webbasierte shell gesucht

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
grub
Beiträge: 130
Registriert: 19.07.2004 08:31:05
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Winterthur (Schweiz)
Kontaktdaten:

webbasierte shell gesucht

Beitrag von grub » 11.07.2005 10:18:42

Hallo

Da ich mich von meinem Betrieb aus nicht per SSH auf meinen Server daheim einloggen kann suche ich nun eine webbasierte Lösung trotzdem zu einem Shell-zugang zu kommen.

Ich bin bissher nur auf webmin gestossen. Das ist mir jedoch zu überladen. Ich will wirklich nur einen Shell-Zugang und nicht anderes.

Gibt es da eine Programm dazu (evt. sogar ein Modul für apache2?)?

Danke schon im Vorraus
grub

Benutzeravatar
brill
Beiträge: 354
Registriert: 04.02.2005 10:37:34
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von brill » 11.07.2005 10:26:35

Du kannst bei webmin die Module die du nicht brauchst einfach rauswerfen.

nur ganz ehrlich muß ich sagen ich finde die Java Version doch net so doll weil bei mir war das immer tirisch langsam.

Brill

Benutzeravatar
grub
Beiträge: 130
Registriert: 19.07.2004 08:31:05
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Winterthur (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von grub » 11.07.2005 12:54:31

Ahhh ok.

Danke. Naja eine anständige Geschwindigkeit wäre schon schön aber ein Shell-Zugriff ist immer noch besser als keiner

Benutzeravatar
FANA
Beiträge: 482
Registriert: 30.03.2005 17:50:55

Beitrag von FANA » 11.07.2005 16:05:36


Benutzeravatar
labor78
Beiträge: 163
Registriert: 13.07.2004 10:29:58

Beitrag von labor78 » 11.07.2005 17:40:07

Hallo,

leider habe ich es noch nicht selber ausprobiert, aber evtl. könnte Webshell [1] hilfreich sein.

Gruß Björn

[1] http://www.konetzka.de/webshell.html
May the source be with you...

McFock
Beiträge: 123
Registriert: 29.08.2004 00:10:26

Beitrag von McFock » 11.07.2005 18:26:37

Anyterm könnte das richtige für dich sein
mfg
McFock

Sysinfo : Athlon XP 1800 - 768MB - Debian Sarge - Kernel 2.6.11.7 - Xfce4

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 12.07.2005 07:56:08

Zwei Bekannte von mir - einer arbeitet bei einem sehr grossen Autounternehmen, der andere bei einer Mobilfunkfirma - kommen von ihren Windoof-Rechner durch die Firewalls und Proxies mit ff. Tools auf den SSH-Port ihrer Heimrechner :

http://www.http-tunnel.com/html/
http://www.socks.permeo.com/Download/So ... /index.asp

Das erste Tool stellt einen http-Tunnel zu deren Servern her, kostenlos kann man sich anmelden und man bekommt 1.5 kb/s an Transferrate. Will man mehr, muss man zahlen. Das zweite Tool wandelt Netzwerkpakete von Tools um, die keine Proxyeigenschaften mit sich bringen, so dass man mit jedem beliebigen Tool durch den Tunnel kommt.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

schnuddel
Beiträge: 119
Registriert: 16.03.2005 09:31:33

Beitrag von schnuddel » 12.07.2005 11:59:31

Ich verwende httptunnel

Code: Alles auswählen

apt-get install httptunnel
. Hab's grad gestern erst installiert und scheint gar nicht schlecht zu sein.

Benutzeravatar
HELLinG3R
Beiträge: 1328
Registriert: 15.04.2004 07:54:33

Beitrag von HELLinG3R » 15.02.2006 08:03:28

httptunnel hört sich interessant an - aber wie sehen die Datensröme da aus? gehen die auch duch eine Application-level firewall?

Antworten