruß
deadeye

Antworten