[Suche] ebenfalls Mainboard mit Raid

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Grumbler
Beiträge: 65
Registriert: 27.04.2002 18:16:01
Kontaktdaten:

[Suche] ebenfalls Mainboard mit Raid

Beitrag von Grumbler » 25.01.2003 14:00:54

Hi Leutz,

ich suche ebenfalls ein Mainboard mit Raid, habe mich aber bisher noch auf keinen Hersteller festgelegt.

Da ich den Rechner als Server benutzen möchte benötige ich unbedingt einen Raid Controller, der Raid1 unterstützt. Es sollen zwei 120 GB Festplatten als reine Datenquelle mit Samba verwaltet werden. (Highpoint HPT370 oder lieber Fasttrak?)
Als CPU hatte ich mir einen Pentium 4 vorgestellt. (Doch lieber Athlon?)
Lan on Board muss das Teil lieber nicht haben. Da hau ich lieber zwei Realtekkarten rein. Ganz gut wäre Grafik onboard. Allerdings habe ich da bei der Treiberunterstützung von Debian auch keine Erfahrung?!

Welches Mainboard würdet ihr mir empfehlen. Wichtig sind leichte Installation (Ich hatte schon genug ärger mit meinem HPT370, obwohl er nun läuft) und gute Treiberunterstützung. Der Preis ist nicht unwichtig, aber sekundär.

Bis denne

Grumbler

Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von blackm » 26.01.2003 17:09:22

Hi,

also ich hatte mir im Sommer ein Board von Asus gekauft. Dazu einen P4 und PC800er Speicher. Die Kiste läuft seitdem 24/7 und ich hab noch keine Probleme damit gehabt.
Raid hab ich bei mir aber nicht drauf und grafik kommt per AGP Karte. In meinem alten Rechner war ein OnBoard Grafik Chip, der aber ohne Probleme mit Debian funktioniert. Wenn das einer von Intel ist, solltest du damit auch keine Probleme bekommen.

Folgendes würde für dich geeignet sein:

http://www.kmelektronik.de/root/shop4/m ... 2&handler=
http://www.kmelektronik.de/root/shop4/m ... 0&handler=
http://www.kmelektronik.de/root/shop4/m ... 6&handler=

Ich hab mal die Boards rausgesucht, die RIMMs haben (DDR ist nur ne Bremse für die P4`s - es sei den du wollstest du 1,6 Ghz oder sowas haufen).

by, Martin
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

arteist
Beiträge: 728
Registriert: 20.05.2002 17:26:23
Kontaktdaten:

Beitrag von arteist » 26.01.2003 21:03:39

Hallo,
erstmal würde ich sowieso nur auf Softwareraid setzen, da bei diesem Pseudo-Hardware-RAID sowieso fast alles nur im Treiber stattfindet, und das Kernelraid daher schneller ist (in einer der letzten ct's gab es einen Artikel dazu).

Sonst würde ich überlegen, für einen Server höherwertige Karten wie Intel Etherpro oder 3Com zu nehmen, da diese von der Prozessorlast und Treiberqualität die Realtekkarten überragen!

Grafik brauchst du bei einem Server sowieso nur Konsole, und das geht mit allem Onboard. Allerdings solltest du aufpassen, dass der nicht mal standardmäßig 64Mb vom RAM als Grafikkartenspeicher reserviert!

Mfg
Moritz A.

Benutzeravatar
tomiboy
Beiträge: 328
Registriert: 28.03.2002 23:34:27
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von tomiboy » 29.01.2003 16:11:11

Wenn Du aufs Budget schauen musst. Würde ich Dir ein System empfehlen welches ich vor kurzem mgl. preiswert zusammengestellt habe. Als Board das unschlagbar günstige Asrock K7VT2, das Board rackert seit zwei Wochen rockstable in dem System, und das für den Preis. Das einzigste was Du vergessen soltest ist das OnBoard LAN. Da solltest Du auf 3Com oder Intel setzen. Was noch hinzukommt ist, ein fresh Kernel für die Southbridge müsste gebacken werden. Als Prozessor würde ich als Server nen Duron 1300 oder nen kleinen AthlonXP empfehlen die sind erstens preiswert, schnell und werden nicht allzu heiss.
Für Dein RAID 1 besorg Dir am besten nen Dawicontrol DC-100 der ist auch in der Ct ganz gut weggekommen und mit dem aktuellen Bios 2.34 arbeiten der auch unter Debian ganz ordentlich. Die DC-100 gehen bei ebay teilweise schon für 15-20 € weg. Ist zwar dann wieder nen Highpint 370A aber, das Gefühl hab ich, die werden besser unterstützt. Nun ja Geschmäcker und Philosophien sind unterschiedlich, jeder wird das sicherlich anders zusammenstellen, ich für meinen Teil sage, bei mir läufts :) .
"Aus einem verzagten Arsch kommt kein fröhlicher Furz."
Luther

Antworten