GD-LIB funktioniert nicht

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Linuxmaker
Beiträge: 43
Registriert: 13.03.2005 11:09:34

GD-LIB funktioniert nicht

Beitrag von Linuxmaker » 02.07.2005 20:29:59

Hi,

ich habe nach wie vor das ungelöste Problem der fehlenden GD-Lib-Funktion auf meinem woody-Debian mit Apache 1.3.26

Ich habe folgende Dateien installiert:
php4
php4-cli
php4-common
php4-gd
php4-mysql
php4-pear
phpmyadmin

Desweiteren liegen unter /usr/lib
libgd.so -> libgd-gif.so.1.3
libgd.so.1 -> libgd.so.1.8.4
libgd.so.1.8.4
libgd.so.2 -> libgd.so.2.0.33
libgd.so.2.0.33
libgd-gif.so.1.3
/usr/lib/php4/20020429/gd.so
/usr/lib/php4/20010901/mysql.so

In meiner /etc/php4/apache/php.ini habe folgende Einträge:

Code: Alles auswählen

[extension section]
extension=mysql.so
extension=gd.so
;extension=zlib.so
;extension=bz2.so
;extension=msql.so
; end of extension section
sowie

Code: Alles auswählen

; Directory in which the loadable extensions (modules) reside.
;extension_dir = ./
extension_dir = /usr/lib
extension_dir = /usr/lib/php4/20020429
extension_dir = /usr/lib/php4/20010901
Mit diesen Einstellungen sehe ich in der phpinfo.php nur die mysql-Unterstützung GD taucht nie auf. Wenn ich das Kommentarzeichen vor extension_dir = ./ entferne und den Apache neustarte, sehe auch mysql in der phpinfo.php nicht mehr.

Kann mir jemand behilflich sein die GD-Funktionalität zum Laufen zu bekommen?

Vielen Dank!

Grüße

Andreas

Linuxmaker
Beiträge: 43
Registriert: 13.03.2005 11:09:34

Beitrag von Linuxmaker » 03.07.2005 16:07:56

Also Genossen,

frage ich einmal anders herum. In meiner phpinfo() sehe ich unter
Configure Command folgende Einträge:

Code: Alles auswählen

 '../configure' '--prefix=/usr' '--with-apxs=/usr/bin/apxs' '--with-regex=php' '--with-config-file-path=/etc/php4/apache' '--disable-rpath' '--disable-debug' '--enable-memory-limit' '--enable-calendar' '--enable-sysvsem' '--enable-sysvshm' '--enable-track-vars' '--enable-trans-sid' '--enable-bcmath' '--with-bz2' '--enable-ctype' '--with-db2' '--with-iconv' '--with-ndbm' '--enable-exif' '--enable-filepro' '--enable-ftp' '--with-gettext' '--enable-mbstring' '--with-pcre-regex=/usr' '--enable-shmop' '--enable-sockets' '--enable-wddx' '--with-xml=/usr' '--with-expat-dir=/usr' '--enable-yp' '--with-zlib' '--without-pgsql' '--disable-static' '--with-layout=GNU' '--with-curl=shared,/usr' '--with-dom=shared,/usr' '--with-zlib-dir=/usr' '--with-gd=shared,/usr' '--with-jpeg-dir=shared,/usr' '--with-xpm-dir=shared,/usr/X11R6' '--with-png-dir=shared,/usr' '--with-freetype-dir=shared,/usr' '--with-imap=shared,/usr' '--with-ldap=shared,/usr' '--with-mcal=shared,/usr' '--with-mhash=shared,/usr' '--with-mm' '--with-mysql=shared,/usr' '--with-unixODBC=shared,/usr' '--with-recode=shared,/usr' '--enable-xslt' '--with-xslt-sablot=shared,/usr' '--with-snmp=shared' '--enable-ucd-snmp-hack' '--with-sybase-ct=shared,/usr' '--with-ttf=shared,/usr' '--with-t1lib=shared,/usr'
Sehe ich mir dasselbe auf meinem SuSE-9.2-Server an, dann sehe ich:

Code: Alles auswählen

'./configure' '--prefix=/usr' '--datadir=/usr/share/php' '--mandir=/usr/share/man' '--bindir=/usr/bin' '--libdir=/usr/share' '--includedir=/usr/include' '--sysconfdir=/etc' '--with-_lib=lib' '--with-config-file-path=/etc' '--with-exec-dir=/usr/lib/php/bin' '--disable-debug' '--enable-inline-optimization' '--enable-memory-limit' '--enable-magic-quotes' '--enable-safe-mode' '--enable-sigchild' '--disable-ctype' '--disable-session' '--without-mysql' '--disable-cli' '--without-pear' '--with-openssl' '--with-apxs2=/usr/sbin/apxs2-prefork' 'i586-suse-linux'
Bei SuSE sehe ich die GD-Sektion in der phpinfo und hier funktioniert das Ganze auch.

Kann ich mit obigen Debian-Paketen PHP neu compilieren? Und was heißt dieses shared in '--with-gd=shared,/usr'? Vielleicht stört das ja eventuell?

Grüße

Andreas

hennes@debian
Beiträge: 465
Registriert: 18.01.2005 02:11:40
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Schweiz - Kanton St. Gallen
Kontaktdaten:

Beitrag von hennes@debian » 04.07.2005 19:27:50

Also ich habs genau so gemacht wie du und bei mir hats problemlos funktioniert. Nur ich hab Apache 2.0...

Linuxmaker
Beiträge: 43
Registriert: 13.03.2005 11:09:34

Beitrag von Linuxmaker » 05.07.2005 17:06:21

Also Genossen,

mein Problem ist soweit gelöst. Und damit alle mit selbigen Problem auch in den Genuß meiner Problemlösung kommen,
hier steht sie:

http://wiki.typo3.org/index.php/Running ... bian_Woody

Grüße

Imagine

todo
Beiträge: 1
Registriert: 01.03.2006 17:21:33

Beitrag von todo » 01.03.2006 17:27:59

Hi Linuxmaker,

dasselbe Problem habe ich jetzt mit Debian 3.1und PHP 4.3.10.
PHP hat laut Info keine GD-Lib, obwohl libgd und php4-gd installiert ist. :twisted:
Mein Problem ist, das in einem phpbb Forum ein PNG als Landkarte ausgegeben werden soll, das Bild aber nicht angezeigt wird. Fehlermeldungen gibts leider auch keine. :twisted:
Vllt kann man mir ja doch noch helfen. :x


Gruß
todo

Antworten