neuer Kernel bootet nicht

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Yasuo
Beiträge: 135
Registriert: 05.08.2004 20:42:25
Kontaktdaten:

neuer Kernel bootet nicht

Beitrag von Yasuo » 21.07.2005 04:02:51

hi,

folgendes Problem hatte ich auch schon vor einem jahr, erinnere mich aber nicht es gelöst zu haben:

- kernel von kernel.org geladen: linux.2.6.12.3
- bootsplash eingepatcht
- make menuconfig
=>oss, isdn, telefon rausgeworfen,
=> nvidia framebuffer, vesa frame buffer, bootsplash, logo aktiviert
make
=> ohne fehler
- make modules_install install
- mkinitrd -o /boot/initrd-2.6.12.3

danach menu.lst (grubv) ergänzt, mbr neu geschrieben, gebootet:

Code: Alles auswählen

title		Debian Sarge Kernel 2.6.12.3 (mit BS)
root		(hd1,0)
kernel		/vmlinuz-2.6.12.3 root=/dev/hdb7 ro console=ttyS0
#vga=791
initrd		/initrd.img-2.6.12.3
savedefault
boot
nachdem ich den ganzen Tag herumgeätselt habe (keine Ausgabe, nur die letzten 20 fehlermeldungen) habe ich dann den eintrag um "console=ttyS=" ergänzt und die Ausgabe per nullmodemkabel aufgefangen.

Ich hoffe jemand kann was damit anfangen und mir helfen, damit ich endlich mal was gebacken kriege (einen Kernel XD).

/edit: verschoben nach http://nopaste.debianforum.de/633
bitte beachte unsere Verhaltensregeln
Gruß Savar

es ist durchaus denkbar dass bei der Übertragung über die serielle Schnittstelle etwas verlorengegangen ist, kann auch eine andere Methode als cat probieren...
Zuletzt geändert von Yasuo am 21.07.2005 20:58:47, insgesamt 1-mal geändert.

Yasuo
Beiträge: 135
Registriert: 05.08.2004 20:42:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Yasuo » 21.07.2005 04:34:10

habe mal log geupdatet, ist jetzt komplett

Yasuo
Beiträge: 135
Registriert: 05.08.2004 20:42:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Yasuo » 21.07.2005 22:17:38

habe ich falsch gepostet oder warum kann/willmir niemand helfen?

ich versuche jetzt seit 3 Tagen nen Kernel zu kompilieren, zu jüngst habe ich einfach die config meines bereits installierten kernels übernommen, nix gepatcht, nix geändert, kompiliert und er bootet einfach nicht :(

make menuconfig
make bzImage modules
make modules_install install
mkinitrd -o /boot/initrd.img

ich mein da kann man doch nix falschmachen oder?

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 21.07.2005 22:40:39

hmm irgendwie hast du das komisch gemacht

also ab der 2.6er Reihe ist es sowieso nicht mehr vonnöten "make bzImage" zu machen.. da geht das bloss so:

Code: Alles auswählen

cd /usr/src/linux
make clean
make menuconfig
make
make modules_install
cp arch/i386/boot/bzImage /boot
und dann noch Lilo oder Grub anpassen..
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Yasuo
Beiträge: 135
Registriert: 05.08.2004 20:42:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Yasuo » 21.07.2005 22:49:42

aber falsch is es auch nicht oder?

also wenn ich

Code: Alles auswählen

make install
mache habe ich danach einen kernel iin /boot, muss ihn also nicht mehr reinkopieren oder?

ich kann es natürlich nochmal mit deinem wortlaut probieren...


EDIT:
ach ja, am ende hinter den 20 modules.dep-fehlern steht dann noch

Code: Alles auswählen

pivot_root: No such file or directory
/sbin/init: 432: cannot open /dev/console: No such file
kernel panic - not synching: Attempted to kill init!

