Monitor bleibt beim Boot schwarz

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
Imagine
Beiträge: 74
Registriert: 14.06.2005 13:30:18
Wohnort: Burgholzhof über Stuttgart

Monitor bleibt beim Boot schwarz

Beitrag von Imagine » 09.08.2005 11:12:07

Hallo,

ich habe auf meinem Laptop versucht den Kernel zu compilieren, mit dem Resultat, dass beim Booten der Monitor dunkel bleibt.
Hintergrund ist, dass ich APM, ACPI, das in den Centrino Pentium M 730 integrierte WLAN zum Laufen bekommen und Zugriff auf den DVD-Brenner haben will.

Laptop: ACER Extensa 4101WLMi
Debian: Sarge

Ich habe zuerst den Kernel 2.6.12-4 von kernel.org ausprobiert und als das nicht klappte, testweise den Kernel 2.6.8, der auch bei der Standardinstallation mit dabei ist.

Ich entpacke die Kernel-Sources in usr/src/, erzeuge in dem Makefile "EXTRAVERSION = -test", um die vorhandenen Module in /lib/modules/2.6.8-2-686 nicht zu überschreiben. Die .config erstelle ich mit make menuconfig und erzeuge den Kernel mit

Code: Alles auswählen

make-kpkg kernel_image --revision=acer.o1
Den Kernel installiere ich dann mit

Code: Alles auswählen

dpkg -i kernel_image-2.6.8-test_acer.01_i386.deb
Wenn ich jetzt starten will, bleibt der Monitor schwarz, es sei denn ich starte in den ursprünglichen Kernel.

Kann mir jemand sagen, was ich hier falsch mache?

Grüsse

Imagine
Imagine there's no heaven, it's easy if you try.
No hell below us, above us only sky.

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 09.08.2005 11:18:17

Hi

Aktiviert sich der Monitor wenn der XServer geladen wird ?

Das "riecht" danach, dass der Framebuffer nicht geladen wird.

Bedenke:
Wenn Du keine initrd erstellst, müssen alle Boot-Relevanten Treiber direkt in den Kernel rein.

Benutzeravatar
Imagine
Beiträge: 74
Registriert: 14.06.2005 13:30:18
Wohnort: Burgholzhof über Stuttgart

Beitrag von Imagine » 09.08.2005 16:24:47

Hallo,

also ich sehe beim Booten gar nichts, ergo habe ich auch noch nicht gewartet bis der X-Server kommen müßte.

Welche Boot-relevanten Treiber sind das denn, bzw. wie erstelle ich diese Initrd? Gibt es da irgendwas Schriftliches? Ich habe leider noch darüber gefunden, obwohl ich mir das Ganze zusammengelesen habe. Immerhin mache ich das das erste Mal, einen Kernel gestalten.

Grüße
Imagine
Imagine there's no heaven, it's easy if you try.
No hell below us, above us only sky.

Benutzeravatar
Imagine
Beiträge: 74
Registriert: 14.06.2005 13:30:18
Wohnort: Burgholzhof über Stuttgart

Beitrag von Imagine » 09.08.2005 16:53:52

Also ich habe jetzt mal 10 Minuten "gebootet" mit dem Ergebnis, dass der Monitor unverändert schwarz bleibt.

In der /boot/ existiert neben dem Standardkernel vmlinuz-2.6.8-2-686 auch eine Datei initrd.img-2.6.8-2-686. Aber eine solche Datei existiert nicht zu dem von mir erstellten vmlinuz-2.6.8-test. Wie wird diese Datei erstellt und was macht die? Darüber habe ich noch nichts finden können.
Imagine there's no heaven, it's easy if you try.
No hell below us, above us only sky.

Benutzeravatar
Imagine
Beiträge: 74
Registriert: 14.06.2005 13:30:18
Wohnort: Burgholzhof über Stuttgart

Beitrag von Imagine » 09.08.2005 17:17:25

Okay, mein letztes Posting habe ich mit

Code: Alles auswählen

mkinitrd -o /boot/initrd.img-2.6.8-test 
und dem Eintrag in der menu.lst

Code: Alles auswählen

initrd    /boot/initrd.img-2.6.8-test 
hinbekommen. Beim Booten sehe ich dann auch, wie diese Zeile von Grub angesprungen wird, ab da ist der Monitor wieder schwarz. Also stellt sich meine Frage, was muß ich zusätzlich aktivieren, dass das stimmt, was Snoopy meint.

