gcc-Versionen

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
fuzzymadge
Beiträge: 73
Registriert: 19.07.2005 13:15:56

gcc-Versionen

Beitrag von fuzzymadge » 28.07.2005 17:49:05

Hallo,

ich habe eben versucht, unter Debian Unstable einen Kernel 2.6.12.3 mit gcc 4.0 zu übersetzen.
Das hat so nicht hingehauen, weswegen ich dann gcc 3.3 installiert und gcc 4.0 deinstalliert habe (dh ich hab erst mal 3.3 zu 4.0 dazuinstalliert und erst danach 4.0 deinstalliert) .
Danach wurde aber gcc nicht mehr gefunden, die "gcc --version" hat gesagt das es nicht installiert wäre, in /usr/bin war aber gcc-3.3 zu finden.
Ich habe dann einen Softlink /usr/bin/gcc-3.3 -> /usr/bin/gcc gemacht, damit ließ sich zumindest der Kernel übersetzen.
Der läuft bisher auch einwandfrei.

Jetzt möchte ich aber gerne auch Module für meine NVIDIA-Grafikkarte kompilieren, aber der NVIDIA-xxxxxxxx-.run Installer kann mit meinem Link nichts anfangen und meldet, dass das Devlopement-Tool "cc" nicht installiert wäre.

Aktueller Stand der Dinge ist, das gcc und g++ 3.3 installiert sind, in /usr/bin liegen und ein gcc --version "bash: gcc: command not found" ausspuckt, sowohl als user als auch als root.

Wie komme ich aus diesem Dilemma wieder raus?

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 28.07.2005 19:18:36

mit update-alternatives einen link für cc setzen:

Code: Alles auswählen

root:/home/gms# update-alternatives --display cc
cc - status is auto.
 link currently points to /usr/bin/gcc
/usr/bin/gcc - priority 20
 slave cc.1.gz: /usr/share/man/man1/gcc.1.gz
Current `best' version is /usr/bin/gcc.

Gruß
gms

[edit]
fuzzymadge hat geschrieben: Ich habe dann einen Softlink /usr/bin/gcc-3.3 -> /usr/bin/gcc gemacht, damit ließ sich zumindest der Kernel übersetzen.
fuzzymadge hat geschrieben: Aktueller Stand der Dinge ist, das gcc und g++ 3.3 installiert sind, in /usr/bin liegen und ein gcc --version "bash: gcc: command not found" ausspuckt
diese zwei Aussagen widersprechen sich, die Kernel - Makefiles rufen auch "gcc" auf. Also entweder hast du dazwischen den Symlink verändert, oder das Symlinkziel wurde entfernt, oder /usr/bin ist nicht in deinem PATH eingetragen

[/edit]

Benutzeravatar
fuzzymadge
Beiträge: 73
Registriert: 19.07.2005 13:15:56

Beitrag von fuzzymadge » 28.07.2005 20:42:37

Stimmt, ich hab in der Zwischenzeit die Symlinks entfernt, weil ich nichts unnötiges rummschwirren haben möchte. Da der Kernel fertig ist und die Links fürs kompilieren der NVIDIA-Module nicht funktionieren...
/usr/bin ist in meinem PATH, aber ob mit oder ohne Symlinks - "update-alternatives --display cc" ergibt "No alternatives for cc".

Ich habe eben "apt-get install -s gcc" versucht, mit der Erwartung das ich als Antwort bekomme das bereits die neueste Version auf meinem Rechner ist, aber aus irgendeinem Grund wurde gcc3.3.5-3 ausgespuckt. Habe es installiert, genau so wie g++ und jetzt ergibt "update-alternatives --display cc"

cc - status is auto.
link currently points to /usr/bin/gcc
/usr/bin/gcc - priority 20
slave cc.1.gz: /usr/share/man/man1/gcc.1.gz
Current `best' version is /usr/bin/gcc.

Trotzdem vielen Dank für Deine Antwort gms!

Aber ich schwöre - ich hatte zuvor schon gcc3.3 und g++3.3 in /usr/bin.

Antworten