Yasuo
Beiträge: 135
Registriert: 05.08.2004 20:42:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Yasuo » 22.07.2005 00:22:45

Savar hat geschrieben:hmm irgendwie hast du das komisch gemacht

also ab der 2.6er Reihe ist es sowieso nicht mehr vonnöten "make bzImage" zu machen.. da geht das bloss so:

Code: Alles auswählen

cd /usr/src/linux
make clean
make menuconfig
make
make modules_install
cp arch/i386/boot/bzImage /boot
und dann noch Lilo oder Grub anpassen..
habe es mal in dieser Reihenfolge gemacht, leider keine Änderung
als Botoloader benutze ich grub. da kann man eigentlich nicht viel falsch machen

Salvi
Beiträge: 43
Registriert: 25.01.2005 12:44:47
Wohnort: Baselland
Kontaktdaten:

Beitrag von Salvi » 22.07.2005 00:30:38

was für ein Dateisystem hast du auf deiner / Partition. Guck mal nach ob du im Kernel die Treiber für das Dateisystem drin hast.

Ich hatte auch ein ähnliches Problem mit dem gleichen Kernel, bei mir lag es an dem Bootsplash, mit welchem Befehl hast du gepatcht?

greetz

Cyrus XIII
Beiträge: 34
Registriert: 29.08.2004 13:27:06
Kontaktdaten:

Beitrag von Cyrus XIII » 22.07.2005 00:33:24

Mit Debian ist vielleicht die make-kpkg-Varriante zu empfehlen:

Code: Alles auswählen

cd /usr/src/linux
make mrproper
make xconfig
make-kpkg clean
make-kpkg --initrd --append-to-version=-[eigene Bezeichnung] --revision=[Version der Source] kernel_image modules_image
cd ..
dpkg -i kernel-image*.deb nvidia*.deb
(Wer keine Module aus seperatem Quellcode benötigt, lässt "modules_image" und eben "nvidia*.deb" natürlich weg.)

Dies trägt jetzt vielleicht nicht direkt zur Lösung des Problems bei, aber die auf diese Art erstellten Deb-Pakete aktualsieren z.B. auch gleich die menu.lst von Grub (beugt Flüchtigkeitsfehlern vor), ausserdem kann man sie immer wieder verwenden. :)

fuzzy
Beiträge: 1021
Registriert: 04.10.2003 12:15:52

Re: neuer Kernel bootet nicht

Beitrag von fuzzy » 22.07.2005 00:49:03

Yasuo hat geschrieben: danach menu.lst (grubv) ergänzt, mbr neu geschrieben, gebootet:

Code: Alles auswählen

title		Debian Sarge Kernel 2.6.12.3 (mit BS)
root		(hd1,0)
kernel		/vmlinuz-2.6.12.3 root=/dev/hdb7 ro console=ttyS0
#vga=791
initrd		/initrd.img-2.6.12.3
savedefault
boot
...bei "root (hd1,0)" und "root=/dev/hdb7" ist eventuell "root=/dev/hdb1" gemeint?
Hast Du eine extra "/boot"-Partition?

Hier 2 Beispiele, die bei mir ohne Probleme funktionieren.
Im ersten Beispliel mit extra "/boot"-Partition, im zweiten Beispiel ist alles auf einer Partition - an Deine Verhältnisse anpassen.

Code: Alles auswählen

title       Debian GNU/Linux, kernel 2.6.11.12
root        (hd0,6)
kernel      (hd0,5)/vmlinuz-2.6.11.12 root=/dev/hda7 ro
# initrd    (hd0,5)/initrd.img-2.6.11.12

title       Debian GNU/Linux, kernel 2.4.27-2-386
root      (hd0,7)
kernel    /boot/vmlinuz-2.4.27-2-386 root=/dev/hda8 ro
initrd    /boot/initrd.img-2.4.27-2-386
Gruß fuzzy

Yasuo
Beiträge: 135
Registriert: 05.08.2004 20:42:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Yasuo » 22.07.2005 01:08:46

hdb1 (hd1,0) ist meine boot-partition,
hdb7 ist meine / partition

wenn ich einen anderen Kernel eintrage (von debian, mandrake, knoppix, etc) bootet er Problemlos.

theoretisch:
wenn ich meine /boot/config-2.6.11-1-k7 nach ./.config kopiere und dann den kernel konfiguriere
(menuconfig, .config laden, exit&save), soltle er doch den gleichen kernel bauen wie den der bereits vom distributor kommt und läuft oder?

den framebuffer-kram hab ichzwischen völlig ausgeschaltet, mir geht es erstmal darum einen funktionierenden kernel zu backen...

fuzzy
Beiträge: 1021
Registriert: 04.10.2003 12:15:52

Beitrag von fuzzy » 22.07.2005 09:34:39

Hallo Yasuo,
möglicherweise ist die "menu.lst" so okay und es liegt am Kernel,
ich probiere den Kernel in er "menu.lst" so genau wie möglich anzugeben,
da ich mal Probleme bekommen hatte mit "update-grub" und getrennter "/boot" "/" Partition.

Die Einträge kann man kurz vor dem booten auch editieren "e" und mit "TAB" vervollständigen lassen, so dass erstmal an "Grub" kein "Zweifel" besteht..
Hier mein Vorschlag, ist möglicherweise überflüssig, aber egal:

Code: Alles auswählen

title       Debian GNU/Linux, kernel 2.6.12.3
root        (hd0,6)
kernel      (hd1,0)/vmlinuz-2.6.12.3 root=/dev/hda7 ro
initrd      (hd1,0)/initrd.img-2.6.12.3
Gruß fuzzy

Yasuo
Beiträge: 135
Registriert: 05.08.2004 20:42:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Yasuo » 22.07.2005 22:35:35

nachdem ich jetzt gnadenlos alles unter filesystems, scsi-driver, ata-drivers fest einkompiliert habe läuft er endlich.

danke für eure Hilfe, ich hoffe ich finde noch raus was ich weglassen kann...

heyhan
Beiträge: 53
Registriert: 01.12.2002 21:11:39
Wohnort: Erlangen

Beitrag von heyhan » 23.07.2005 13:06:40

Könntest Du mal Deine .config posten?

Wäre sehr nett! Habe das gleiche Problem...

Yasuo
Beiträge: 135
Registriert: 05.08.2004 20:42:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Yasuo » 23.07.2005 16:54:11

hier:

http://nopaste.debianforum.de/655

in meinem kernel ist übrigend der botosplash-patch drin.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 23.07.2005 19:47:58

Mitllerweile gibt es auch den Kernel 2.6.12 in Debian.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Yasuo
Beiträge: 135
Registriert: 05.08.2004 20:42:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Yasuo » 23.07.2005 21:50:39

KBDCALLS hat geschrieben:Mitllerweile gibt es auch den Kernel 2.6.12 in Debian.
a) was muss ich in die sources.list eintragen um den zu bekommen
b) sind im source schon patches drin
c) der hat aber kein bootsplash :P

danke für den Tipp ;)

heyhan
Beiträge: 53
Registriert: 01.12.2002 21:11:39
Wohnort: Erlangen

Beitrag von heyhan » 24.07.2005 19:20:23

@Yasuo: Danke für die .config!

Weiss der Geier woran es lag - jedenfalls nicht an meiner .config...

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.07.2005 20:04:44

Yasuo hat geschrieben:
KBDCALLS hat geschrieben:Mitllerweile gibt es auch den Kernel 2.6.12 in Debian.
a) was muss ich in die sources.list eintragen um den zu bekommen
b) sind im source schon patches drin
c) der hat aber kein bootsplash :P

danke für den Tipp ;)
Zu a) Welche Distri hast du?

Die Pakete findest du hier.
ftp://ftp2.de.debian.org/debian/pool/main/l/linux-2.6

Zu a) Dazu muß man ins Changlog schauen.

Zu C) Wozu braucht man das? Und wenns einen Patch dazu gibt wirst du den selbst einbauen müssen in die Sourcen und kompilieren.

Ein Link dazu

http://www.bootsplash.de/
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten