Kernel-Konfiguration unter X11

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
graubart
Beiträge: 323
Registriert: 29.11.2004 00:31:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Kernel-Konfiguration unter X11

Beitrag von graubart » 03.08.2005 12:06:37

Hallo,

ich versuche gerade einen Kernel zu konfigurieren. Habe mich für kernel-source-6.2.8 entschieden. Habe das Paket mit apt nach /usr/src herunter geladen und dort enpackt. Jetzt habe ich dort ein Verzeichnis mit dem Namen: kernel-source-6.2.8. Wenn ich jetzt den Befehl

Code: Alles auswählen

make xconfig
eingebe kommt die folgende Fehlermeldung:
Unable to find the QT installation. Please make sure that the QT development package is correctly installed and the QTDIR environment variable is set to the correct location.
make [1]: *** [scripts/kconfig/.tmp_qtcheck] Fehler 1
make: *** [xconfig] Feler 2
Mittlerweile (nach mehrmaligem Ausführen des Befehls bekomme ich nurnoch die Fehlermeldung:
make: *** Keine Regel, um >>xconfig<< zu erstellen. Schluss.
Ich kann auch diese Verzeichniss scripts/... nirgends finden (wüsste nicht wo ich suchen soll. Zum Kernel ertsellen habe ich installiert:

Code: Alles auswählen

apt-get install gcc binutils bin86 make kernel-package tk8.4-dev fakeroot
Ich glaube das Paket xconfig ist nicht installiert, oder es gibt es nicht bei meinen apt-quellen (stable) weil apt es nicht finden kann. Ich habe hier aber ein Buch in dem man so wie ich es beschrieben habe mit diesen Paketen geführt wird. Es steht auch dabei, das wenn man diese Pakete installiert die Konfiguration unter X11 möglich ist. Wäre nett, wenn mir einer einen Tipp geben könnte.
Gruß
Henrik

Benutzeravatar
TCA
Beiträge: 1465
Registriert: 14.05.2004 23:42:30
Wohnort: Göttingen

Beitrag von TCA » 03.08.2005 12:29:32

Dein System hat geschrieben: Please make sure that the QT development package is correctly installed and the QTDIR environment variable is set to the correct location.

Schau mal die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

aptitude search qt
Welches Paket es jetzt genau ist weiß ich nicht.
Gruss
Marc

Wer glaubt, etwas zu sein,
hat aufgehört, etwas zu werden.

debianforum.de Verhaltensregeln

Benutzeravatar
mauser
Beiträge: 1854
Registriert: 27.01.2005 22:34:48

Beitrag von mauser » 03.08.2005 12:29:40

hi,
Unable to find the QT installation. Please make sure that the QT development package is correctly installed and the QTDIR environment variable is set to the correct location.


Befolg doch einfach mal diesen Ratschlag und installier die Qt-Devel pakete. heissen z.b. libqt3-dev (ich glaube da gehören noch ein paar mehr dazu, aber keine ahnung ob die alle benötigt werden. schau mal mit apt-cache search qt devel).
mfg
mauser

Geisel Gangsta
Beiträge: 173
Registriert: 27.09.2004 08:25:52
Wohnort: Brühl

Beitrag von Geisel Gangsta » 03.08.2005 13:03:19

Das Paket welches du benötigt, heißt

Code: Alles auswählen

libqt3-dev
Als ich es das letzte Mal (vor kurzem) installieren wollte, konnte es aus irgendeinem Grund, der mir mittlerweile nicht mehr im Gedächtnis ist, nicht installiert werden. Abhilfe schafft hier, zuerst das Paket

Code: Alles auswählen

libqt4-dev
und danach

Code: Alles auswählen

libqt3-dev
zu installieren.

