root passwort vergessen
root passwort vergessen
Hi all ich hoffe hier ist der richtige platz für dieses thema
ich habe meinen root passwort vergessen!
debian sarge ist das betriebsystem!
ich bin zwar der meinung ich habe es nicht vergessen aber er nimmt es halt nicht an
und eine zusatz frage ist wie kann ich mich bei debian sarge als root anmelden und als grafische oberfläche benutzen!
währe dankbar wen ihr es so erklärt das ein anfänger es versteht!
mfg
matthew
ich habe meinen root passwort vergessen!
debian sarge ist das betriebsystem!
ich bin zwar der meinung ich habe es nicht vergessen aber er nimmt es halt nicht an
und eine zusatz frage ist wie kann ich mich bei debian sarge als root anmelden und als grafische oberfläche benutzen!
währe dankbar wen ihr es so erklärt das ein anfänger es versteht!
mfg
matthew
gms hat geschrieben:Mit der Kerneloption "init=/bin/sh" starten, die Rootpartition schreibbar maunten "mount -o remount,rw <rootdevice> /", /etc/shadow sichern, das root passwort aus der /etc/shadow löschen, steht verschlüsselt zwischen zweitem und dritten Doppelpunkt
[edit]
blödsinn, das Passwort steht verschlüsselt zwischen dem ersten und zweitem Doppelpunkt, also in der zweiten Spalte
[/edit]
Das bitte genauer , KDE oder Gnome oder ?matthew hat geschrieben:und eine zusatz frage ist wie kann ich mich bei debian sarge als root anmelden und als grafische oberfläche benutzen!
Gruss
Marc
Wer glaubt, etwas zu sein,
hat aufgehört, etwas zu werden.
debianforum.de Verhaltensregeln
Marc
Wer glaubt, etwas zu sein,
hat aufgehört, etwas zu werden.
debianforum.de Verhaltensregeln
danke für die antwort ich habe kde
Mit der Kerneloption "init=/bin/sh" starten, die Rootpartition schreibbar maunten "mount -o remount,rw <rootdevice> /", /etc/shadow sichern, das root passwort aus der /etc/shadow löschen, steht verschlüsselt zwischen zweitem und dritten Doppelpunkt
wie macht mann das ?
Mit der Kerneloption "init=/bin/sh" starten, die Rootpartition schreibbar maunten "mount -o remount,rw <rootdevice> /", /etc/shadow sichern, das root passwort aus der /etc/shadow löschen, steht verschlüsselt zwischen zweitem und dritten Doppelpunkt
wie macht mann das ?
Zuletzt geändert von matthew am 09.07.2005 12:20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Das machst du mit deinem Lieblingseditor. Mein Lieblingseditor ist z.B. vim. Also:
Ich hoffe das hilft dir.
- vim /etc/shadow eingeben
- mit den Cursortasten an den Anfang des zu löschenden Passworts navigieren
- solange die ENTF Taste drücken, bis das Passwort vollständig gelöscht ist
- nacheinander die Tasten : (ja genau, Doppelpunkt!) w q drücken und dann mit Return bestätigen.
Ich hoffe das hilft dir.
Re: root passwort vergessen
Moin,
ob Z und Y vertauscht sind.
Gruss,
- Silke -
Hast du vielleicht was an der Tastaturbelegung geaendert? Schau mal,matthew hat geschrieben:ich bin zwar der meinung ich habe es nicht vergessen aber er nimmt es halt nicht an
ob Z und Y vertauscht sind.
Gruss,
- Silke -
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
- Kurt Tucholsky -
- Kurt Tucholsky -
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
VI/Vim ist aber der Standardeditor, das andere Editoren installiert sind , dadrauf würde ich mich nicht verlassen.HardHat hat geschrieben:
Es gibt auch bestimmt viel einfachere und bessere Editoren für die Textoberfläche, aber ich kenne leider nur vim.
Ich hoffe das hilft dir.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Wazu das denn ? Ist mit Absicht deaktiviert. Es gibt doch su bzw. sudo
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 02.07.2005 17:37:20
Als root einloggen ist das was man dringends vermeiden sollte,matthew hat geschrieben:ich brauche es
weill ich nicht so gut mit terminal umgechen kann
habe mich noch NIE als root graphisch eingeloggt.
Wenn du eine anwendung als root starten willst,
einfach Alt + F2 und dann im Eingabefeld --> kdesu Anwendungsname .
Gruss
Marc
Wer glaubt, etwas zu sein,
hat aufgehört, etwas zu werden.
debianforum.de Verhaltensregeln
Marc
Wer glaubt, etwas zu sein,
hat aufgehört, etwas zu werden.
debianforum.de Verhaltensregeln
Kann mann den durch diese eingabe wie beim root user anwendungsfreigabeTCA hat geschrieben:Als root einloggen ist das was man dringends vermeiden sollte,matthew hat geschrieben:ich brauche es
weill ich nicht so gut mit terminal umgechen kann
habe mich noch NIE als root graphisch eingeloggt.
Wenn du eine anwendung als root starten willst,
einfach Alt + F2 und dann im Eingabefeld --> kdesu Anwendungsname .
zum beispiel beim ordner usr/bin neue sachen hinzufügen
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
kdesu ist ja dazu gedacht.
Das sind die ersten Zeile aus
Code: Alles auswählen
Verwendung: kdesu [Qt-Optionen] [KDE-Optionen] command
Startet das Programm mit größeren Benutzerrechten.
Code: Alles auswählen
kdesu --help[/edit]
Oder Terminal öffnen und mit su als Root anmelden. Und nach erfolgten administrativen Arbeiten mit exit wieder verlassen.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 09.07.2005 16:09:03, insgesamt 2-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Dann hast du bestimmt auch auf kdm als Anmeldemanger gewechselt.
In der
in
ändern. .
In der
Code: Alles auswählen
/etc/kde3/kdm/kdmrc
Code: Alles auswählen
AllowRootLogin=false
Code: Alles auswählen
AllowRootLogin=true
ändern. .
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- herrchen
- Beiträge: 3257
- Registriert: 15.08.2005 20:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
wenn man physikalischen zugriff auf den rechner hat, ist vieles möglich.s_schuh hat geschrieben: Irgendwie finde ich es erschreckend wie einfach ein Debian zu hacken ist, wenn man vor dem Rechner sitzt.
wenn man von einer CD booten kann, ist kein OS in der lage, sich selbst zu schützen.
dagegen hilft nur verschlüsselung.
herrchen
-
- Beiträge: 94
- Registriert: 26.09.2006 23:33:24
- Wohnort: Leipzig
-
Kontaktdaten: