vmware tools, vmware 5 und sarge 3.1
vmware tools, vmware 5 und sarge 3.1
Hallo,
ich teste Sarge (3.1) in der 30-Tageversion von VMWARE 5.0.
Noch bevor ich die vmware tools installiert habe, lief xfree wunderbar mit dem
vesa-modul.
Nachdem ich die vmware tools installiert und konfiguriert habe, läuft xfree nicht mehr.
Ich habe festgestellt, dass die xfree-Module vesa und vmware auch nicht funktionieren, sprich, ich habe xfree umkonfiguriert ohne Erfolg.
Hinzu kommt, dass xfree folgende Fehlermeldungen ausspuckt:
Fatal server error:
failed to initialize core devices
...
XIO: fatal IO error 104 (Connection reset by peer) on server ":0.0"
...
Hat jemand eine Idee, wie ich das in den Griff bekomme?
Viele Grüße
ich teste Sarge (3.1) in der 30-Tageversion von VMWARE 5.0.
Noch bevor ich die vmware tools installiert habe, lief xfree wunderbar mit dem
vesa-modul.
Nachdem ich die vmware tools installiert und konfiguriert habe, läuft xfree nicht mehr.
Ich habe festgestellt, dass die xfree-Module vesa und vmware auch nicht funktionieren, sprich, ich habe xfree umkonfiguriert ohne Erfolg.
Hinzu kommt, dass xfree folgende Fehlermeldungen ausspuckt:
Fatal server error:
failed to initialize core devices
...
XIO: fatal IO error 104 (Connection reset by peer) on server ":0.0"
...
Hat jemand eine Idee, wie ich das in den Griff bekomme?
Viele Grüße
Schön, dass Du "hier" auch was dazu geschrieben hast, aber es wäre viel besser für alle, die das auch lesen wollen, gewesen, wenn Du das einfach hier nochmal gepostet hättest, denn leider kann man ohne sich da zu registrieren nichts lesen ...LindwyrmX hat geschrieben:Hier habe ich dazu einiges geschrieben
http://www.sysop-forum.de/thread.php?threadid=474
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Viele Grüße
args ich *****, tut mir leid daran habe ich gar nicht mehr gedacht ^^
So hier noch mal für alle die es interessiert und sich nicht gleich bei sysop-forum.de registrieren wollen, obwohl es eine echt super Community ist
Huhu Zusammen,
wer unter VMWare ein Betriebsystem installiert hat und eine grafische Oberfläche einsetzt, kann die Auflösung ohne die VMWare-Tools nicht höher als 800x600 setzten.
Wie die VMWare-Tools installiert und konfiguriert werden, beschreibe ich in diesem Howto anhand von Debian Sarge. Es ist allerdings auch auf andere Distris umsetzbar, mit evtl. anderen Pfadangaben und ohne den Debian Sarge spezifischen Problem der Mauserkennung.
Allgemeine Hinweise zu VMWare:
Die Hardware die VMWare emuliert ist nicht gleich die Hardware die im Rechner installiert ist. Daher kann es sein, dass Leistungen der physikalischen Hardware nicht mit der Virtuellen übereinstimmen.
Wird z.B. Debian Sarge mit XServer in die Virtuelle Maschine von VMWare auf einem Rechner mit einer nvidia Grafikkarte installiert, muss bei der Konfiguration nicht der Treiber „nv“ sondern stattdessen „vmware“ selektiert werden.
System: Debian Sarge
VMWare Workstation 5.0.0
1. Grafikeinstellung auf vmware setzten
Die Konfiguration für XFree86 kann nachträglich über folgenden Befehl geändert/geprüft werden.
2. Header für die aktuell genutzte Kernelversion installieren
Prüfen welche Kernelversion installiert und geladen ist
Kernelheader installieren
3. Kompiler installieren
Für die Installation der VMWare-Tools wird ein C-Kompiler wie gcc benötigt.
4. VMWare Tools installieren
Das Gastbtriebsystem muss gestartet sein.
Über die Schaltfläche "VM" > "Install VMWare Tools" die Installation einleiten. Nach einem kleinen Hinweis der mit "Install" bestätigt wird, legt VMWare eine virtuelle CD ins emulierte CD-Laufwerk.
CD-ROM-Laufwerk mounten
In das Verzeichnis "/usr/src/" wechseln
Die Vmware-Tools entpacken. Von Version zu Version kann der Name des Archives abweichen. Inhalt von /cdrom mit "ls /cdrom" auflisten.
in das extrahierte Verzeichnis wechseln
Den Installer starten und den Anweisungen folgen.
Der Pfad zu den Kernel-Headers sollte geprüft werden: /lib/modules/[KERNELVERSION]/build/include
An der Aufforderung "Do you want to change your quest X resolution?" kann mit der Option "yes" die Bildschirmauflösung hochgesetzt werden
Sonst können alle Voreinstellungen übernommen werden.
Die benötigten Kernel-Module werden dann automatisch kompiliert, installiert und geladen.
Nun kommt meist beim Laden der Module unter Debian Sarge eine Fehlermeldung:
"/dev/input/mice PreInit failed for input device 'Mouse1'"
Hier hilft es einfach /dev/psaux/ nach /dev/input/mice zu linken
Nun noch zum Schluss ein restart des XServers bzw. des Betriebsystems.
and its done! ...
So hier noch mal für alle die es interessiert und sich nicht gleich bei sysop-forum.de registrieren wollen, obwohl es eine echt super Community ist
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Huhu Zusammen,
wer unter VMWare ein Betriebsystem installiert hat und eine grafische Oberfläche einsetzt, kann die Auflösung ohne die VMWare-Tools nicht höher als 800x600 setzten.
Wie die VMWare-Tools installiert und konfiguriert werden, beschreibe ich in diesem Howto anhand von Debian Sarge. Es ist allerdings auch auf andere Distris umsetzbar, mit evtl. anderen Pfadangaben und ohne den Debian Sarge spezifischen Problem der Mauserkennung.
Allgemeine Hinweise zu VMWare:
Die Hardware die VMWare emuliert ist nicht gleich die Hardware die im Rechner installiert ist. Daher kann es sein, dass Leistungen der physikalischen Hardware nicht mit der Virtuellen übereinstimmen.
Wird z.B. Debian Sarge mit XServer in die Virtuelle Maschine von VMWare auf einem Rechner mit einer nvidia Grafikkarte installiert, muss bei der Konfiguration nicht der Treiber „nv“ sondern stattdessen „vmware“ selektiert werden.
System: Debian Sarge
VMWare Workstation 5.0.0
1. Grafikeinstellung auf vmware setzten
Die Konfiguration für XFree86 kann nachträglich über folgenden Befehl geändert/geprüft werden.
Code: Alles auswählen
dpkg-reconfigure xserver-xfree86
Prüfen welche Kernelversion installiert und geladen ist
Code: Alles auswählen
uname -r
Code: Alles auswählen
aptitude install kernel-headers-[VERSION]
Für die Installation der VMWare-Tools wird ein C-Kompiler wie gcc benötigt.
Code: Alles auswählen
aptitude install gcc libc6-dev
Das Gastbtriebsystem muss gestartet sein.
Über die Schaltfläche "VM" > "Install VMWare Tools" die Installation einleiten. Nach einem kleinen Hinweis der mit "Install" bestätigt wird, legt VMWare eine virtuelle CD ins emulierte CD-Laufwerk.
CD-ROM-Laufwerk mounten
Code: Alles auswählen
mount /cdrom/
Code: Alles auswählen
cd /usr/src/
Code: Alles auswählen
tar -zxf /cdrom/VMWareTools-5.0.0-13124.tar.gz
Code: Alles auswählen
cd /usr/src/vmware-tools-distrib
Der Pfad zu den Kernel-Headers sollte geprüft werden: /lib/modules/[KERNELVERSION]/build/include
An der Aufforderung "Do you want to change your quest X resolution?" kann mit der Option "yes" die Bildschirmauflösung hochgesetzt werden
Sonst können alle Voreinstellungen übernommen werden.
Die benötigten Kernel-Module werden dann automatisch kompiliert, installiert und geladen.
Nun kommt meist beim Laden der Module unter Debian Sarge eine Fehlermeldung:
"/dev/input/mice PreInit failed for input device 'Mouse1'"
Hier hilft es einfach /dev/psaux/ nach /dev/input/mice zu linken
Code: Alles auswählen
ln -sf /dev/psaux/ /dev/input/mice
and its done! ...
Hi zusammen,
ich bin absoluter Neuling in Sachen "Debian" und hab es auch erstmal zu Testzwecken auf VMWare 5.0 installiert.
Die Schritte mit dem GCC installieren habe ich letzte Woche schon alle gemacht, hatte aber bis jetzt noch nicht wieder Zeit mich an das gleiche Problem zu setzen.
Die Lösung mit dem "Link" zur Mice hab ich auch schon probiert, allerdings klappt dieses nicht! Kann mir wer noch einen Tipp geben?
Danke und Gruß
ich bin absoluter Neuling in Sachen "Debian" und hab es auch erstmal zu Testzwecken auf VMWare 5.0 installiert.
Die Schritte mit dem GCC installieren habe ich letzte Woche schon alle gemacht, hatte aber bis jetzt noch nicht wieder Zeit mich an das gleiche Problem zu setzen.
