Kernel config file

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
HelsAett
Beiträge: 749
Registriert: 18.03.2003 18:25:00

Kernel config file

Beitrag von HelsAett » 21.07.2005 08:30:27

Hallo @ll

ich habe mal eine kurze Frage !

kann ich für den 2.6.8 kernel-source um die einstellungen für die zu ladenen module vorzunehmen, die config vom kernel-2.4.20 verwenden, dieser ist bereits compiliert und läuft einwandfrei mit seinen einstellungne ?

Geht das oder sollte ich da vorsichtig seien, den die config stammt zwar vom selben System aber von einem anderen älteren kernel halt.

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 21.07.2005 08:36:04

Nein, das geht leider nicht. Zwischen 2.4 und 2.6 haben sich sehr viele Dinge geändert und wurden umbenannt, entfernt etc., so das Du lieber mit einer frischen Kernelconfig anfangen solltest.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 21.07.2005 10:11:42

Da hat mein Vorredner Recht. Entweder man nimmt eine Konfig aus einem schon fertigen Kernel-image eines Debianpaketes. muß dann aber für Initrd kompilieren. Oder erstellt sich mit

Code: Alles auswählen

 make defconfig
eine komplett neue, die dann ohne initrd funktioniert, auf den meisten normalen Rechnern. In beiden Fällen ist es ratsam mit

Code: Alles auswählen

 make menucofig
die Konfig nachzukonfigurieren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

neurotix
Beiträge: 1
Registriert: 31.07.2005 18:14:07

Re: Kernel config file

Beitrag von neurotix » 31.07.2005 18:25:00

HelsAett hat geschrieben:Hallo @ll

ich habe mal eine kurze Frage !

kann ich für den 2.6.8 kernel-source um die einstellungen für die zu ladenen module vorzunehmen, die config vom kernel-2.4.20 verwenden, dieser ist bereits compiliert und läuft einwandfrei mit seinen einstellungne ?

Geht das oder sollte ich da vorsichtig seien, den die config stammt zwar vom selben System aber von einem anderen älteren kernel halt.
Frage an die Kernel-Hacker:
Ist es überhaupt möglich ältere Konfigurationsfiles als Grundlage für eine neue Konfiguration nehmen, wenn sie aus der selben Kernel-Generation kommen?
Ich will z. B. eine Konfiguration eines Kernel 2.6.7 als Basis für eine neue Konfiguration eines 2.6.8er, oder sogar 2.6.11er Kernel nehmen. Es ist einfach lästig, wenn man alle alten Einträge manuell vergleichen muß, darum möchte man eine alte Konfig nehmen und einfach die neuen Punkte hinzufügen. :?:

Nil18
Beiträge: 21
Registriert: 11.07.2005 04:12:10
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Nil18 » 31.07.2005 21:16:48

Wenn du "make menuconfig" ausführst kannst du eine .config Datei laden. Da jedoch bei jeder neuen Kernelversion neue Optionen dazukommen/entfernt werden, musst du sowieso alles nochmal genau durchsehen.
Jede Henne kann Windows installieren, wenn man genug Körner auf die Return-Taste legt.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 31.07.2005 22:13:05

Für Optionen die neu hinzugekommen sind werden Standardwerte eingesetzt. Ansonsten wird alles übernommen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten