2.6.12.1 - Probleme mit gkrellm + seltsamen Bootmeldungen

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

2.6.12.1 - Probleme mit gkrellm + seltsamen Bootmeldungen

Beitrag von nihonto » 26.06.2005 13:32:31

Hiho,

hab' mir mal den neuen 2.6.12.1 installiert (Debian-Methode). Seitdem habe ich ein Problem mit dem ipw2200-Modul lösen können (ließ sich nicht kompilieren), habe aber noch zwei etwas nervige Schönheitsfehler:

1. Diese Meldung taucht gegen Ende des Bootprozesses auf und wiederholt sich permanent:

Code: Alles auswählen

INPUT INVALID IN=lo OUT= MAC=00:00:00:00:00:00:00:00:00:00:00:00:08:00 
SRC=127.0.0.1 DST=127.0.0.1 LEN=40 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=64 ID=1 DF 
PROTO=TCP SPT=7634 DPT=34208 WINDOW=0 RES=0x00 ACK RST URGP=0
=> die Meldung tauchte vorher nie auf!

2. Gkrellm soll eigentlich beim Start des X-Servers hochgefahren werden. Bis Kernel 2.6.11.12 lief das auch glatt. Nun dauert es plötzlich etwa zwei-drei Minuten, bis gkrellm startet. Definiert ist der gkrellm-Start in der ~/.xinitrc:

Code: Alles auswählen

aterm -geometry +2+2&
aterm -geometry +2+352 &
gkrellm &
exec /usr/bin/fluxbox
=> eine Fehlermeldung bekomme ich nicht. Während des Bootvorgangs wird lediglich der gkrellmd gestartet.

Jemand 'ne Idee, wo es da klemmt?
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 26.06.2005 13:53:51

Die Logmeldung ist von IPTables... vielleicht hat sich da ein Loglevel geändert, oder sowas...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 27.06.2005 08:28:25

Ok, den Iptables-Output konnte ich mittels

Code: Alles auswählen

$ echo kernel/printk = 2 4 1 7 >> /etc/sysctl.conf
$ sysctl -p
stoppen. Was ich jedoch nicht verstehe, ist, dass Gkrellm nach wie vor etwa drei Minuten zum Starten benötigt. Unter Kernel 2.6.11.12 war das Programm immer sofort gestartet. Leider finde ich weder in /var/log/messages noch in /var/log/boot irgendeinen Hinweis :cry: .
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

baal
Beiträge: 5
Registriert: 04.07.2005 13:49:03

Beitrag von baal » 04.07.2005 14:04:53

Tach!

Habe exakt das selbe Problem.
Hab gkrellm mal mit "gkrellm -d 0x80" gestartet, hab 3 Minuten gewartet bis das Programm endlich geladen wurde und bekam prompt folgende Meldung:

Code: Alles auswählen

--- GKrellM 2.2.7 ---
hddtemp_daemon_read: can't connect to 127.0.0.1:7634.
Somit hängt dein "Problem" mit dem versuchten Connect definitiv mit gkrellm zusammen.
Weiter hab ich versucht dann einfach das gkrellm-Plugin "hddtemp" via apt zu installieren, um es dann später einfach zu auszuschalten, doch:

Code: Alles auswählen

baal:~# apt-get install gkrellm-hddtemp 
[...]
Note, selecting gkrellm instead of gkrellm-hddtemp
gkrellm is already the newest version.
[...]
Tja, und genau hier weiß ich nich mehr weiter, weil ich einfach in den Configs gar nix über hddtemp finde...
Im übrigen steht auf bugs.debian.org auch (noch) nichts...

Bis denn dann

baal
Beiträge: 5
Registriert: 04.07.2005 13:49:03

Beitrag von baal » 04.07.2005 14:13:38

Ich vergaß:

Ein (getesteter) workaround wäre einfach das Paket hddtemp zu installieren und auf 127.0.0.1:7634 lauschen zu lassen.

