genrtc loswerden, wie?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
briandorling
Beiträge: 8
Registriert: 05.08.2005 13:47:42

genrtc loswerden, wie?

Beitrag von briandorling » 05.08.2005 15:08:03

Hi, ich habe ein neues Kernel gebaut 2.6.10, eigentlich mit der config von Sarge was ich aus der Internet per Jigdo selbst geholt hatte. Funktioniert ganz gut. Jetzt will ich aber rtc.ko statt genrtc.ko geladen haben. Ich kann rmmod and modprobe benutzen nach der boot, und das klappt. Aber ich will genrtc einfach loswerden und durch rtc ersetzen für immer da ich rtc brauche für nvram-wakeup.
Mit modconf probiert, scheint zu klappen, aber nach der reboot ist genrtc weider drin.
Ich finde einfach nicht der stelle wo genrtc definiert ist. Alles was ich gelesen habe, modules.conf, hotplug blacklist, discover bringt nichts.
Wie komme ich dahinter welche definitionen, config, bzw script, bzw. program auf meine system das kontrolliert?

Ich habe initrd in verdacht, da genrtc sehr früh geladen wird. In etc/mkinitrd finde ich aber die passende defs für genrtc nicht.

Wenn ich es etwas weiter einkreisen könnte nur..........
8O
Cheers Brian

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 06.08.2005 00:07:44

ist zwar keine schöne Lösung, aber sehr einfach, sicher und effektiv

Code: Alles auswählen

mv genrtc.ko genrtc.ko.ori
grep -w rtc /etc/modules || echo "rtc" >>/etc/modules
Gruß
gms

briandorling
Beiträge: 8
Registriert: 05.08.2005 13:47:42

Beitrag von briandorling » 07.08.2005 12:01:11

Hi gms,
obwohl ich es nicht probiert habe, ich dachte dass wenn ich genrtc.ko einfach lösche oder umbennenen, dann werde ich ein "Fatal" error bekommen sobald Debian versucht dann genrtc zu laden.
Ich habe es gelöst in bootmisc.sh, mit rmmod genrtc und modprobe rtc, das klappt auch. Das war aber nicht mein Problem, ich wollte verstehen wieso es das machte. Ich finde das ich bei Debian immer wieder auf solche sachen stosse wo es ziemlich schwer ist herauszufinden wie sachen funktionieren, aber ich bleibe trotzdem dabei.
:wink:
Cheers Brian

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 07.08.2005 18:27:31

ein fehlendes Modul, wenn dieses nicht umbedingt benötigt wird, löst keinen "fatal error" aus, nur die fehlermeldung, daß das Module nicht geladen werden konnt.
Die schönste Lösung für dein Problem wäre wahrscheinlich ein Alias in den modutils gewesen, aber deine Lösung ist auch ok, wahscheinlich bekommst du das Problem aber wieder, wenn die Datei bootmisc.sh upgegradet wird.

Gruß
gms

briandorling
Beiträge: 8
Registriert: 05.08.2005 13:47:42

Beitrag von briandorling » 07.08.2005 22:03:34

Gms,
deshalb wollte ich verstehen woher das problem kam.
Cheers Brian

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 08.08.2005 08:45:06

Hier hast du die "saubere" Lösung:
Eine neue Datei im Verzeichnis /etc/modprobe.d erstellen, mit folgendem Inhalt:

Code: Alles auswählen

csxgen1:/etc/modprobe.d# cat x
alias rtc genrtc
csxgen1:/etc/modprobe.d# lsmod | grep rtc
genrtc                  8936  0
Dadurch wird immer statt dem Modul "rtc" das Modul "genrtc" geladen. Du mußt es also genau umgekehrt machen, diesen Fall konnte ich allerdings nicht testen.
Warum dieses Modul überhaupt beim Start geladen wird, kann ich dir leider auch nicht sagen

Gruß
gms

Antworten