Benutzeravatar
graubart
Beiträge: 323
Registriert: 29.11.2004 00:31:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von graubart » 03.08.2005 13:07:48

Habe jetz alle Pakete installiert die mit qt und dev anfangen (ca 80 MB) Keine Ahnung ob ich die alle brauche. Wenn ich jetz wieder den Befehl

Code: Alles auswählen

make xconfig
eingebe kommt die gleiche Fehlermeldung wie oben
make: *** Keine Regel, um >>xconfig<< zu erstellen. Schluss.
???
Noch eine ander Fehlermeldung wird ausgegeben, wenn ich den Befehl make xconfig in dem Ordner ausführe in dem sich auch die Dateien befinden :oops:

Code: Alles auswählen

/bin/sh: line 1: g++: command not found make[1]: *** [scripts/kconfig/qconfig.o] Fehler 127
make: *** [xconfig] Fehler 2
Der folgende Befehl funktioniert übrigens

Code: Alles auswählen

make config
Habe aber keinen Bock auf Frage und Antwort spielchen. Ich will das unter x11 machen !!!
Gruß
Henrik

Geisel Gangsta
Beiträge: 173
Registriert: 27.09.2004 08:25:52
Wohnort: Brühl

Beitrag von Geisel Gangsta » 03.08.2005 14:15:40

Beim Aufruf des Befehls

Code: Alles auswählen

make xconfig
solltest du dich im Verzeichnis

Code: Alles auswählen

/usr/src/linux
befinden.
Desweiteren kann g++ nicht gefunden werden. Ich würde vorschlagen du installierst folgende Pakete:

Code: Alles auswählen

apt-get install gcc g++ kernel-package
Danach sollte es problemlos funktionieren.

Benutzeravatar
graubart
Beiträge: 323
Registriert: 29.11.2004 00:31:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von graubart » 03.08.2005 15:26:28

Geisel Gangsta
BeitragVerfasst am: 03.08.2005 14:15:40 Titel:
Beim Aufruf des Befehls
Code:
make xconfig
solltest du dich im Verzeichnis
Code:
/usr/src/linux
Dieses Verzeichniss gibt es bei mir nicht. Nur

Code: Alles auswählen

/usr/src/kernel-source-2.6.8
Das Programm qconf ist nun gestartet vielen Dank an dieser Stelle
Gruß
Henrik

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 03.08.2005 15:39:01

man setzt immer ein Symlink von den aktuellen Kerne Sourcen zu linux

Code: Alles auswählen

ln -s /usr/src/kernel-source-2.6.8 /usr/src/linux
danach klappt auch der "cd" Befehl!
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
brahma
Beiträge: 653
Registriert: 28.08.2003 11:05:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Münsterland

Beitrag von brahma » 02.09.2005 18:54:10

So, ich wühl das Thema nochmal hoch, ich hab auch die Meldung:
pentium4:/usr/src/linux# make xconfig
HOSTCC scripts/basic/fixdep
HOSTCC scripts/basic/split-include
HOSTCC scripts/basic/docproc
*
* Unable to find the QT installation. Please make sure that the
* QT development package is correctly installed and the QTDIR
* environment variable is set to the correct location.
*
make[1]: *** [scripts/kconfig/.tmp_qtcheck] Fehler 1
make: *** [xconfig] Fehler 2
und wenn ich
pentium4:/# apt-get install libqt3-dev
versuche, bekomme ich die Meldung:
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder dass, wenn Sie die
instabile Distribution verwenden, einige erforderliche Pakete noch nicht
kreiert oder aus Incoming herausbewegt wurden.

Da Sie nur eine einzige Operation angefordert haben ist es sehr wahrscheinlich,
dass das Paket einfach nicht installierbar ist und eine Fehlermeldung über
dieses Paket erfolgen sollte.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
libqt3-dev: Hängt ab: libxrandr-dev (>= 4.3.0.dfsg.1-4) soll aber nicht installiert werden
Hängt ab: libxft-dev soll aber nicht installiert werden
Hängt ab: libxrender-dev soll aber nicht installiert werden
Hängt ab: libxcursor-dev soll aber nicht installiert werden
E: Kaputte Pakete
Was kann ich da machen?
/* NO COMMENT */

Hafner
Beiträge: 188
Registriert: 31.03.2004 10:31:48

Beitrag von Hafner » 02.09.2005 21:45:39

Du hast nicht zufällig eine Knoppix-Festplatteninstallation verwendet?
Wenn ja, dann ist es kein Wunder das apt so seine Probleme hat.

ansonsten kann ich dir nur menuconfig empfehlen. Ist meiner Meinung nach übersichtlicher als xconfig.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 02.09.2005 21:54:25

Auch im Xserver -(kde Gnome ) wurde ich immer menuconfig verwenden. Xconfig und Kconfig ist einfach grauenhaft.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 02.09.2005 22:15:20

