apt kopieren?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Benutzeravatar
TheGrudge
Beiträge: 270
Registriert: 20.05.2003 12:13:57

apt kopieren?

Beitrag von TheGrudge » 15.08.2005 16:59:08

Hallo, meine Freundin hat nur Modem und ich DSL.
Sie hat ein Debian Sarge drauf und dann dachte ich mir, ich kopiere einfach alle Dateien aus

Code: Alles auswählen

/var/lib/apt/lists
und aus

Code: Alles auswählen

/var/cache/apt/archives/ 
auf ne USB-Platte und schiebe das auf ihren Computer.
Aber leider scheint das apt bzw wajig nicht gerade zu interessieren.
Er will trotzdem die neue Liste von den Servern laden und sagt bei

Code: Alles auswählen

wajig upgrade
nur, das es keine neuen Pakete geben würde, obwohl ich an die 1.2 GB auf ihren Compi geschubst habe.

Wie kann man denn ein update hinbekommen, ohne DSL bzw Internet?

Ausserdem scheint eh was mit ihrem apt nicht ganz zu funktionieren, denn auch wenn man mal die 30 min im Internet bleibt, um die Paketliste zu ziehen, dann sagt apt es gäbe nur Infos über 870 Pakete, dabei sind das doch viel mehr!

Jemand eine Idee?

finrod
Beiträge: 26
Registriert: 14.08.2005 22:23:56

Beitrag von finrod » 15.08.2005 17:01:47

Sieh dir mal apt-move an.
Erstellt aus dem apt cache echte, richtige, tolle, einbindbare Quellen...

Benutzeravatar
TheGrudge
Beiträge: 270
Registriert: 20.05.2003 12:13:57

Beitrag von TheGrudge » 15.08.2005 18:31:06

OK danke erstmal...

aber ich glaube das klappt so nicht ganz.
Ich habe dann ein Verzeichnis /mirrors/debian, wo alle Quellen liegen, die ich in der sources.list habe, zusätzlich liegen dort im pool auch die Dateien, die ich schonmal runtergeladen habe.

Aber was ist nun, wenn auf dem Compi meiner Freundin das Paket xyz nicht vorhanden ist und runtergeladen werden muss?
Dann muss sie doch wieder die Liste von debian.org ziehen oder verstehe ich das falsch?

Mit anderen Worten:
Sagen wir sie will gimp haben, das gibt es aber nicht als archive im lokalen mirror, aber apt weiss das es auf debian/testing zu finden ist, muss es dann nicht erst wieder die Paketliste laden? Oder kann es sofort den Krempel runterladen?
Reicht dann ein lokales Archiv in der sources.list, mehr muss dann nicht mehr rein?

Oder pinning, funktioniert das dann noch?
wenn ich nur noch das lokale Archive in der sources.list habe, aber trotzdem einstellen möchte, das testing vor unstable geladen werden soll?

Benutzeravatar
TheGrudge
Beiträge: 270
Registriert: 20.05.2003 12:13:57

Beitrag von TheGrudge » 15.08.2005 18:42:13

habe es jetzt mal auf meinem fileserver getestet, leider geht das so nicht.
habe /mirrors dorthin kopiert, nur noch das lokale Archive eingebunden und hatte dann nur Infos über 850 Pakete.
Anscheinend müsste ich wohl einen Mirror komplett spiegeln, aber das sind ja mehrere GByte.
Hmmm... das ist wohl nicht die Lösung für mein Problem...

finrod
Beiträge: 26
Registriert: 14.08.2005 22:23:56

Beitrag von finrod » 15.08.2005 18:46:01

Ja nu, im apt cache sind halt nur die debs, die du schon mal geladen hattest...

Benutzeravatar
TheGrudge
Beiträge: 270
Registriert: 20.05.2003 12:13:57

Beitrag von TheGrudge » 15.08.2005 18:52:13

Ist es denn nicht möglich, einfach die Paketliste von ftp.debian.org/testing irgendwo hinzukopieren und dann ein aktuelle Liste zu haben?

Ich dachte ja die beiden oben genannten Verzeichnisse würden reichen, aber anscheinend nicht...

finrod
Beiträge: 26
Registriert: 14.08.2005 22:23:56

Beitrag von finrod » 15.08.2005 18:54:31

Keine Ahung...
Aber wenn du DSL hast, zieh dir doch einfach die ersten 2-4 CD's?

