Mac mini / Apple (1Tasten) - Maus

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Shango
Beiträge: 35
Registriert: 30.07.2002 12:19:20
Wohnort: Darmstadt

Mac mini / Apple (1Tasten) - Maus

Beitrag von Shango » 10.07.2005 10:34:55

Hallo,

Debian hat mich wieder 8^) Nur jetzt auf PowerPC, und ohne
störende Geräusche 8^)

Habe ein Prob unter Debian mit der Apple Maus. Wie muss ich
wo und was konfigurieren, damit ich trotz nur einem Mausknopf
an alle Desktop-Menues rankomme ? ( Popup-Menues, ... )
( ... unter Gnome und KDE )

Nebenbei: Gibt es irgendwo Gnome 2.10 u./o. KDE 3.4.x fuer
Sarge ?

Danke im voraus.

// Shango.

IngoHu
Beiträge: 71
Registriert: 10.07.2005 22:19:44
Wohnort: Neustadt (Weinstr.)

Beitrag von IngoHu » 10.07.2005 22:35:46

Moin!

Weder in KDE noch in Gnome konnte ich bislang eine derartige Einstellung entdecken. Bei KDE kann man das Verhalten der Fensterleiste und des Fenstertitels anpassen, was aber für eine Eintastenbedienung nichts bringt, die Kontextmenüs gibt es so nicht.

Aber mal ehrlich: Unter Linux sind schon ewig drei Maustasten stand der Dinge. Zudem hat die Apple-Maus kein Scrollrad. All das bringt Dich um eine Menge Komfort. Manche Fenstermanager (auch Xfce, den ich benutze) können die Menütaste von "Windows"-Tastaturen auswerten und zeigen dann das Kontextmenü des aktiven Fensters an. Aber bei Apple-Tastaturen Fehlanzeige.

Wenn ich unter Mac-OS X arbeite (auch ein Mac mini), bin ich froh, daß ich nicht mit nur einer Maustaste auskommen muß und ärgere mich ständig, daß z. B. Firefox (Safari ist nicht mein Ding) unter Mac-OS X nichts mit der mittleren Maustaste anfangen kann. OS X ist mit zwei Maustasten und Scrollrad erheblich komfortabler zu bedienen.

Selbst wenn Du die Bluetooth-Versionen der Apple Tastatur und Maus hast, was spricht dagegen für den Linux-Betrieb eine extra Maus zu kaufen?

Möglich, daß Du mit Lineak die rechte Maustaste per Tastendruck simulieren lassen kannst.

Gruß
Ingo

mitscherdinger
Beiträge: 250
Registriert: 08.02.2006 00:57:42

Beitrag von mitscherdinger » 22.06.2006 14:35:27

Hallo!

Bin zwar spät dran und ich habe auch nicht wirklich ausreichende Infos, aber: Es ist im Kernel anwählbar, dass man X mit einem Apple-System mit einer eine-Taste-Maus benutzen kann. Im Debian-Kernel ist diese Funktion für powerpc-Systeme stadardmässig aktiviert. Jetzt muss es nur noch richtig konfiguriert werden - wenn ich nur wüsste, wo!

Gentoo gibt dafür die Datei /etc/sysctl.conf an (siehe: http://www.gentoo.org/doc/en/gentoo-ppc ... #onebutton)
Ich habe bei Debian auch mal irgendwo gemacht, aber ich bin mir nicht sicher, ob das sysctl.conf war :?

Jedenfalls: Die vorgeschlagene Einstellung, die Tasten F11 und F12 zu verwenden, finde ich bescheuert - Firefox z.B. nutzt F11 für Vollbilddarstellung. Gescheiter fände ich es, eine Kombination mit den Apple-Tasten (die unter Linux eh nie verwendet werden) und der Maus-Taste einzustellen. Allein: Keine Ahnung, wie das gehen soll, da "showkey" bei mir noch nie auf einen Mausklick reagiert hat...

Antworten