Die Lösung mit dem "Link" zur Mice hab ich auch schon probiert, allerdings klappt dieses nicht! Kann mir wer noch einen Tipp geben?
Danke und Gruß
- Savar
- Beiträge: 7174
- Registriert: 30.07.2004 09:28:58
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Willkommen im Forum Sunseeker!
Eigentlich sollte man niemals ein Thema eines anderen benutzen, sondern immer sein eigenes Thema starten, aber da du dich direkt auf das Posting (Anleitung) davor beziehst, ist das (ausnahmsweise) ok..
Du musst uns aber noch auf die Sprünge helfen.. was klappt denn nicht? Gibt es Fehlermeldungen? Wo bleibst du konkret hängen?
Eigentlich sollte man niemals ein Thema eines anderen benutzen, sondern immer sein eigenes Thema starten, aber da du dich direkt auf das Posting (Anleitung) davor beziehst, ist das (ausnahmsweise) ok..
Du musst uns aber noch auf die Sprünge helfen.. was klappt denn nicht? Gibt es Fehlermeldungen? Wo bleibst du konkret hängen?
Ok, danke für den Hinweis
Dachte nur, ich brauch ja nicht für das gleiche Problem einen neuen Thread starten.
Also nach der Installation von den VMWare Tools startet er in der Konsole und versucht den X-Server zu starten, geht dann wieder in die Konsole, versucht es erneut und schließlich kommt mit einem Hinweisfenster, dass der X-Server nicht gestartet werden könnte.
Habe auch schon die Lösung mit dem verlinken probiert, funktioniert allerdings nicht. Danach starte ich Debian einfach neu, somit wird doch der XServer auch neugestartet, oder?!
In der Anzeige vor dem Öffnen der Konsole wird auch was mit der Maus angezeigt. Wie kann ich dafür die Fehlermeldung rauskopieren und posten? Denke zur genaueren Fehlersuche ist es sinnvoll... Wenn ich für das Problem einen neuen Thread starten soll, kopiere ich den fix um, damit es nicht zu verwirrend ist.
Gruß,
Max
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Also nach der Installation von den VMWare Tools startet er in der Konsole und versucht den X-Server zu starten, geht dann wieder in die Konsole, versucht es erneut und schließlich kommt mit einem Hinweisfenster, dass der X-Server nicht gestartet werden könnte.
Habe auch schon die Lösung mit dem verlinken probiert, funktioniert allerdings nicht. Danach starte ich Debian einfach neu, somit wird doch der XServer auch neugestartet, oder?!
In der Anzeige vor dem Öffnen der Konsole wird auch was mit der Maus angezeigt. Wie kann ich dafür die Fehlermeldung rauskopieren und posten? Denke zur genaueren Fehlersuche ist es sinnvoll... Wenn ich für das Problem einen neuen Thread starten soll, kopiere ich den fix um, damit es nicht zu verwirrend ist.
Gruß,
Max
- Savar
- Beiträge: 7174
- Registriert: 30.07.2004 09:28:58
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
hier gehts weiter: http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 877#307877
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 24.10.2005 09:18:32
Hi, ich buddel mal dieses alte Thema wieder aus.
Soweit ist es eine ganz nette Anleitung aber ich bekomme leider lene Auflösung > 800x600 hin
Bei der Veränderung der Auflösung mittels /usr/bin/vmware-config-tools.pl
springt das vmware Fenster auf die gewünschte Grösse um kurz darauf wieder die 800er Auflösung zu zeigen.
Mit der Mousefehlermeldung:
Ich weiss nicht ob das mit dem Mausfehler zusammenhängt.
Den softlink zu mice habe ich wie oben beschrieben angelegt.
Weiss jemand Rat ?
Soweit ist es eine ganz nette Anleitung aber ich bekomme leider lene Auflösung > 800x600 hin
Bei der Veränderung der Auflösung mittels /usr/bin/vmware-config-tools.pl
springt das vmware Fenster auf die gewünschte Grösse um kurz darauf wieder die 800er Auflösung zu zeigen.
Mit der Mousefehlermeldung:
Code: Alles auswählen
(**) Option "CorePointer"
(**) Mouse1: Core Pointer
(**) Option "Device" "/dev/input/mice"
(EE) xf86OpenSerial: Cannot open device /dev/input/mice
Not a directory.
(EE) Mouse1: cannot open input device
(EE) PreInit failed for input device "Mouse1"
(II) UnloadModule: "vmmouse"
(II) UnloadModule: "mouse"
(II) Keyboard "Generic Keyboard" handled by legacy driver
(WW) No core pointer registered
No core pointer
Fatal server error:
failed to initialize core devices
Den softlink zu mice habe ich wie oben beschrieben angelegt.
Weiss jemand Rat ?
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 24.10.2005 09:18:32