/usr/src/linux ist nicht vorhanden
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 14.06.2005 14:27:54
- Wohnort: Bielefeld
/usr/src/linux ist nicht vorhanden
Hallo,
ich wollte den Treiber fuer meine Wlan Karte compilieren, aber make config scheitert daran, dass /usr/src/linux nicht komplett bzw. leer ist.
Ich habe mir deb's mit den passenden Kernel Headern und Kernel Sources besorgt, die Header wurden auch richtig installiert, bei den Sources hatte ich unter /usr/src nur ein Verzeichnis kernelsources. Weil ich nicht wusste, was ich sonst machen soll, hab ich einen Link zu linux darauf gesetzt, aber anscheinend reicht das nicht =).
Woher bekomme ich denn mein /usr/src/linux?
Danke schonmal,
Andrea
ich wollte den Treiber fuer meine Wlan Karte compilieren, aber make config scheitert daran, dass /usr/src/linux nicht komplett bzw. leer ist.
Ich habe mir deb's mit den passenden Kernel Headern und Kernel Sources besorgt, die Header wurden auch richtig installiert, bei den Sources hatte ich unter /usr/src nur ein Verzeichnis kernelsources. Weil ich nicht wusste, was ich sonst machen soll, hab ich einen Link zu linux darauf gesetzt, aber anscheinend reicht das nicht =).
Woher bekomme ich denn mein /usr/src/linux?
Danke schonmal,
Andrea
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Was hast du denn installiert? Debian Kernelsourcen benutzen das Verzeichnis und seit neuestem
Und du die Sourcen als Debianpaket installiert hast wierd der Kernel zum Beispiel mit konfiguriert. Dazu muß man in das Verzeichnis der Kernelsourcen hineinwechseln.
Code: Alles auswählen
kernel-source.2.6.11
Code: Alles auswählen
linux-source-2.6.12
Code: Alles auswählen
make menuconfig
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 14.06.2005 14:27:54
- Wohnort: Bielefeld
Hallo,
bisher habe ich den Wlan Treiber nur mit Kernel 2.4 zum Laufen bekommen, also habe ich den installiert.
Ich habe kernel-sources2.4.27.deb, kernel-headers2.4-27.deb und von kernel.org linux-2.4.27 installiert. Die linux... hab ich entpackt und dann einen Link gesetzt.
Da in der Readme stand, dass die KernelSourcen konfiguriert sein sollen, habe ich make xconfig ausgefuehrt und ohne irgendwas zu aendern gespeichert.
Die Fehlermeldung bleibt aber gleich. Ich habe auch schon /usr/src/linux2.4.27 und /usr/src/kernel-sources.. angegeben, aber das hat auch nicht geholfen...
Andrea
bisher habe ich den Wlan Treiber nur mit Kernel 2.4 zum Laufen bekommen, also habe ich den installiert.
Ich habe kernel-sources2.4.27.deb, kernel-headers2.4-27.deb und von kernel.org linux-2.4.27 installiert. Die linux... hab ich entpackt und dann einen Link gesetzt.
Da in der Readme stand, dass die KernelSourcen konfiguriert sein sollen, habe ich make xconfig ausgefuehrt und ohne irgendwas zu aendern gespeichert.
Die Fehlermeldung bleibt aber gleich. Ich habe auch schon /usr/src/linux2.4.27 und /usr/src/kernel-sources.. angegeben, aber das hat auch nicht geholfen...
Andrea
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Du müßtest eigentlich 3 Pakete kaben .
Und damit müßte sich der Treiber kompilieren lassen. Brauchst im Grunde sogar nur die beiden Pakete der Kernelheaders.
Jetzt packt man sich die Treibersourcen aus , die man kompielieren will. Wechselt mit cd in das Verzeichnis und Konfiguriert diese Sourcen.
mit kompiliert man den Treiber und mit installiert man ihn. Aber das muß jetzt nicht so 100 % stimmen, denn jeder Treiber ist etwas anders , dazu müßte man wenigsten das Readme haben.
Code: Alles auswählen
kernel-source-2.4.27
kernel-headers-2.4.27-2
kernel-headers-2.4.27-2-k7
Jetzt packt man sich die Treibersourcen aus , die man kompielieren will. Wechselt mit cd in das Verzeichnis und Konfiguriert diese Sourcen.
Code: Alles auswählen
.configure
mit
Code: Alles auswählen
make
Code: Alles auswählen
make install
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 14.06.2005 14:27:54
- Wohnort: Bielefeld
Hallo,
ich habe jetzt die Pakete
kernel-headers-2.4.27-2_2.4.27-10_i386.deb
kernel-headers-2.4.27-386_2.4.27-10_i386.deb
kernel-source-2.4.27_2.4.27_10_all.deb
installiert.
Bei make config habe ich:
Linux Source Directory [/usr/src/linux/]:
Egal was ich angebe, die Fehlermeldung ist:
Linux Source Tree /usr/src/linux is missing or incomplete.
Was fehlt mir denn noch?
Andrea
ich habe jetzt die Pakete
kernel-headers-2.4.27-2_2.4.27-10_i386.deb
kernel-headers-2.4.27-386_2.4.27-10_i386.deb
kernel-source-2.4.27_2.4.27_10_all.deb
installiert.
Bei make config habe ich:
Linux Source Directory [/usr/src/linux/]:
Egal was ich angebe, die Fehlermeldung ist:
Linux Source Tree /usr/src/linux is missing or incomplete.
Was fehlt mir denn noch?
Andrea
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 14.06.2005 14:27:54
- Wohnort: Bielefeld
Hallo,
ich habe jetzt einfach im linux Verzeichnis make dep eingegeben, jetzt komme ich durch die Config, make install und make all gehen auch ohne Fehler.
Wenn ich dann aber modprobe prism2 eingebe, kommt can't locate module. In dem Ordner /lib/modules/2.4.27/usb liegt eine Datei prism2.o . Das sollte doch das Modul sein, oder?
Aber wie kann ich es laden?
Andrea
ich habe jetzt einfach im linux Verzeichnis make dep eingegeben, jetzt komme ich durch die Config, make install und make all gehen auch ohne Fehler.
Wenn ich dann aber modprobe prism2 eingebe, kommt can't locate module. In dem Ordner /lib/modules/2.4.27/usb liegt eine Datei prism2.o . Das sollte doch das Modul sein, oder?
Aber wie kann ich es laden?
Andrea
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Kannst mal mit
das Modul überprüfen.
und ein
Code: Alles auswählen
modinfo /lib/modules/2.4.27/usb/prism2.o
und ein
Code: Alles auswählen
depmod -a
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 14.06.2005 14:27:54
- Wohnort: Bielefeld