Hallo,
ich habe ein ACER EXTENSA 4101WLMi Laptop auf dem ich momentan den Kernel 2.6.8.2 unter Debian Sarge drauf habe.
Nachdem bei ACER einiges nachcompiliert werden muss:
http://www.echoray.de/pages/audrid-linux-4101lmi.html
weil APM, APCI usw. nicht vom 2.6.8er Kernel unterstützt wird, will ich den Kernel 2.6.12.4 installieren.
Kann mir jemand aus Erfahrung sagen, was ich unter makeconfig alles bejahen muss, damit das Powermangement, der Soundchip, die Wireless-Card im Centrino-Prozessor und USB-Erkennung sowie einges mehr funktioniert?
Diesbezüglich bin ich nämlich noch relativ grün.
Vielen Dank!
Imagine
Einstellungen bei 2.6.12.4er Kernel für APM ACPI
Einstellungen bei 2.6.12.4er Kernel für APM ACPI
Imagine there's no heaven, it's easy if you try.
No hell below us, above us only sky.
No hell below us, above us only sky.
hi,
habe nämlich auch so meine Probleme mit der Kernelkonfiguration, WLAN mit DWL-122 und so weiter. Aber wer liest und experimentiert, ist im Vorteil Seit Tagen ja sogar seit einer Woche versuche ich vergebens meine WLAN unter debian zum Laufen zu bringen,vergebens!Zuerst habe ich versuch, mir den 2.6.11.12er -Kernel zu kompilieren und die WLAN zu aktivieren,ging schief.Nun habe ich den Kernel zum Laufen gebracht und muß ihn noch ein wenig auf mein System bzw. HW optimieren.
Was ich dir sagen kann, ist:
Bevor du die ganze Konfiguration anfängst und den Kernel kompilierst, lies dieses nützliche ja Buch
würde ich dir vorschlagen, denn dann würdest du dahinterkommen, was du für dein System brauchst bzw. aktivieren musst.
http://de.gentoo-wiki.com/Kernel_manuell_kompilieren
Ist einsame Spitze, obwohl, wie in einem Beitrag Stage schon sagt, dass Teile seines Dokuments da mit eingeflossen sind.An dieser Stelle ein richtig dolles Lob auch an den Stage.
habe nämlich auch so meine Probleme mit der Kernelkonfiguration, WLAN mit DWL-122 und so weiter. Aber wer liest und experimentiert, ist im Vorteil Seit Tagen ja sogar seit einer Woche versuche ich vergebens meine WLAN unter debian zum Laufen zu bringen,vergebens!Zuerst habe ich versuch, mir den 2.6.11.12er -Kernel zu kompilieren und die WLAN zu aktivieren,ging schief.Nun habe ich den Kernel zum Laufen gebracht und muß ihn noch ein wenig auf mein System bzw. HW optimieren.
Was ich dir sagen kann, ist:
Bevor du die ganze Konfiguration anfängst und den Kernel kompilierst, lies dieses nützliche ja Buch
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
http://de.gentoo-wiki.com/Kernel_manuell_kompilieren
Ist einsame Spitze, obwohl, wie in einem Beitrag Stage schon sagt, dass Teile seines Dokuments da mit eingeflossen sind.An dieser Stelle ein richtig dolles Lob auch an den Stage.
Wow, das ist genau das, was ich benötige.
In http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 185#310185
versuche ich nämlich ein Problem zu lösen.
Mal sehe ich gar nichts, dann bootet der 2.6.12er Kernel und bricht dann panisch ab. Warum? Weil ich natürlich nicht genau weiß, was hinter den einzelnen Kernelparametern steckt und welche ein muß sind.
Jedenfalls vielen Dank für den Hinweis, ich hatte ihn trotz Googelei nochnicht gefunden.
Grüße
Imagine
In http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 185#310185
versuche ich nämlich ein Problem zu lösen.
Mal sehe ich gar nichts, dann bootet der 2.6.12er Kernel und bricht dann panisch ab. Warum? Weil ich natürlich nicht genau weiß, was hinter den einzelnen Kernelparametern steckt und welche ein muß sind.
Jedenfalls vielen Dank für den Hinweis, ich hatte ihn trotz Googelei nochnicht gefunden.
Grüße
Imagine
Imagine there's no heaven, it's easy if you try.
No hell below us, above us only sky.
No hell below us, above us only sky.
Also mit dem USB-WLAN-Adapter kann ich jetzt zwar auch nicht helfen, aber da ich so ein exotisches Laptop habe, habe ich Folgendes gefunden:
http://www.linux-on-laptops.com/
Da haben einige Leutchen sich die Mühe gemacht, die Linux-Installationen auf diverse Laptop-Typen zu dokumentieren. Ganz gut finde ich - vielleicht ist für Dich auch was Brauchbares drunter.
Grüße
Imagine
http://www.linux-on-laptops.com/
Da haben einige Leutchen sich die Mühe gemacht, die Linux-Installationen auf diverse Laptop-Typen zu dokumentieren. Ganz gut finde ich - vielleicht ist für Dich auch was Brauchbares drunter.
Grüße
Imagine
Imagine there's no heaven, it's easy if you try.
No hell below us, above us only sky.
No hell below us, above us only sky.
ja finde ich auch gut, dass die Leute sich die Mühe gemacht haben für verschiedene Laptops(auch die Geräte einer Marke sind untereinander verschieden) und OS solche Dokumente bereitstellen, damit die Leute, die ein OS installieren eine Orientierung haben.
Wirklich toll, da kann man immer was dazulenen.
Den Kernel habe ich ja insoweit im Griff.Es fehlt mir nur noch das WLAN, irgendwie werde ich das Kind schon schaukeln...![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Wirklich toll, da kann man immer was dazulenen.
Den Kernel habe ich ja insoweit im Griff.Es fehlt mir nur noch das WLAN, irgendwie werde ich das Kind schon schaukeln...
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)