Benutzeravatar
TheGrudge
Beiträge: 270
Registriert: 20.05.2003 12:13:57

Beitrag von TheGrudge » 15.08.2005 19:10:59

jedesmal??
das ist ja total nervig!
ich will ja eigentlich nur die Paketliste aktualisieren und ggf Updates einspielen.
Aber gleich alle CDs muss nicht sein.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 15.08.2005 20:27:50

Für Testing gibt es momentan keine aktuellen Images, noch sonstwas, könntest einen Spiegel mit rsync anlegen. Mit rsync lassen sich nur Teile des Archivs spiegeln.

Einen Debian-Archiv-Spiegel erstellen
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 15.08.2005 20:31:00

Hast du dir debmirror schon angeguckt, sicher erstmalig sind das mehrere GB, danach aber nur noch die geänderten Pakete, das sollte bei Testing überschaubar sein.

Gruß
gms

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 15.08.2005 20:44:33

Hi

Wenn es nicht komplett sein soll, könnte der apt-proxy auch eine Lösung darstellen.

Unter [1] z.B. für Testing

[1] http://packages.debian.org/stable/admin/apt-proxy

Benutzeravatar
TheGrudge
Beiträge: 270
Registriert: 20.05.2003 12:13:57

Beitrag von TheGrudge » 22.08.2005 21:02:57

Hallo nochmal!

Nun habe ich ein weitaus grösseres Problem:
Der PC steht bei mir, will per DSL ein Komplett-Upgrade machen, nur scheint die Datenbank von apt kaputt zu sein.
Egal was ich mache, ich habe nur 819 Pakete!
Dabei habe ich auf meinem Laptop mit der gleichen sources.list 15789 Pakete!
Ich bekomme das nicht hin, mit

Code: Alles auswählen

dpkg --clear-available
klappt es nicht...

Wie kann ich die Datenbank neu anlegen? So kann ich jedenfalls kein Update machen, da nicht genug Pakete vorhanden sind.

Die sources.list enthält die normalen testing-quellen...

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 22.08.2005 22:18:09

Wie sieht die Liste denn aus?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
TheGrudge
Beiträge: 270
Registriert: 20.05.2003 12:13:57

Beitrag von TheGrudge » 22.08.2005 22:25:18

Code: Alles auswählen

deb http://security.debian.org/ testing/updates main contrib
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main contrib non-free
Ich verstehe nicht was da schief geht, wenn ich

Code: Alles auswählen

dpkg --update-avail packetname
mache, dann schreibt er, das Infos über 15792 Pakete geschrieben wurden, kaum mache ich wajig oder apt an, sind die Infos wieder weg und nur noch 819 Pakete da!
Ich kann so leider nichts installieren.

Habe eben die Quellen auf sarge gestellt, aber auch da das Problem.

Benutzeravatar
TheGrudge
Beiträge: 270
Registriert: 20.05.2003 12:13:57

Beitrag von TheGrudge » 22.08.2005 23:01:07

mir ist nun was aufgefallen:
wenn ich

Code: Alles auswählen

dpkg -l
mache, dann stehen da nur installierte Pakete drin, also keine, die ich nicht installiert habe.
Das ist doch komisch???!
Wieso werden bei einem

Code: Alles auswählen

apt-get update
die paketlisten nicht neu erstellt?
und wieso bleiben die dateien leer, wenn ich vorher

Code: Alles auswählen

dpkg --clear-avail
gemacht habe? wajig trägt dann wenigstens die 819 Pakete ein, aber apt-get, aptitude usw machen da gar nichts.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 22.08.2005 23:07:05

Wie kommst du auf 819 Pakete? In Sarge da wird eh nix tun und in Testing warscheinlich auch nicht viel.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
TheGrudge
Beiträge: 270
Registriert: 20.05.2003 12:13:57

Beitrag von TheGrudge » 22.08.2005 23:11:56

?? Wie da wird nix tun?
Was ist denn daran komisch?
testing geht doch, oder was meinst du jetzt?
Auf meinem Laptop habe ich doch auch viel mehr quellen???