Ist jedoch wie gesagt, lediglich ein wokaround und es wohl nich im Interesse liegt nen "unnötigen" Dämon laufen zu lassen :(

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 05.07.2005 11:47:02

Tatsächlich, bekomme exakt die gleiche Fehlermeldung :evil: ! Ich frag' mich nur, was das mit dem neuen 2.6.12er Kernel zu tun hat *kratzamkopf*.

Na ja, bin jetzt erstmal auf Torsmo ausgewichen. Find' ich persönlich zwar nicht so dolle, tut's aber auch. Vielleicht gibt's ja demnächt ein Update von Gkrellm oder - falls sich das Problem rumspricht - wird auch was am Kernel geändert. Unter den 2.6.11er Kerneln ging's ja schließlich tadellos.
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

baal
Beiträge: 5
Registriert: 04.07.2005 13:49:03

Beitrag von baal » 05.07.2005 12:54:54

Hi!
Ich hab gestern abend sogar nochn 2.6.12.2 Kernel getestest -> Das selbe Resultat.

Allerdings fiel mir sogar noch ein Problem mit Firefox auf, der sofort hängen bleibt sobald ich auf nen Download-Link klicke. Wie gesagt, keine Probleme hier unter 2.6.11.x :(

Hast du evtl. was im Kernel.org-Changelog gefunden?
Ich find das mehr als merkwürdig .... :(

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 06.07.2005 21:34:07

Hmmm, das Frefox-Problem habe ich nicht. Bei mir laufen die Downloads. Bin aber auch noch nicht dazu gekommen, weiter rumzusuchen (whole lot of work - ächz!).
Habe aber insgesamt den Eindruck, dass die 2.6.12er Kernel im Vergleich zu den 2.6.11ern abfallen. Na ja, vielleicht kommt da ja noch was *daumendrück* :wink: .
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

baal
Beiträge: 5
Registriert: 04.07.2005 13:49:03

Beitrag von baal » 12.07.2005 13:44:31

Ich meld mich ma wieder!

Hatte heute etwas Zeit mich mit dem Problem auseinanderzusetzen.
Du hast auch ein Firewall-Script von Harry.homelinux.org wenn ich Recht sehe?

Falls dem so ist, kommentier einfach mal die Zeilen
# Korrupte Pakete zurueckweisen
iptables -A INPUT -m state --state INVALID -j REJECT
iptables -A OUTPUT -m state --state INVALID -j REJECT
aus, damit gehts bei mir zumindest weiter.

Hab ausserdem festgestellt dass wenn mein Firefox (mittlerweile auch Evolution) abstürzen, ich haufenweise "INVALID" IPtables-Logs bekomm. Scheint somit wohl ein Problem von IPtables zu sein?!

baal
Beiträge: 5
Registriert: 04.07.2005 13:49:03

Beitrag von baal » 13.07.2005 13:24:04

Hey nihonto!

Hab die Lösung:

Die Kernel Entwickler haben das Problem mit dem heute erschienen Patch 2.6.13-rc3 gefixt
commit 84531c24f27b02daa8e54e2bb6dc74a730fdf0a5
Author: Phil Oester <kernel@linuxace.com>
Date: Tue Jul 12 11:57:52 2005 -0700

[NETFILTER]: Revert nf_reset change

Revert the nf_reset change that caused so much trouble, drop conntrack
references manually before packets are queued to packet sockets.
Bei mir funktionierts einwandfrei.

Hoffe bei dir auch...

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 14.07.2005 08:23:13

Hey, danke für den Tipp :D ! Werde ich am Wochenende mal ausprobieren, wenn ich ein bisschen Zeit habe!

Viele Grüße :wink: !
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 17.07.2005 11:53:06

Jaaaaa - das funktioniert :D ! Hab' mir den aktuellen 2.6.12.3 installiert und jetzt startet Gkrellm wieder sofort.

Hey Baal! Vielen Dank für den Tipp!!! :wink:
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

Antworten