Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
-
armin
- Beiträge: 2682
- Registriert: 17.03.2005 11:49:14
Beitrag
von armin » 09.07.2005 16:38:00
Hi!
Ich wollte gerade mal FUSE installieren. Nachdem ich dieses mit "m-a a-i fuse" compiliert und installiert habe bekomme ich bei einem "modprobe fuse" jedoch folgende Meldung:
# modprobe fuse
FATAL: Error inserting fuse (/lib/modules/2.6.11.7-undervolted/kernel/fs/fuse/fuse.ko): Invalid module format
Weiß jemand von euch, wo das problem liegen könnte?
Bye
Trigger
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams
-
armin
- Beiträge: 2682
- Registriert: 17.03.2005 11:49:14
Beitrag
von armin » 09.07.2005 23:39:38
Oh mann!
Ich Tippe jetzt mal ganz scharf darauf, dass das daran liegt, dass der Kernel mit GCC 3.2 kompiliert wurde und das Modul jetzt mit dem neuen GCC 4. Kann das sein?
Naja, dann warte ich bis der Übergang abgeschlossen ist und baue mir dann nen neuen Kernel.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams
-
peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Beitrag
von peschmae » 10.07.2005 12:07:32
Das kann sein - und wenn das ist dann läufts tatsächlich nicht. Du könntest aber auch einfach den alten gcc auspacken. Den hast du ja sicher noch irgendwo
MfG Peschmä
P.S. ist undervolted unterbelichtet? Wenn ja würde ich aufpassen, der Kernel macht sich über dich lustig
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy
-
armin
- Beiträge: 2682
- Registriert: 17.03.2005 11:49:14
Beitrag
von armin » 10.07.2005 17:22:54
Ja, in irgendeiner Kiste liegt er bestimmt noch. Da muss ich doch glatt mal kramen.
Ne, im ernst - kann ich module-assistant dazu überreden den alten zu nehmen, ohne irgendwelche Symlinks umzubiegen?
Das Wort underlvolted ist 'ne Tolle Eigenkreation. So hab ich halt den Kernel genannt, der mit niedrigerer Spannung läuft (was bei gleicher Leistung etwas Laufzeit und 10° weniger Prozessortemperatur bringt).
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams
-
chenz
- Beiträge: 2
- Registriert: 02.08.2005 15:05:54
Beitrag
von chenz » 02.08.2005 15:17:17
Also ich hab das gleiche Problem, mein Kernel ist laut /proc/version mit gcc-3.3.6 gebaut.
Ich habe fuse mit "CC=gcc-3.3 ./configure --with-kernel=..." konfiguriert, Bau und Installation liefen ohne Probleme, aber dann:
# modprobe fuse
FATAL: Error inserting fuse (/lib/modules/2.6.12.2/kernel/fs/fuse/fuse.ko): Invalid module format
Vielleicht ist Trigger ja inzwischen weiter?
-
armin
- Beiträge: 2682
- Registriert: 17.03.2005 11:49:14
Beitrag
von armin » 02.08.2005 16:22:29
Ja bin ich - ich bin auf 2.6.12 umgestiegen und hab dann halt alles mit GCC4 kompiliert. Tut wunderbar
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams
-
chenz
- Beiträge: 2
- Registriert: 02.08.2005 15:05:54
Beitrag
von chenz » 02.08.2005 16:47:19
Ich habs inzwischen auch auf die Reihe bekommen...
Der fuse Makefile benutzt für Kernel 2.6 den Kernel-Makefile zum kompilieren und kümmert sich nicht um CC etc...
Habs letztendlich gemacht wie in
http://www.debian-administration.org/articles/198 beschrieben und kurzfristig die gcc-symlinks vertauscht.