angaben in /proc/version
angaben in /proc/version
woher generieren sich eigentlich die angaben, die in /proc/version stehen?
gibt es eine möglickeit die angaben zu ändern, wenn ich z.B. diese infos benutzern/usern
nicht preisgeben will ...?
gibt es eine möglickeit die angaben zu ändern, wenn ich z.B. diese infos benutzern/usern
nicht preisgeben will ...?
was das ist ist schon klar. meine frage war ob die bei jedem start neu generiert oder seit der ob die in irgendeinem config file steht.
nei, ein "geheimnis" ist das nicht direkt, es mag aber gründe geben z.B. die genaue version des kernels zu "verschleiern", um bei exploits einen klienen vorsprung zu haben. das meinte ich.
nei, ein "geheimnis" ist das nicht direkt, es mag aber gründe geben z.B. die genaue version des kernels zu "verschleiern", um bei exploits einen klienen vorsprung zu haben. das meinte ich.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Da müßtest du schon die Unterstützung des Procdateisystems auschalten. Alternativ müßte reichen das unmounten desselben. Ob das aber Sinn macht?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 465
- Registriert: 18.01.2005 02:11:40
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Schweiz - Kanton St. Gallen
-
Kontaktdaten:
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Viele Programme verlassen sich doch auf das Vorhendensein desselben. Dürfte also wirklich keine gute Idee sein.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Hallo,
ich glaube, was du meinst, steht in dem Makefile deines Kernel Quellcodes,
normalerweise zu finden unter: /usr/src/linux/Makefile
Kannste "im Prinzip" ändern, falls du so paranoid bist, dass dich die Angaben stören.
Aber ich kann mir vorstellen, das gewisse Programme oder Skripte auf diese Informationen zurückgreifen und ggf. dann nicht funktionieren.
Gruß,
maze
ich glaube, was du meinst, steht in dem Makefile deines Kernel Quellcodes,
normalerweise zu finden unter: /usr/src/linux/Makefile
Code: Alles auswählen
VERSION = 2
PATCHLEVEL = 6
SUBLEVEL = 12
EXTRAVERSION = .4
Aber ich kann mir vorstellen, das gewisse Programme oder Skripte auf diese Informationen zurückgreifen und ggf. dann nicht funktionieren.
Gruß,
maze
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Könnte wenn man wollte. Mit macht man ja nix anderes.
Code: Alles auswählen
make-kpkg --append-to-version -1-k7
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
oder man bearbeitet den Kernel mit einem Editor:
Gruß
gms
Code: Alles auswählen
root:~# strings /boot/vmlinuz-2.6.11-vk-3 | grep gms1
2.6.11-vk-3 (root@gms1) #1 Sun Apr 24 20:18:07 CEST 2005
gms