Grüsse
Imagine
Imagine there's no heaven, it's easy if you try.
No hell below us, above us only sky.

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 09.08.2005 18:40:35

Hi

Also ich habe für den Framebuffer unter 2.6.12 folgendes direkt in den Kernel kompiliert ( * )

Code: Alles auswählen

Device Drivers => Graphics Support 
<*> Support for frame buffer devices
[*]   VESA VGA graphics support

=> Console display driver support
[*] VGA text console
[*]   Video mode selection support
<*> Framebuffer Console support
Ich hoffe das war Alles ;)

Bedenke:
Wenn Du keine initrd nimmst, sollte auch der Chipsatz ( ATA oder evtl S-ATA Treiber [ ? ] ) und die Filesysteme ( ext2 ext3 usw je nachdem was Du nutzt ) fest im Kernel sein.
Also Alles dass, was zum Booten gebraucht wird

Benutzeravatar
Imagine
Beiträge: 74
Registriert: 14.06.2005 13:30:18
Wohnort: Burgholzhof über Stuttgart

Booten läuft jetzt bis zu einer Kernel Panic

Beitrag von Imagine » 10.08.2005 10:21:05

Vielen Dank, Snoopy!

Das habe ich jetzt nicht gewußt, daß ich explizit diese Parts einstellen muß.
Jetzt bootet die Maschine, allerdings hängt sie sich jetzt nach ein Zeile mit einem Kernel Panic auf,

Code: Alles auswählen

FATAL: Could not load /lib/modules/2.6.12-4/modules.dep: No such file or directory
FATAL: Could not load /lib/modules/2.6.12-4/modules.dep: No such file or directory
pivot_root: No such file or directory
/sbin/init: 432. cannot open dev/console: No such file
Kernel panic - not syncing: Attemptes to kill init!
Jetzt weiß natürlich nicht ob da nicht doch noch ein spezieller Punkt vor der Kernelcompilierung eingestellt werden muß. Ich nehme mal an.

Grüße

Imagine
Imagine there's no heaven, it's easy if you try.
No hell below us, above us only sky.

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 10.08.2005 11:15:40

Hi

Hmm shit...

Wo bleibt er da denn stehen ?
Direkt beim Bootanfang ? Oder ist das erst später ?
So wie ich die Meldung einschätze, müsste das direkt am Anfang sein.

Welche Filesysteme hast Du denn in dem Rechner ?
Hast Du die Filesysteme ( ext3 und Konsorten ) mit in den Kernel einkompiliert ?

Benutzeravatar
Imagine
Beiträge: 74
Registriert: 14.06.2005 13:30:18
Wohnort: Burgholzhof über Stuttgart

Beitrag von Imagine » 10.08.2005 11:55:56

Hi Snoopy,
Direkt beim Bootanfang ? Oder ist das erst später ?
wie ich schon sagte, erst rödelt ein Weilchen, dann kommt diese Meldung. Allerdings hat er noch keine Filesysteme behandelt.

Ich habe jetzt explizit EXT3 bejaht und die anderen Filessteme unverändert gelassen, bis auf Windows. Hier habe ich VFAT bejaht und NTFS ebenfalls für Freigaben.

Ich habe inzwischen auch etwas gelesen (Google), dass irgendwie "PC BIOS" in den Kernel bei dieser Fehlermeldung eingebaut werden soll.

Apropos hier ist die komplette .config http://nopaste.debianforum.de/796.

Wenn ich in der menu.lst das Image initrd herausnehme (auskommentiere), dann finde der Rechner beim Booten einge Filesysteme nicht und bekommt ebenfalls Panic.

Imagine
Imagine there's no heaven, it's easy if you try.
No hell below us, above us only sky.

Antworten