(gelöst) parallelport scanner an lp0 wird nicht gefunden

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
michaa7
Beiträge: 5170
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

(gelöst) parallelport scanner an lp0 wird nicht gefunden

Beitrag von michaa7 » 06.08.2005 13:52:55

Hi,

(1: das problem ist vermutlich die karte, siehe weiter unten)
2: Neue info: die I/O-karte ist erkannt und funktioniert, das problem MUSS ein anderes sein, siehe 4. posting

Code: Alles auswählen

sane-find-scanner -p
findet meine plustek opticpro 9636T nicht. Laut sane hp wird der scanner jedoch vollständig unterstützt. In der /etc/sane.d/dll.conf war plustec_pp auskommentiert. Die auskommentierung habe ich zurückgenommen. Trotzdem wird der scanner nicht gefunden. Es gibt jedoch eine plustek_pp.conf datei so dass ich davon ausgehe, das die software für den scanner da ist, jedoch irgendwie der parallelport nicht aktiv ist bzw nicht gefunden wird.
Das könnte damit zusammenhängen, dass bei installation vor einigen monaten vermutlich der scanner ausgeschaltet war und somit scheinbar am pp-port nichts hing (es handelt sich dabei um eine kanotix installation). Eventuell wurde daher der pp-port gar nicht eingerichtet?

Jedenfalls wäre ich für weiterführende tipps sehr dankbar....
Zuletzt geändert von michaa7 am 13.08.2005 13:47:59, insgesamt 4-mal geändert.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 06.08.2005 14:08:10

mach mal ein

Code: Alles auswählen

modprobe parport
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

michaa7
Beiträge: 5170
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von michaa7 » 06.08.2005 15:25:01

Savar hat geschrieben:mach mal ein

Code: Alles auswählen

modprobe parport
ergebnis:

Code: Alles auswählen

root@lintower:/# modprobe parport
root@lintower
Was sagt UNS das ? ;-)
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

michaa7
Beiträge: 5170
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

wichtige zusatzinfo

Beitrag von michaa7 » 06.08.2005 17:22:27

...das ist mir eben erst wieder eingefallen, als ich im bios das protokoll für die parallele schnittstelle nachschauen wollte:
Meine parallele on-board schnittstelle ist DISABLED. Ich hatte da mit dem stecker mal nen kurzen fabriziert und diese schnittstelle geschrottet. Daher mußte ich mir eine PCI I/O karte besorgen. Dazu war es unter windows notwendig einen treiber zu installieren. Danach konnte ich an dieser schnittstelle meinen scanner mit durchgeschleiftem drucker ganz normal betreiben. Der drucker läuft unter Linux natürlich über usb, es gibt also kein durchschleifen mehr. Vermutlich wird aber die karte unter linux nicht so einfach vom system erkannt. Folglich ist das weniger ein sane problem als ein treiberproblem für die parallelport karte..

Die karte ist von ITE, und zwar eine ITE-IT887x


Weiß hier jemand weiter?
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

michaa7
Beiträge: 5170
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von michaa7 » 07.08.2005 16:39:31

Nochmal der reihe nach:

- scanner: plustek optic pro 9636T, wird laut SANE hp 100% unterstützt

-

Code: Alles auswählen

sane-find-scanner
und

Code: Alles auswählen

sane-find-scanner -p
findet den scanner nicht.

- in der sane.conf war plustek_pp auskommentiert, das habe ich zurückgenommen, sane findet den scanner dennoch nicht.

- um zu testen ob meine I/O-karte (die ich an stelle der defekten parallelen on-board-schnittstelle verwende) korrekt erkannt wird und korrekt arbeitet habe ich einen paralleldrucker daran angeschlossen. Dieser wird sofort von cups erkannt, als URl wird

Code: Alles auswählen

/dev/lp0
ausgegeben. Meine zwischenzeitliche vermutung es könnte vielleicht an schwierigkeiten mit der karte liegen ist daher offensichtlich falsch.

- modprob parport

Code: Alles auswählen

 mh@lintower:~$ modprobe parport
mh@lintower:~$ su
Password:
root@lintower:/home/mh# modprobe parport
root@lintower:/home/mh
//EDIT//

in einer parallelinstalltion (allerdings debian-demundi distri) auf dem selben rechner wird der scanner erkannt. Rückfragen im sane-irc habeb ergeben, das wohl irgendetwas den parallelport blockiert. Ich habe im DRUCKER einrichtungsmenü standarteinträge für epson und canon gefunden die an lp0 hängen (habe selber weder epson noch canan drucker und mein hp-drucker hängt an usb).
Ich weiß nicht ob die den port blockieren, allerdings weiß ich auch nicht wie ich diese drucker loswerden soll und ob das notwendig ist.

