Mehrere Bertiebssysteme auf intern und externe Festplatte

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Dolciume
Beiträge: 22
Registriert: 12.07.2005 17:57:54

Mehrere Bertiebssysteme auf intern und externe Festplatte

Beitrag von Dolciume » 11.08.2005 20:27:01

Ich habe eine Interne und eine externe bootfähige Festplatte
Nun will ich Folgendes versuchen:
WinXP (intern)
Linux und 2. WinXp auf einer bootfähigen externen Festplatte

Wenn ich nun die externe anschließe sollten die drei Betribessysteme stehen, wenn ich die externe platte abstecke bzw ausschalte sollte nur das interne WinXP starten.

Vorschlag wäre der:
2 mal Grub instl. in /boot

Dann sieht das so aus:
WinXP
exteren Festplatte
|
Wieder ein Auswahlverzeichniss
Linux & WinXP

Am besten solltedies externe platte bei andren PC genauso dann starten mit villeicht einer Diskette.
Zuletzt geändert von Dolciume am 12.08.2005 19:16:56, insgesamt 1-mal geändert.

Dolciume
Beiträge: 22
Registriert: 12.07.2005 17:57:54

Beitrag von Dolciume » 12.08.2005 17:29:39

kann mir da keiner eine tipp geben?
Weil ich schon bald wieder Linux brauche...
naja werde es danneinfach sonst auf die externe bottfähige Festplatte installieren.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 12.08.2005 18:26:23

hmm.. das wird so nicht ganz funktionieren, da Grub noch extra Dateien braucht... da reicht der MBR nicht aus..
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Dolciume
Beiträge: 22
Registriert: 12.07.2005 17:57:54

Beitrag von Dolciume » 15.08.2005 19:28:18

danke :)
kann mir da keiner weiter helfen?

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 15.08.2005 22:46:52

hmm.. du könntest versuchen Grub auf der externen zu installieren und dann von dieser zu Booten sobald die Platte angeschlossen ist.. und dort kannst du einfach mal in die Grub Console gehen und versuchen die interne zu booten.. wenn du weißt wie der Aufruf dann ist, kannst du es in die menu.lst eintragen und somit immer bei angesteckter Platte davon booten..
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Dolciume
Beiträge: 22
Registriert: 12.07.2005 17:57:54

Beitrag von Dolciume » 16.08.2005 06:30:56

autsch da lief irgendetwas schief : /

ALso ich wollte nun einfach mal Linux auf die externe Plattte installieren:

Intern 40 GB
38 GB ntfs << bootflag on

Externe Festplatte 160 GB

50MB /boot bootflag on
12 GB /
/home
swap
fat32
ntfs
...

Nun Habe ich GRUB in /boot draufgemacht /dev/sda1

Ich wollte es einfach so machen das ich es einfach im Bios umstelle wenn ich auf die andre Festplatte will...
Bios Firstboot USB-HDD
Grub hat auch geladen nur dann beim starten von Linux stand das:

root (hd1,0)
Filesystem unknown, partition type 0xt
kernel... root=/dev/sda5 ro
Error 17: Cannot mount selected partiton



Beim Windows das:

Filesystem is ext2fs
...
( andre konnte ich nicht lesen denke auch nicht so interessant)



Habe ich halt wieder die Festpladde weggesteckt und win normal gestarte
beim PartitionMagic 8.0 hat er die Festplatte als eine einzige Partiton angezeigt mit dem wort FEHLERHAFT
Komisch, kann mir da jemand vielleicht weiter helfen

Im Handbuch steht das es nur boot fähig ist wenn man ne Fat32 primärt partition hat meine fat32 war glaube logisch.
Und dort steht auch das es auf der mitgelieferten cd FreeOS drauf ist das man irgendwie win auf der externe Platte booten kann
wobei ich ja jetzt erstmal Linux habe will.

