Kernel oops mit 2.6.12.2 und Intel 6300ESB Sata

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
hacman
Beiträge: 209
Registriert: 24.04.2004 13:05:48
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Kernel oops mit 2.6.12.2 und Intel 6300ESB Sata

Beitrag von hacman » 19.07.2005 17:12:23

Moin,
ich hab da mal wieder so ein spezielles Problem:
Wir haben einen neuen Server bekommen als Ersatz für unser schon etwas in die Jahre gekommenes Gateway. Ist ne ziemlich nette Kiste, mit Intel Chipsatz:

Code: Alles auswählen

atlas:~# lspci
0000:00:00.0 Host bridge: Intel Corp. 82875P Memory Controller Hub (rev 02)
0000:00:03.0 PCI bridge: Intel Corp. 82875P Processor to PCI to CSA Bridge (rev 02)
0000:00:1c.0 PCI bridge: Intel Corp. 6300ESB 64-bit PCI-X Bridge (rev 02)
0000:00:1d.0 USB Controller: Intel Corp. 6300ESB USB Universal Host Controller (rev 02)
0000:00:1d.1 USB Controller: Intel Corp. 6300ESB USB Universal Host Controller (rev 02)
0000:00:1d.4 System peripheral: Intel Corp. 6300ESB Watchdog Timer (rev 02)
0000:00:1d.5 PIC: Intel Corp. 6300ESB I/O Advanced Programmable Interrupt Controller (rev 02)
0000:00:1d.7 USB Controller: Intel Corp. 6300ESB USB2 Enhanced Host Controller (rev 02)
0000:00:1e.0 PCI bridge: Intel Corp. 82801 PCI Bridge (rev 0a)
0000:00:1f.0 ISA bridge: Intel Corp. 6300ESB LPC Interface Controller (rev 02)
0000:00:1f.1 IDE interface: Intel Corp. 6300ESB PATA Storage Controller (rev 02)
0000:00:1f.2 IDE interface: Intel Corp. 6300ESB SATA Storage Controller (rev 02)
0000:00:1f.3 SMBus: Intel Corp. 6300ESB SMBus Controller (rev 02)
0000:01:01.0 Ethernet controller: Intel Corp. 82547GI Gigabit Ethernet Controller
0000:03:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc Rage XL (rev 27)
0000:03:01.0 Ethernet controller: Intel Corp. 82557/8/9 [Ethernet Pro 100] (rev 10)
Nachdem ich erstmal ein Debian installiert hatte (Da war vom Werk her nen Suse 9.3 drauf *bäh*) wollte ich nen neuen 2.6.12.2 Kernel draufbacken.

Konfiguration wr kein Prob, aber beim Neustart erkannte der eine der drei Partitionen auf der SATA Platte nicht mehr! (1x 80 GB Platte, 2 GB Swap, 20 GB /, 58 GB /var, Cdrom an normalem IDE)

Der debianeigene Kernel (kernel-image-2.6.8-2-686) läuft ohne Probleme. Leider ist der keine Option, da eine Reihe von Patchen in den Kernel sollen. (unter anderem: l7.sourceforge.net)

Hat einer von Euch ne Idee, woran das liegen könnte? Ich kann leider nich mit einer richtigen Fehlermeldung dienen, die müßte ich erst vom Bildschirm abschreiben. :(

Vielen Dank im vorraus,
hacman
-----BEGIN GEEK CODE BLOCK-----
Version: 3.1
GE/CS d- s++:+ a- C+++ USL++++ P+ L+++ E--- W+++ N++ o-- K w--- O- M- V-- PS++ PE Y+ PGP++ t++ 5++ X- R !tv b+++ DI++ D++ G e+++ h-- r++ y?
-----END GEEK CODE BLOCK-----

Antworten