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 22.08.2005 23:21:44

Ich meinte Sarge ist Stable . Also von daher wird da nix mehr tun. Bis auf Sicherheitsupdates. In Testing wird auch nix groß momentan passieren, das meiste dürfte sich in Sid abspielen.

Aber mach mal folgendes.

Code: Alles auswählen

apt-get update

aptitude update

aptidue search "*" |grep ^v -v |vi -

und im Vi ein

Code: Alles auswählen

 CTRL + G 
Dann steht unten wieviele Pakete vorhanden sind. Vi zählt die Zeilenanzahl ohne die virtuellen Pakete. Die Interessieren nicht.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
TheGrudge
Beiträge: 270
Registriert: 20.05.2003 12:13:57

Beitrag von TheGrudge » 22.08.2005 23:26:58

da bekomme ich nur 115 Zeilen!
Irgendwas rafft der nicht.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 22.08.2005 23:40:40

Versuch das ganze mal auf einer Textkonsole ohne X !!! Da baut aptitude mist in X.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
TheGrudge
Beiträge: 270
Registriert: 20.05.2003 12:13:57

Beitrag von TheGrudge » 22.08.2005 23:43:47

ich nutze kein X...
ich bin im init 1

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 22.08.2005 23:57:52

Hast du dir die Paketlisten mal selbst angesehen?

Die apt Listen findest du in

Code: Alles auswählen

/var/lib/apt/lists
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
TheGrudge
Beiträge: 270
Registriert: 20.05.2003 12:13:57

Beitrag von TheGrudge » 23.08.2005 00:03:35

ja die sind total in ordnung, ausserdem binde ich die immer per hand ein

Code: Alles auswählen

dpkg --update-avail ../apt/lists/paketname
Aber das funktioniert nicht. Die available-Datei hat dann zwar die Grösse wir auf meinem Laptop, aber es geht einfach nicht.
Komisch ist auch das ein

Code: Alles auswählen

apt-get update
die available-Datei von dpkg gar nicht verändert, sollte sie doch aber eigentlich.

Benutzeravatar
TheGrudge
Beiträge: 270
Registriert: 20.05.2003 12:13:57

Beitrag von TheGrudge » 23.08.2005 00:06:13

Was noch komischer ist:

Code: Alles auswählen

apt-cache stats
Gesamtzahl an Paketnamen: 20047 (802k)
davon gewöhnliche Pakete: 15615
davon rein virtuelle Pakete: 293
davon einzelne virtuelle Pakete: 911
davon gemischte virtuelle Pakete: 156
davon fehlend: 3072
Gesamtzahl an unterschiedlichen Versionen: 15982 (767k)
Gesamtzahl an Abhängigkeiten: 99899 (2797k)
Gesamtzahl an Version/Datei-Beziehungen: 16519 (264k)
Gesamtzahl an Bereitstellungen: 2818 (56,4k)
Gesamtzahl an Mustern: 100 (1123)
Gesamtmenge an Abhängigkeits/Versionsspeicher: 436k
Gesamtmenge an Slack: 81,0k
Gesamtmenge an Speicher: 4769k
Da scheinen doch noch Infos über Pakete zu sein, aber er nutzt sie nicht mehr.
Was kann denn da noch fehlen?

sven-tek
Beiträge: 11
Registriert: 20.12.2005 11:34:25

mal von vorne

Beitrag von sven-tek » 26.12.2005 19:27:00

Hallo ich habe das gleiche Problem wie Post Nr.1. Freundin hat ein Sarge und nur Modem, ich habe DSL Flatrate...

Was ich machen möchte ist: Bei Ihr die Quellen updaten ganz normal per Modem.
Dann brauche ich eine Liste der Dateien die der Rechner braucht.
(Aus der Liste ein Script basteln für den Download bekomm ich hin.)

Ich habe schon "apt-show-versions -u" probiert, dann weiss ich welche Pakete updatefähig sind, aber ich brauche den richtigen Dateinamen.

Die Updates brenne ich Ihr auf ne CD denke ich, das habe ich auch schonmal gemacht mit den updates die ich selbst bekomme. Aber es ist nervig das dann doch nicht alles dabei ist, oder zuviel denn die Rechner sind und bleiben nicht identisch.

Danke schonmal

Antworten