Geschmackssache!
Ich mag xconfig lieber.. man hat einfach nen besseren Überblick..
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
brahma
Beiträge: 653
Registriert: 28.08.2003 11:05:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Münsterland

Beitrag von brahma » 03.09.2005 13:10:49

Ok, ne, es ist kein Knoppix, es ist das reine Debian 3.1 direkt vom Iso-Image :wink:

Naja, Menuconfig kenn ich schon, ich wollte endlich mal xconfig antesten, deswegen das ganze, aber ich würde das gerne jetzt zum laufen bringen, so aus reinem Sportsgheist.... :D
/* NO COMMENT */

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 03.09.2005 13:19:13

Was ich dann allerdings nicht so ganz versteh woher kommen die ganzen Abhängikeitsproblme. ist das ne Offizielle Release CD oder eine Vorabversion?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
brahma
Beiträge: 653
Registriert: 28.08.2003 11:05:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Münsterland

Beitrag von brahma » 04.09.2005 23:48:48

Es ist das offizielle iso-image von der debian seite, grundsystem davon, rest über nen offiziellen ftp-server mit apt installiert.
/* NO COMMENT */

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 05.09.2005 08:26:53

Dann poste mal deine

Code: Alles auswählen

/etc/apt/sources.list
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
brahma
Beiträge: 653
Registriert: 28.08.2003 11:05:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Münsterland

Beitrag von brahma » 06.09.2005 11:02:41

Ok, ich habs gestern mal einfach aufm Notebook versucht, das hat ne andere sourcen-liste.

apt-get install libqt3-dev war erfolgreich, make xconfig hab ich nur noch net getestet, denke mal es lag also an den sourcen...... :wink:
/* NO COMMENT */

hennes@debian
Beiträge: 465
Registriert: 18.01.2005 02:11:40
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Schweiz - Kanton St. Gallen
Kontaktdaten:

Beitrag von hennes@debian » 13.09.2005 18:36:23

Hmm... Bei mir funktionierts auch nicht!
Ich benutzte Debian Edge und gcc version 4.0.1 (Debian 4.0.1-2)

Code: Alles auswählen

linux-2.6.13.1-bootsplash$ make -j3 xconfig
...
*
* Unable to find the QT installation. Please make sure that the
* QT development package is correctly installed and the QTDIR
* environment variable is set to the correct location.
*
make[1]: *** [scripts/kconfig/.tmp_qtcheck] Fehler 1
make: *** [xconfig] Fehler 2
Installiert:
dpkg -l "*qt*" | grep ii
ii gtk2-engines-qtpixmap 0.28-1.1 QtPixmap GTK2.x theming engine
ii libqt3-compat-headers 3.3.4-3 Qt 1.x and 2.x compatibility includes
ii libqt3-headers 3.3.4-3 Qt3 header files
ii libqt3c102-mt 3.3.4-3 Qt GUI Library (Threaded runtime version), V
ii libqt3c102-mt-mysql 3.3.4-3 MySQL database driver for Qt3 (Threaded)
ii libqt4-core 4.0.1-1 Qt 4 core non-GUI functionality runtime libr
ii libqt4-designer 4.0.1-1 Qt 4 Designer libraries
ii libqt4-dev 4.0.1-1 Qt 4 development files
ii libqt4-gui 4.0.1-1 Qt 4 core GUI functionality runtime library
ii libqt4-qt3support 4.0.1-1 Qt 3 compatibility library for Qt 4
ii libqt4-sql 4.0.1-1 Qt 4 SQL database module
ii libqthreads-12 1.6.7-1 QuickThreads library for Guile
ii pinentry-qt 0.7.2-1 Qt-based PIN or pass-phrase entry dialog for
ii qt3-doc 3.3.4-3 Qt3 API documentation
ii qt4-dev-tools 4.0.1-1 Qt 4 development tools
ii qt4-doc 4.0.1-1 Qt 4 API documentation

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 13.09.2005 18:43:14

So wie es ausieht fehlen die devel Pakete von QT.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

hennes@debian
Beiträge: 465
Registriert: 18.01.2005 02:11:40
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Schweiz - Kanton St. Gallen
Kontaktdaten:

Beitrag von hennes@debian » 13.09.2005 23:06:39

Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
libqt4-dev*
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
libqt3-mt-dev qt3-dev-tools

Das hat geholfen... Scheinbar will xconfig QT3...

Antworten