Was sonst kann den parallelport blockieren? Wie gesagt, wenn ich nen paralleldrucker dranhänge geht der anschluß

- weitere hilfe very appreciated
Zuletzt geändert von michaa7 am 08.08.2005 19:22:30, insgesamt 1-mal geändert.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 08.08.2005 08:56:33

also das er dir bei

Code: Alles auswählen

modprobe parport
nichts ausgibt ist ok! Dass heißt es hat gefunzt und läuft...

mach mal ein

Code: Alles auswählen

lsof | grep lp0
und schau was er dir sagt...
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

michaa7
Beiträge: 5170
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von michaa7 » 08.08.2005 17:36:15

Code: Alles auswählen

root@lintower:/# lsof | grep lp0
root@lintower:/#
ich verstehe die ausgabe nicht, vermute aber mal dass wieder mal alles in ordnung ist...und trotzdem das was ich will nicht geht, oder?

Noch ne info: wenn ich im konqueror in das verzeichnis /dev wechsle und zu lp0 scrolle hängt da beim entsprechenden icon ein schloß davor, bein lp1 und lp2 hängen stecker dran. Ich als laie sage: Irgendwas hat lp0 in beschlag, nur scheint das nicht mein scanner zu sein, der derzeit dranhängt....
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 09.08.2005 08:41:50

was gibt dir

Code: Alles auswählen

ls -l /dev/lp0
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

michaa7
Beiträge: 5170
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von michaa7 » 09.08.2005 10:53:40

Code: Alles auswählen

root@lintower:/home/mh# ls -l /dev/lp0
c---------  1 root lp 6, 0 2005-02-09 19:40 /dev/lp0
root@lintower:/home/mh#
???
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 09.08.2005 11:49:54

das sieht ja komisch aus...

mach mal

Code: Alles auswählen

chmod 664 /dev/lp0
und versuch dann nochmal dein Glück
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

michaa7
Beiträge: 5170
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von michaa7 » 09.08.2005 12:25:20

Savar hat geschrieben:und versuch dann nochmal dein Glück
womit?

Code: Alles auswählen

root@lintower:~# ls -l /dev/lp0
crw-rw-r--  1 root lp 6, 0 2005-02-09 19:40 /dev/lp0

Das hängt nach wie vor

Code: Alles auswählen

scanimage -L
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 09.08.2005 13:25:17

als Root oder als User?

Wenn du es als User versuchst, dann ist meine Frage, ob du in der Gruppe lp drin bist?
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

michaa7
Beiträge: 5170
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von michaa7 » 09.08.2005 14:08:37

Savar hat geschrieben:als Root oder als User?

Wenn du es als User versuchst, dann ist meine Frage, ob du in der Gruppe lp drin bist?
eigentlich hatt ich dies als root gemacht.

Nun habe ich nachgeschaut, weder root noch der user sind mitglied. Soweit es root betrifft: Ist root nicht überall mitglied? Offenbar nicht, der root steckt in der kde-benutzerverwaltung bei der gruppe "lp" im fenstzer "kein mitglied".
Ich habe "root" jetzt NICHT der gruppe "lp" hinzugefügt (sollte ich?) wohl aber den user, danach klappte es immer noch nicht, aber es kam überhaupt mal ne meldung. Ich versuch das dann doch gleich nochmla mit root. Hier die ausgabe für den user:

Code: Alles auswählen

root@lintower:/home/mh# scanimage -L

root@lintower:/home/mh# exit
exit
mh@lintower:~$ scanimage -L

No scanners were identified. If you were expecting something different,
check that the scanner is plugged in, turned on and detected by the
sane-find-scanner tool (if appropriate). Please read the documentation
which came with this software (README, FAQ, manpages).
mh@lintower:~$
Ich boote nochmal und mach das nochmal als root (habe gelesn, dass bei scannerfehlfunktionen ein reboot notwendig ist, sonst bleibt das immer hängen)

//EDIT//

Ok, auch nach nem reboot geht das nicht. Interessanterweise geht nun auch als user "scanimage -L" NICHT mehr, bleibt wieder hängen ohne neuen promt und muß mit "strg-C" abgebrochen werden. "Ging" als user alo nur ein mal.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

michaa7
Beiträge: 5170
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

gelöst

Beitrag von michaa7 » 13.08.2005 13:46:59

wie, das könnt ihr hier nachlesen
http://forum.kanotix.net/viewtopic.php?p=63024#63024

Im wesentlichen war das folgendes: Scanimage -L bleibt beim suchen an einen ganz anderen backend hängen, was mit plustek_pp NICHTS zu tun hat. Das sieht man aber nur im debugmodus. Hätte ich alleine NIE herausgefunden. Jetzt funktioniert alles primstens...;-)
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

deta1
Beiträge: 978
Registriert: 23.07.2003 17:11:11

Beitrag von deta1 » 21.04.2007 19:07:40

Ich greife mal das Thema hier auf!
Ich hab auch das Problem! Leider funkt dein Link nicht mehr!
Was war genau bei dir das Problem?

cu Deta

Antworten