Inconsistent kallsyms data

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
fuzzymadge
Beiträge: 73
Registriert: 19.07.2005 13:15:56

Inconsistent kallsyms data

Beitrag von fuzzymadge » 28.07.2005 13:41:25

Hallo,

ich bin gerade dabei mir einen Kernel 2.6.12.3 (mit realtime- und bootsplash-patch) zu bauen.
Ich kompliere unter Debian Sid mit gcc 4.0.1.

Nach dem ausführen von "make-kpkg --initrd --revision=realtime1.0 kernel_image" bekomme ich nach einiger Zeit folgende Fehlermeldung:

Inconsistent kallsyms data
Try setting CONFIG_KALLSYMS_EXTRA_PASS
make[1]: *** [vmlinux] Fehler 1
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.12.3'
make: *** [stamp-build] Fehler 2

Ich habe schon gegoogelt und bin auf eventuell fehlende diffutils gestossen.
Im offiziellen Repository von Sid finde ich mit apt-cache search allerdings keine diffutils.
Darauf hin habe ich diffutils_2.8.1.orig.tar.gz von der Debian-Site runtergeladen, daraus mit checkinstall ein deb-Paket gebaut und installiert.
Dabei verlief ./configure, make, checkinstall ohne irgendwelche Fehler.
Es hat nur leider nichts gebracht, der Fehler beim Kernel-kompilieren kommt nach wie vor.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 28.07.2005 14:10:57

ich weiß nicht ob es mit dem 2.6.12er schon geht, aber mit dem 2.6.11er kann man gcc-4.0 noch nicht nutzen.. da muss man kurz zu gcc-3.3 zurückfallen
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
fuzzymadge
Beiträge: 73
Registriert: 19.07.2005 13:15:56

Beitrag von fuzzymadge » 28.07.2005 14:36:09

Werde das mal versuchen, vielen Dank!

Das Übersetzen läuft gerade nebenher, und da kam eben ein ganzer Schwall "kallsyms" vorbei ohne sich zu beschweren :-).

Sieht so aus als ob es funktionieren würde.

Nachtrag: Doch nicht. Habe jetzt ein neues Problem: Ich habe einfach gcc 3.3 installiert, hatte also dann 2 gcc' s. Die eben beschriebene Übersetzung brach wieder an der selben Stelle ab. Ein gcc --version sagte dass immer noch mit gcc 4 kompiliert wird. Habe den dann deinstalliert, aber ein neuerliches gcc --version sagt: bash: gcc: command not found
In /usr/bin liegt aber ein gcc-3.3.
Was machen?

Benutzeravatar
fuzzymadge
Beiträge: 73
Registriert: 19.07.2005 13:15:56

Beitrag von fuzzymadge » 28.07.2005 15:53:31

Ok, das mit dem gcc hat sich erledigt. Gibt wahrscheinlich elegantere Lösungen, aber ich habe einfach einen Softlink gcc -> gcc-3.3 gesetzt.

Antworten