Da ich auf meinem Samsung Laptop schon lange mit einem 2.4er Kernel, aktuell 2.4.30 arbeite und alles rund läuft hatte ich bisher nicht das Bedürfnis zu einem Kernel Wechsel.
Das Testen von Ubuntu in der letzten Zeit hat mich aber doch neugierig gemacht. Dort ist ein 2.6.10-5 anbei. Mir ist aufgefallen, daß die Temperaturwerte aus /proc um 3-4 Grad geringer sind als beim 2.4er Kernel. Kann dies mit der besseren Auslastung von Prozessorressourcen zusammenhängen?
Der bei Sarge bereitgestellte 2.6.8-2 Kernel bootet bei mir nicht. Fehlermeldungen poste ich hier nicht, da ich die Ursache kenne. Es ist das Bios des Samsung Laptop. Dies wird bei meinem selbstkompilierten 2.4er Kernel durch einen DSDT Patch lauffähig gemacht. Der Patch hat mir schon bei diversen 2.4er Kerneln geholfen.
Leider funktioniert er bei den 2.6.12 Sourcen nicht. Interssanterweise funktioniert der Ubuntu 2.6.10-5 Kernel auf Anhieb.
Davon mal abgesehen, welche Sourcen aus dem 2.6er Baum sind denn überhaupt empfehlenswert? Bei den neueren habe ich von diversen Problemen gehört.
Zweite Frage: Welche Fallstricke gilt es zu umgehen. Meine Tests mit dem 2.6.12 Sourcen haben mir Tonnenweise Fragen zu neuen Funktionen des Kernels gestellt, die ich alle mit der Default Antwort quittiert habe. Dies ist möglicherweise nicht immer angesagt.
Kernel 2.4 -> 2.6
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Man müßte aber auch einem 2.6.12 Kernel eine korrigierte DSDT Tabelle mitgeben können auch ohne Patch. Es kann auch sein das der Kernel 2.6.xx mehr und besser Gebrauch macht von den Fähigkeiten eines Prozessors, und das der deshalb Kühler ist.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Der Patch macht meines Wissens nur, daß die externe Tabelle aus /tmp gelesen wird.KBDCALLS hat geschrieben:Man müßte aber auch einem 2.6.12 Kernel eine korrigierte DSDT Tabelle mitgeben können auch ohne Patch. Es kann auch sein das der Kernel 2.6.xx mehr und besser Gebrauch macht von den Fähigkeiten eines Prozessors, und das der deshalb Kühler ist.
Apropos Temperatur. Es sind bei (fast) gleichen Bedingungen sogar 5 manchmal 6 Grad Unterschied.
Hat jemand denn eine Meinung dazu, ob ich die Kernel Source 2.6.12 verwenden sollte, oder besser vielleicht andere?
-
- Beiträge: 1581
- Registriert: 01.05.2004 13:21:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DE
Also, wenn dir der Temperaturunterschied wichtig ist, dann solltest du auch einen 2.6er nehmen, hier findest du noch einen Grund dafür. :)ub13 hat geschrieben: Apropos Temperatur. Es sind bei (fast) gleichen Bedingungen sogar 5 manchmal 6 Grad Unterschied.
Hat jemand denn eine Meinung dazu, ob ich die Kernel Source 2.6.12 verwenden sollte, oder besser vielleicht andere?
Die technischen Fortschritte, gerade in Bezug auf Laptops, sind doch enorm. Man denke zB an die viel bessere ACPI-Unterstützung. Das einzige was an den 2.6ern ein Haar in der Suppe sein könnte, ist die Tatsache, dass es zwischen den einzelnen Versionen doch immerwieder mal einen leichten Performance-Knick gibt. Der 2.6.7er lief[tm] noch am feinsten. Aber wer kann schon im täglichen "Normalo"-Betrieb einen Nutzen daraus ziehen?
Wenn der Patch beim 2.6.12 nicht geht, aber der Ubuntu-Kernel auf Anhieb geht, solltest du mal nachschauen, ob die den Patch vllt. schon drin haben, ansonsten kannst du doch auch die Sourcen von dem nehmen.
ciao, storm
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */
Ich will ja aber im Moment kann ich nicht.storm hat geschrieben:Also, wenn dir der Temperaturunterschied wichtig ist, dann solltest du auch einen 2.6er nehmen
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Der Sarge 2.6.8-2er bootet nicht, die Sourcen von 2.6.12er kann ich nicht patchen. Ich werde mal den 2.6.10-5er (analog Ubuntu) versuchen. Ich denke mal: 5 Grad weniger Temperatur = 5 Monate längeres Laptop Leben - oder ?-)
Die Pointe ist gut:hier findest du noch einen Grund dafür.
However, we should point out to any suicide bombers that using an overheated laptop to set fire to your crotch is not the best way to kill yourself. It is better to drown in the rising tide of pornography.