kein dma mit via82cxxx !?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
kear
Beiträge: 15
Registriert: 03.04.2004 01:42:00

kein dma mit via82cxxx !?

Beitrag von kear » 01.03.2005 21:58:30

woran liegts!?

Mar 1 21:52:43 eisbaer kernel: VP_IDE: IDE controller at PCI slot 0000:00:11.1
Mar 1 21:52:43 eisbaer kernel: ACPI: PCI interrupt 0000:00:11.1[A]: no GSI
Mar 1 21:52:43 eisbaer kernel: VP_IDE: chipset revision 6
Mar 1 21:52:43 eisbaer kernel: VP_IDE: not 100%% native mode: will probe irqs later
Mar 1 21:52:43 eisbaer kernel: VP_IDE: VIA vt8235 (rev 00) IDE UDMA133 controller on pci0000:00:11.1
Mar 1 21:52:43 eisbaer kernel: VP_IDE: port 0x01f0 already claimed by ide0
Mar 1 21:52:43 eisbaer kernel: VP_IDE: port 0x0170 already claimed by ide1
Mar 1 21:52:43 eisbaer kernel: VP_IDE: neither IDE port enabled (BIOS)

diese meldung kommt beim insmod via82cxxx;
beim modprobe gibts keine reaktion im syslog.
eigentlich sollte der chipsatz doch beim booten bereits automatisch erprobet werden.. . das modul ist allerdings nicht geladen..

# lspci | grep VT82C586A
0000:00:11.1 IDE interface: VIA Technologies, Inc. VT82C586A/B/VT82C686/A/B/VT823x/A/C PIPC Bus Master IDE (rev 06)

es ist noch ein zweiter ide controller eingebaut
# lspci | grep PDC20268
0000:00:0a.0 Unknown mass storage controller: Promise Technology, Inc. PDC20268 (Ultra100 TX2) (rev 02)

der funktioniert hervorragend mit dma.

# uname -a
Linux eisbaer 2.6.9 #4 Tue Feb 22 20:11:39 CET 2005 i686 GNU/Linux

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 05.03.2005 10:12:10

Es wird behauptet das im Bios kein IDE Port enabled ist? Haste die vieleicht komplett abgeschaltet? Normalerweise sollte bzw. muß der Chipsatztreiber in der Initrd geladen werden.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
kear
Beiträge: 15
Registriert: 03.04.2004 01:42:00

Beitrag von kear » 02.08.2005 00:39:41

hmm.. nein, nix dergleichen.. muss wohl nen bug im modul sein.. habe den treiber dann fest ins kernel gebaut und dann ging auch wieder dma..
linux - oder was?

Benutzeravatar
puntarenas
Beiträge: 712
Registriert: 28.05.2005 15:07:05

Beitrag von puntarenas » 02.08.2005 01:07:44

Ich denke, wir werden uns damit abfinden müssen. Ich habe einen VT82C596B Onboard und weder mit Kernel 2.4, noch mit 2.6 (in allen möglichen Konfigurationen bei selbstkonfiguriertem Kernel) ist DMA möglich. Ich kann mit hdparm zwar DMA erzwingen, erhalte aber jede Menge Timeouts und kann dann nur noch mit Glück den Rechner wenigstens geregelt herunterfahren.
Lustigerweise ist mein Notbehelf ebenfalls mit deinem identisch. Ich hatte noch einen Promise PDC20268 im Keller und seither arbeitet dieser zu meiner vollen Zufriedenheit.
Trotzdem Schade ...

Edit:
Ups, ist schon spät. Gerade erst habe ich bemerkt, daß es bei dir mit fest eincompiliertem Treiber funktioniert. Sogesehen bist du besser dran als ich, auch fest eingebunden arbeitete mein VT82C596B nur ohne DMA.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 02.08.2005 12:49:07

Habe mit VIA's IDE Controllern wenig Probleme, das Board mit VIA Chipsatz läuft im Gegensatz zu dem Board mit dem Chipsatz von Intel prima. 180 Tage ohne reboot einwandfrei :). Modul lasse ich von einer initrd aus laden um damit Booten zu können. Nur bei mir friert das System ein wenn ich das ehci-hcd Modul lade um den USB2-Controller zu ativieren. Habt ihr auch das Problem ?

Code: Alles auswählen

Xen-Domain-0:~# lspci
0000:00:00.0 Host bridge: VIA Technologies, Inc. P4M266 Host Bridge
0000:00:01.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8633 [Apollo Pro266 AGP]
0000:00:09.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8169 Gigabit Ethernet (rev 10)
0000:00:0b.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7134 (rev 01)
0000:00:10.0 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 80)
0000:00:10.1 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 80)
0000:00:10.2 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 80)
0000:00:10.3 USB Controller: VIA Technologies, Inc. USB 2.0 (rev 82)
0000:00:11.0 ISA bridge: VIA Technologies, Inc. VT8235 ISA Bridge
0000:00:11.1 IDE interface: VIA Technologies, Inc. VT82C586A/B/VT82C686/A/B/VT823x/A/C PIPC Bus Master IDE (rev 06)
0000:00:11.5 Multimedia audio controller: VIA Technologies, Inc. VT8233/A/8235/8237 AC97 Audio Controller (rev 50)
0000:00:12.0 Ethernet controller: VIA Technologies, Inc. VT6102 [Rhine-II] (rev 74)
0000:01:00.0 VGA compatible controller: S3 Inc. VT8375 [ProSavage8 KM266/KL266]
Xen-Domain-0:~#
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
puntarenas
Beiträge: 712
Registriert: 28.05.2005 15:07:05

Beitrag von puntarenas » 02.08.2005 13:54:19

Ich denke, die Boards werden kaum vergleichbar sein. Bei mir werkelt ein Apollo PRO133 Chipsatz und von USB2 hat der noch nie gehört (VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller). USB 1.1 funktioniert hier problemlos.
Vermutlich hast du bessere Chancen eine Antwort zu erhalten, wenn du zu deinem Problem einen neuen Thread beginnst.
Ansonsten gebe ich dir Recht, ich war mit meinen anderen VIA-Boards bisher auch sehr zufrieden, nur diese Uraltkiste macht eben besagte Probleme.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 02.08.2005 14:14:48

Bei der ganzen IDE Geschichte darf man aber aber auch nicht das Kabel vergessen. Wenn DMA nicht sauber löuft, mal ein anderes Kabel versuchen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
puntarenas
Beiträge: 712
Registriert: 28.05.2005 15:07:05

Beitrag von puntarenas » 02.08.2005 15:12:34

Wenn du wüsstest, was ich alles probiert habe bevor ich den Onboard-Controller aufgegeben habe, du würdest in deinen Tränen ertrinken und keine Nacht mehr ruhig durchschlafen ..... :D

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 02.08.2005 15:32:01

Ich glaube lohnt sich nicht. wegen so einer Kiste in Tränen auszubrechen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten