Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
-
hackbard4711
- Beiträge: 310
- Registriert: 15.07.2005 20:15:01
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Koblenz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von hackbard4711 » 19.07.2005 17:18:41
Hi habe ein Problem mit meinem sATA Kontroller:
Art des Controllers
Serial ATA
Anschlussart
PCI
Serial ATA/150
Max. Übertragungsrate
150 MB/s
Chip
HPT372
Weis jetzt leider nicht welche Module ich für den Kontroller laden muss! Habe mir auch schon andere Beiträge hier im Forum angeschaut, aber die behandeln immer nur IDE Kontroller und zudem habe ich nichts über das Laden von Modulen gefunden!
Ich habe Debian 3.1 r0a mit folgendem Kernel:
Code: Alles auswählen
Linux powerserver 2.6.8-2-386 #1 Thu May 19 17:40:50 JST 2005 i686 GNU/Linux
Wäre nett wenn mir jemand sagt was ich für ein Modul brauche und wie ich es lade. thx schon mal im forraus
Never touch a running System ! ! !
________
MFG
hacki
-
minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von minimike » 19.07.2005 17:49:33
Was sagt lspci ? Von Highpoint sind meines Wissens nach keine Treiber für SATA im Kernel drinn. Alternativ schau mal beim Hersteller nach Highpoint bietet Treiber zum Download an. Nicht nur für SuSE und Readhat sondern auch als Quellcode ( Opensource Drivers ) Du must das Modul wie die VMwaretreiber Compelieren und dann in eine intrd setzen damit du das zum Booten benutzen kannst. Der Linuxsupport von Highpoint scheint voll in Ordnung zu sein
http://www.highpoint-tech.com/
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
-
hackbard4711
- Beiträge: 310
- Registriert: 15.07.2005 20:15:01
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Koblenz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von hackbard4711 » 19.07.2005 17:55:25
lspci sagt:
Code: Alles auswählen
powerserver:/# lspci
0000:00:00.0 Host bridge: nVidia Corporation nForce2 AGP (different version?) (rev c1)
0000:00:00.1 RAM memory: nVidia Corporation nForce2 Memory Controller 1 (rev c1)
0000:00:00.2 RAM memory: nVidia Corporation nForce2 Memory Controller 4 (rev c1)
0000:00:00.3 RAM memory: nVidia Corporation nForce2 Memory Controller 3 (rev c1)
0000:00:00.4 RAM memory: nVidia Corporation nForce2 Memory Controller 2 (rev c1)
0000:00:00.5 RAM memory: nVidia Corporation nForce2 Memory Controller 5 (rev c1)
0000:00:01.0 ISA bridge: nVidia Corporation nForce2 ISA Bridge (rev a4)
0000:00:01.1 SMBus: nVidia Corporation nForce2 SMBus (MCP) (rev a2)
0000:00:02.0 USB Controller: nVidia Corporation nForce2 USB Controller (rev a4)
0000:00:02.1 USB Controller: nVidia Corporation nForce2 USB Controller (rev a4)
0000:00:02.2 USB Controller: nVidia Corporation nForce2 USB Controller (rev a4)
0000:00:04.0 Ethernet controller: nVidia Corporation nForce2 Ethernet Controller (rev a1)
0000:00:05.0 Multimedia audio controller: nVidia Corporation nForce MultiMedia audio [Via VT82C686B] (rev a2)
0000:00:06.0 Multimedia audio controller: nVidia Corporation nForce2 AC97 Audio Controler (MCP) (rev a1)
0000:00:08.0 PCI bridge: nVidia Corporation nForce2 External PCI Bridge (rev a3)
0000:00:09.0 IDE interface: nVidia Corporation nForce2 IDE (rev a2)
0000:00:1e.0 PCI bridge: nVidia Corporation nForce2 AGP (rev c1)
0000:01:04.0 Ethernet controller: Marvell Technology Group Ltd. Yukon Gigabit Ethernet 10/100/1000Base-T Adapter (rev 13)
[b]0000:01:07.0 RAID bus controller: Triones Technologies, Inc. HPT302 (rev 02) [/b]
0000:03:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation NV15DDR [GeForce2 Ti] (rev a4)
powerserver:/#
Kann das sein, dass das sATA onboard ist? Asus A7N8X-Deluxe
Also zum Booten brauch ich die Platten nicht, will die die da drann hängen nur mounten.
Leider weis ich auch garnicht wie ich das mit dem Treiber von Highpoint machen soll!
Never touch a running System ! ! !
________
MFG
hacki
-
minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von minimike » 19.07.2005 19:59:34
Treiber besorgen
mkdir /tmp/treiber
Hier als Beispiel der Rocket 1540 Controller
Auf die Homepage vom Verein den Treiber suchen, natürlich den Quelltext !
cd /tmp/treiber
wget
http://www.highpoint-tech.com/BIOS%20+% ... d-v1.0.tgz
tar zxvf r1540-openbuild-v1.0.tgz
less readme.txt
make
insmod hptr1540.ko
dmesg
wenn alles gut
make install
Das Modul dann in /etc/modules eintragen
ne Sache von 3 min *rofl*
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
-
hackbard4711
- Beiträge: 310
- Registriert: 15.07.2005 20:15:01
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Koblenz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von hackbard4711 » 19.07.2005 20:36:03
Wäre nett wenn du mir noch sagst wie ich die Kernelsource verlinke! bekomme nämlich beim maken folgende Fehlermeldung (zeigt der bestimmt bei jedem Verarbeitungsschritt an):
Code: Alles auswählen
device.c:190: error: dereferencing pointer to incomplete type
Und das steht in der Readme.txt:
Code: Alles auswählen
1) Install kernel source package and building tools.
You shall use same configuration for the kernel and the driver.
Otherwise the driver may be unable to load or work abnormally.
Please refer to the documents in your Linux distribution for kernel
configuration.
If the kernel contains built-in IDE support for HPT302 controller,
you must disable the kernel support before using this driver. You can
either rebuild a kernel without HPT302 support, or use boot parameters
like "hdx=noprobe" to disable the built-in driver.
2) Extract the driver files to somewhere.
3) Make the symbol link /usr/src/linux to point to your kernel source
directory.
Also das Kernelsourcepacket ist installiert. Und entpacken war auch kein Problem nur mit Punkt 3 kann ich nichts anfangen!
Never touch a running System ! ! !
________
MFG
hacki
-
minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von minimike » 19.07.2005 21:08:14
ln -s /usr/src/foo-kernelheaders /lib/modules/kernel-version/build
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft