mdadm
mdadm
hallo,
ich habe die raidtool2 und mdadm installiert. meine raid-devices wurden mir auch schon angezeigt mit cat /proc/mdstat. dann habe ich die divices runtergefahren mit mdadm -S /dev/mdx. nun möchte ich sie wieder starten mit mdadm -R /dev/mdx. Das klappt nicht, no such device wird mir gesagt. Die Befehle raidstop und raidstart funktionieren nicht.
woran liegt das?
Gruß Nixdorf
ich habe die raidtool2 und mdadm installiert. meine raid-devices wurden mir auch schon angezeigt mit cat /proc/mdstat. dann habe ich die divices runtergefahren mit mdadm -S /dev/mdx. nun möchte ich sie wieder starten mit mdadm -R /dev/mdx. Das klappt nicht, no such device wird mir gesagt. Die Befehle raidstop und raidstart funktionieren nicht.
woran liegt das?
Gruß Nixdorf
du darfst entweder nur die Raidtools oder mdadm verwenden - mischen macht keinen Sinn.
Also lieber mdadm - ist aktueller, auch wenn es nur wenige Howtos & Tuts gibt
du fügst das array mit "mdadm --create /dev/md0 --level=1 --raid-devices=2 /dev/sda1 /dev/sdb1" zusammen, dann sollten sich die Platten syncronisieren und danach bei "cat /proc/mdstat" als [UU] angezeigt werden.
Beim nächsten Systemstart muss das array dann mit "mdrun" gestartet werden (-> init-shell-script)
Also lieber mdadm - ist aktueller, auch wenn es nur wenige Howtos & Tuts gibt
du fügst das array mit "mdadm --create /dev/md0 --level=1 --raid-devices=2 /dev/sda1 /dev/sdb1" zusammen, dann sollten sich die Platten syncronisieren und danach bei "cat /proc/mdstat" als [UU] angezeigt werden.
Beim nächsten Systemstart muss das array dann mit "mdrun" gestartet werden (-> init-shell-script)
Use ed once in a while!
hi,
mach mal nen
dabei solltest du gefragt werden ob die Raidplatten automatisch beim booten aktiviert werden sollen. Danach hat es bei mir geklappt.
Gruß Gucki
mach mal nen
Code: Alles auswählen
dpkg-reconfigure mdadm
Gruß Gucki
- Onkel Hotte
- Beiträge: 44
- Registriert: 22.11.2005 10:00:27
- Wohnort: Potsdam
mdx löschen
Irgendwie passt der Thread hier grade,
wie bekomme ich mit mdadm ein raid mdx gelöscht? Ich werde aus dem mdadm nicht schlau, man sagte mir --remove im manage modus, prima nur stimmt meine syntax dazu immer nicht. Hintergrund bei der Install Raid für Swap angelegt, soll aber so nicht sein.
wie bekomme ich mit mdadm ein raid mdx gelöscht? Ich werde aus dem mdadm nicht schlau, man sagte mir --remove im manage modus, prima nur stimmt meine syntax dazu immer nicht. Hintergrund bei der Install Raid für Swap angelegt, soll aber so nicht sein.
Erst wenn der letzte Programmierer eingesperrt und jede Idee patentiert ist, werdet ihr merken, dass Anwälte nicht programmieren können.
- Onkel Hotte
- Beiträge: 44
- Registriert: 22.11.2005 10:00:27
- Wohnort: Potsdam
Problem gelöst
Ich habe das Problem mit dem Software Raid1 auf Swap-Bereiche selbst lösen können.
1.) mit swapoff -a alle Swap Part. "ausgehangen"
2.) eintrag der in der /etc/fstab (/dev/md5 none swap 0 0 ) entfernt
3.) Eintrag /dev/md5 aus mdadm.conf entfernt
4.) Die Partitionen auf denen Swap lag habe ich mit mkswap /dev/sda8 u. sdb8 neu formatiert
5.) Eintrag in /etc/fstab hinzugefügt (/dev/sda8 none swap 0 0 )
6.) swapon -a Bereiche eingebunden
Reboot
das war's
Und neue Erkenntnisse bezüglich mdadm erlangt, möchte meine Erfahrungen kurz darlegen:
cat /proc/mdstat <-- getreu dem Motto, "Sag mir wo du stehst", zeigt den momentanen Raid Status an
ein Raid Device md(x) entsteht durch:
mdadm --create /dev/md(x) --level=1 --raid-devices=2 /dev/sda1 /dev/sdb1
(/dev/sda u. sdb waren meine HDD'S, erste Partition)
neue Platte (raidhotadd) zum Raid hinzufügen:
mdadm /dev/md(x) -a /dev/sdb1
Platte "ausfallen" lassen
mdadm /dev/md(x) -f /dev/sdb1
Platte aus Raid entfernen:
mdadm /dev/md(x) -r /dev/sdb1
conf Datei: /etc/mdadm/mdadm.conf
Ich hoffe ich konnt ein wenig Licht ins Dunkel bringen oder mehr verwirren.
1.) mit swapoff -a alle Swap Part. "ausgehangen"
2.) eintrag der in der /etc/fstab (/dev/md5 none swap 0 0 ) entfernt
3.) Eintrag /dev/md5 aus mdadm.conf entfernt
4.) Die Partitionen auf denen Swap lag habe ich mit mkswap /dev/sda8 u. sdb8 neu formatiert
5.) Eintrag in /etc/fstab hinzugefügt (/dev/sda8 none swap 0 0 )
6.) swapon -a Bereiche eingebunden
Reboot
das war's
Und neue Erkenntnisse bezüglich mdadm erlangt, möchte meine Erfahrungen kurz darlegen:
cat /proc/mdstat <-- getreu dem Motto, "Sag mir wo du stehst", zeigt den momentanen Raid Status an
ein Raid Device md(x) entsteht durch:
mdadm --create /dev/md(x) --level=1 --raid-devices=2 /dev/sda1 /dev/sdb1
(/dev/sda u. sdb waren meine HDD'S, erste Partition)
neue Platte (raidhotadd) zum Raid hinzufügen:
mdadm /dev/md(x) -a /dev/sdb1
Platte "ausfallen" lassen
mdadm /dev/md(x) -f /dev/sdb1
Platte aus Raid entfernen:
mdadm /dev/md(x) -r /dev/sdb1
conf Datei: /etc/mdadm/mdadm.conf
Ich hoffe ich konnt ein wenig Licht ins Dunkel bringen oder mehr verwirren.
Erst wenn der letzte Programmierer eingesperrt und jede Idee patentiert ist, werdet ihr merken, dass Anwälte nicht programmieren können.