Achja die Festplatte ist von TrekStore.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 16.08.2005 07:25:45

das Problem ist, wenn du deinem Bios sagst, dass er von der USB Platte booten soll, dann sieht Grub diese als 1. ..

daher ist dann (hd0) deine USB Platte und (hd1) deine interne... du musst dann bei grub das rein logisch nochmal umdrehen
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
daeron
Beiträge: 374
Registriert: 06.09.2004 16:43:48
Wohnort: Bremen

Beitrag von daeron » 16.08.2005 10:10:40

Ich würde das ganze glaube ich so lösen:

Auf der internen Festplatte ein bischen Platz frei machen für eine /boot Partition. Dort grub rauf und auch in den MBR der internen HDD schreiben. Dann die menu.lst so anpassen, dass per standard immer xp von der internen gebootet wird. Die Booteinträge der externen Festplatte klappen dann halt nur einfach nicht, wenn diese nicht eingesteckt ist. :)

Dolciume
Beiträge: 22
Registriert: 12.07.2005 17:57:54

Beitrag von Dolciume » 16.08.2005 10:14:49

ja dan könnte ich doch gleich linux auf die interne Festplatte drauf machen, aber ich will wenn ich an einem andren rechner mit WinXP schnell auch dort z.b. Linux starten bzw auswählen können zwischen Linux und WinXP

Dolciume
Beiträge: 22
Registriert: 12.07.2005 17:57:54

Beitrag von Dolciume » 17.08.2005 10:50:10

Irgendwie funktioniert es immer noch nicht...

Ich habe nun bei menu.ls bei Linux
root (hd0,0) das editiert

aber wenn er sartet sagt er mit das es nen fat system ist
ladet ein paar sachen und sagt dann keine Files gefunden oder Ordner und
Achtung kill init oder so...
Bei Windows sagt er das er das filesystem nicht kennt.
Also müsste ich noch immer was falsch gemacht haben?

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 17.08.2005 12:46:56

wie sieht die Partitionstabelle (mit Angabe welches System wo drauf ist) auf der internen und externen Platte aus?

btw: mittels <TAB><TAB> kannst du dir Sachen automatisch vervollständigen lassen

also am besten gehst du in die Grub Console wenn du im Auswahlmenü bist und tipst die Sachen manuell ein..

Code: Alles auswählen

root (hd0,<TAB><TAB>
sollte dir alle Partitionen mit ihrem Dateisystemtypen anzeigen
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

captain nemo
Beiträge: 177
Registriert: 08.04.2005 22:58:27
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von captain nemo » 07.04.2007 22:36:44

Ich wärme den Thread mal wieder auf.
daeron hat geschrieben:Ich würde das ganze glaube ich so lösen:

Auf der internen Festplatte ein bischen Platz frei machen für eine /boot Partition. Dort grub rauf und auch in den MBR der internen HDD schreiben. Dann die menu.lst so anpassen, dass per standard immer xp von der internen gebootet wird. Die Booteinträge der externen Festplatte klappen dann halt nur einfach nicht, wenn diese nicht eingesteckt ist. :)
Kann man diesen Zustand auch irgendwie ohne extra /boot auf der Windows Platte erreichen? Ich hab ne externe Platte per e-Sata angeschlossen und darauf nen neues Debian installiert. Die Sache läuft soweit echt geil, ich möchte jedoch die externe Platte nicht immer am Rechner hängen haben und auch so mein Spiele-Win starten können.

zum system:
sda windows c: und d:
sdb debian etch und ne fat32 daten partition
Mein Blog

"imagination is more important than knowledge"
A. Einstein

captain nemo
Beiträge: 177
Registriert: 08.04.2005 22:58:27
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von captain nemo » 08.04.2007 14:01:16

so ich hab nen bisschen nachgeforscht und wollte mich jetzt nur mal absichern.
wenn ich jetzt die /boot partition von der externen auf die interne festplatte verschiebe, wie muss ich dann die menu.lst anpassen? einfach nur bei den boot optionen die korrekte /boot partition eintragen und /root so lassen wie es ist oder muss ich beides ändern?
meine zweite frage wäre: kann ich einfach den inhalt der boot partition auf die neue kopieren (mit cp würd ich das machen), die fstab und die menu.lst anpassen und die sache rockt oder muss ich noch mehr beachten?
Mein Blog

"imagination is more important than knowledge"
A. Einstein

captain nemo
Beiträge: 177
Registriert: 08.04.2005 22:58:27
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von captain nemo » 09.04.2007 02:31:12

Sooo um mal meine Schritte zu erläutern die mich nun doch zum Erfolg geführt haben.
1. mittels PartitionMagic 100Mb auf sda freigemacht (meiner internen)
2. mit grml booten
3. mittels rsync -av /boot auf die neue partition kopieren
4. die menu.lst angepasst
5. grub gestartet (im grml)
6. root (hd0,4)
7. setup (hd0)
8. neu gebootet und feddisch is der laden.
Ich kann nun meine externe Festplatte abhängen und nach wie vor das os auf der internen starten.
Mein Blog

"imagination is more important than knowledge"
A. Einstein

Antworten