dma läuft nicht auf nf4-4x (gelöst)

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
huRi^kh4ne
Beiträge: 11
Registriert: 01.09.2004 00:46:38

dma läuft nicht auf nf4-4x (gelöst)

Beitrag von huRi^kh4ne » 03.08.2005 13:51:25

hi! ich hab gestern ein neues board gekauft und prozessor. ein biostar nf4st-a9 mit nf4-4x chipsatz.
hab nen neuen kernel gemacht 2.6.12.3,

<*> AMD and nvidia ide support
leider funktioniert dma setzen mit hdparm nicht.

Code: Alles auswählen

HDIO_SET_DMA failed: Operation not permitted
kabel ist gleichgeblieben, vorher lief es und mit dem alten kernel geht es auch nicht. war auch root, als ich hdparm ausgeführt hab. weiss jemand eine lösung oder hat idealerweise ein ähnliches board laufen?. danke

edit: ok hat sich erledigt unter windows geht auch nichts, onboard lan ist auch kaputt, ich gebs zurück.
Zuletzt geändert von huRi^kh4ne am 18.08.2005 18:04:56, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
deBeck
Beiträge: 616
Registriert: 23.09.2004 20:52:27
Wohnort: Süd-Schwarzwald

Beitrag von deBeck » 03.08.2005 23:21:48

Auf SATA oder PATA ? Sonst mal den mm-Patch draufmachen, da ist ein libata-passtrough-Patch drin der zumindest bei SATA-Controllern hilft.

Benutzeravatar
deBeck
Beiträge: 616
Registriert: 23.09.2004 20:52:27
Wohnort: Süd-Schwarzwald

Beitrag von deBeck » 03.08.2005 23:23:31

Wie ist die Leistung mit "hdparm -t /dev/hdx" ?

huRi^kh4ne
Beiträge: 11
Registriert: 01.09.2004 00:46:38

Beitrag von huRi^kh4ne » 09.08.2005 22:39:16

vielen dank, also waren so 4mb pro sekunde. ich hab mir jetzt nochmal n anderes board bestellt, weil das onboardlan auch kaputt gegangen ist. den mm-patch werde ich mal probieren dann.

huRi^kh4ne
Beiträge: 11
Registriert: 01.09.2004 00:46:38

Beitrag von huRi^kh4ne » 18.08.2005 13:34:33

hab jetzt das neue board. ein gigabyte k8nf-9. hat auch den nf4-4x. hab auch den mm-patch über den 2.6.12.3 laufen lassen, aber hat immer noch nichts gebracht, der gleiche fehler immernoch. :cry:

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 18.08.2005 14:57:58

Poste mal auf http://nopaste.debianforum.de die Augabe deiner von lsmod und lspci . Was passiert mit einer Knoppix CD/DVD oder nur einem Debian-Originalkernel.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

huRi^kh4ne
Beiträge: 11
Registriert: 01.09.2004 00:46:38

Beitrag von huRi^kh4ne » 18.08.2005 16:40:42

hier lspci http://nopaste.debianforum.de/860 . lsmod ist nichts, da ich auch keine module hab.
ich bin auf das hier gestoßen: http://download.nvidia.com/XFree86/nfor ... blems.html
ich habe das workaround gemacht für dma, aber es hat auch nichts gebracht. weiterhin
hab ich auch den amd_nvidia ide treiber als modul probiert aber er lässt sich nicht laden:

Code: Alles auswählen

FATAL: Error inserting amd74xx (/lib/modules/2.6.12.3/kernel/drivers/ide/pci/amd74xx.ko): Invalid module format
hab grade die ubuntu live cd getestet, damit ging dma. ich werde jetzt mal das image und module von apt versuchen.

ok der standardkernel läuft und kann alles, was ich brauche, also werde ich ihn drauflassen. vielen dank!

Antworten