gcc installiert, aber "command not found"

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
scule
Beiträge: 26
Registriert: 25.01.2005 21:15:00

gcc installiert, aber "command not found"

Beitrag von scule » 02.08.2005 18:31:43

Hallo zusammen,

ich mach mich gerade an die ersten Versuche eines Kerneleigenbaus (Linuxanfänger...), leider kommt folgende Meldung: (ich hab schon den entsprechenden Link auf den Kernel gesetzt)

Code: Alles auswählen

stefan:/usr/src/linux# make xconfig
/usr/src/linux-2.6.12.3/scripts/gcc-version.sh: line 11: gcc: command not found
/usr/src/linux-2.6.12.3/scripts/gcc-version.sh: line 12: gcc: command not found
  HOSTCC  scripts/basic/fixdep
/bin/sh: gcc: command not found
make[1]: *** [scripts/basic/fixdep] Fehler 127
make: *** [scripts_basic] Fehler 2
stefan:/usr/src/linux#
Ein apt-get install gcc, besagt, dass die aktuellste Version schon installiert ist. Gehe ich richti g in der Annahme, dass der Link auf gcc nicht richtig funktioniert? Wie repariere ich das?

VIelen Dank, Grüße

Stefan

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 02.08.2005 18:42:40

es fehlt dir nicht an gcc, sonder es fehlt dir an den komponenten für xconfig.

qt-dev oder so ähnlich brauchst du da

EDIT: evtl. fehlt dir nur ne libqt-dev (oder so ähnlich)
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

scule
Beiträge: 26
Registriert: 25.01.2005 21:15:00

Beitrag von scule » 02.08.2005 18:51:14

Danke für den Tipp Comes, leider ergab sich die gleiche Meldung wie oben. nachdem ich folgendes gemacht habe:

Code: Alles auswählen

stefan:/usr/src/linux# apt-get install libqt3-dev
Da ist irgendwas schief mit dem gcc, ich hab mal versucht vm-ware zu laufen zu bringen, folgender Forenbeitrag könnte Aufklärung in die Sache bringen:

http://vmware.itst.org/viewtopic.php?p=15183#151

Ich hab so ziemlich alles gemacht, was mir empfohlen wurde... war vielleicht nicht so toll ?!

Danke, Grüße

Stefan

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 02.08.2005 19:22:40

Vermutlich fehlt dir ein Symlink /usr/bin/gcc -> /usr/bin/gcc-3.3 (bzw gcc-4.0, je nach dem welchen du verwenden willst).

Starte das make xconfig mal testweise mit
CC=/usr/bin/gcc-3.3 make xconfig

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 02.08.2005 19:30:31

Sarge müßte aber Standardcompiler GCC-3.4 haben. Welchen hast du den Installiert? Aber poste doch mal die Ausgabe von dpkg -l gcc*
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

scule
Beiträge: 26
Registriert: 25.01.2005 21:15:00

Beitrag von scule » 02.08.2005 19:45:35

Danke für Eure Bemühungen;

Also ich hab mal folgendes gemacht:

Code: Alles auswählen

stefan:/usr/src/linux# /usr/bin/gcc-3.3 --version ?
gcc-3.3 (GCC) 3.3.5 (Debian 1:3.3.5-13)
Ein

Code: Alles auswählen

stefan:~# /usr/bin/gcc-3.3 make xconfig
gcc-3.3: make: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
gcc-3.3: xconfig: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
gcc-3.3: keine Eingabedateien
war auch nicht so erfolgreich... was ist da nur falsch? Kann man den gcc nicht einfach in "Windowsmanier" drüberinstallieren?

Ach so, wenn ich mit dem Konqueror mir das Verzeichnis /usr/bin anschaue, sehe ich unter "gcc" eine Verknüpfung, die unter Eigenschaften auf gcc-3.6 verweist... es gibt aber im selben Verzeichnis nur ein gcc-3.3 (ausführbare Datei).
Muss ich diese Verknüpfung/Link wieder auf gcc-3.3 ändern? Wenn ja, wie mach ich das?

Danke, Gruß

edit:

Code: Alles auswählen

stefan:~# dpkg -l gcc*
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Säubern/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/Fehlgeschl. Konf./Halb install.
|/ Fehler?=(keiner)/Halten/R=Neuinst. notw/X=beides (Status, Fehler: GROß=schlecht)
||/ Name           Version        Beschreibung
+++-==============-==============-============================================
ii  gcc            3.3.5-3        The GNU C compiler
un  gcc-2.95       <keine>        (keine Beschreibung vorhanden)
un  gcc-3.2        <keine>        (keine Beschreibung vorhanden)
ii  gcc-3.3        3.3.5-13       The GNU C compiler
ii  gcc-3.3-base   3.3.5-13       The GNU Compiler Collection (base package)
un  gcc-3.3-doc    <keine>        (keine Beschreibung vorhanden)
un  gcc-3.5-base   <keine>        (keine Beschreibung vorhanden)
ii  gcc-4.0-base   4.0.1-2        The GNU Compiler Collection (base package)
un  gcc-doc        <keine>        (keine Beschreibung vorhanden)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 02.08.2005 19:48:03

gcc-3.6 gibt es garnicht.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

scule
Beiträge: 26
Registriert: 25.01.2005 21:15:00

Beitrag von scule » 02.08.2005 19:51:20

Was mach ich dann? Den Link ändern? Wenn ja, wie?

Danke, GRüße

scule
Beiträge: 26
Registriert: 25.01.2005 21:15:00

Beitrag von scule » 02.08.2005 20:26:08

Danke nochmals an Alle, ich hab es hinbekommen:

Code: Alles auswählen

stefan:/usr/bin# rm gcc g++
stefan:/usr/bin# ln -s gcc-3.3 gcc
stefan:/usr/bin# ln -s g++-3.3 g++
Zumindest kann ich jetzt mit make xconfig konfigurieren, das qconf geht als Fenster auf :D

Schönen Abend noch, Grüße

Stefan

Antworten