[geloest] Bootsplash - Kernel panic

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
retsam
Beiträge: 238
Registriert: 25.03.2005 21:55:43
Wohnort: SHA

[geloest] Bootsplash - Kernel panic

Beitrag von retsam » 30.06.2005 11:34:08

hallo debian gemeinde

ich benutze den kernel 2.6.12 und wollte nun ein bootsplash haben, ich bin dann genau der anleitung nachgegangen.

http://www.debianforum.de/wiki/Bootsplash

leider klappts bei mir nicht ganz, ich bekomme kernel panic

der fehler ist ebenfalls auf der http://www.debianforum.de/wiki/Bootsplash seite zu finden, allerdings keine lösung !

code:

RAMDISK: Compressed image found at block 0
Kernel panic - not syncing: VFS: Unable to mount root fs...

im text heisst es dann

Sollte der Kernel nach dem Anhängen der bootsplash-themes an das initrd nicht mehr booten, und es erscheint z.B. diese Meldung: code oben

liegt das dadran, daß das splash Utility ein im ext2 Format vorliegendes initrd image voraussetzt. Es funktioniert nicht mit cpio initrd images oder anderen.

ok ich weiss nun woran es liegt aber wie kann ich das beheben ?
soll das heissen das ich ext2 brauche ?

ich benutze reiserfs derzeit, oder muss ich eine andere initrd irgend wo runterladen die für reiserfs ist.
Zuletzt geändert von retsam am 30.06.2005 23:41:15, insgesamt 1-mal geändert.
ChromeOS auf ChromeBook mit Debian Linux Entwicklerumgebung.

Benutzeravatar
knecht
Beiträge: 1214
Registriert: 08.01.2004 15:33:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von knecht » 30.06.2005 11:41:03

Warum baust du dir keinen Kernel der ohne initrd Bootet (alles an Bord hat was nötig ist), und machst dann deinen Bootsplash in eine initrd ohne das du noch was anhängen mußt ?

So habs ich gemacht, sollte zwar anders auch gehen, aber davon hab ich zuwenig Ahnung

gruss
Sebastian
_________________________________________________
Linux HowTo's, Programmierung, Wallpapers und 3D:
http://www.neoBerserker.de

Benutzeravatar
retsam
Beiträge: 238
Registriert: 25.03.2005 21:55:43
Wohnort: SHA

Beitrag von retsam » 30.06.2005 11:52:38

knecht hat geschrieben:Warum baust du dir keinen Kernel der ohne initrd Bootet (alles an Bord hat was nötig ist),Sebastian
nunja ich habe gelesen das es zwei möglichkeiten gibt einen kernel zu bauen, den normalen weg und einen debian weg.

ich fand den debian weg einfacher und habe meinen kernel immer nach dieser beschreibung nach als *.deb file gebaut.

http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... stem+bauen

kann ich auch wie bisher meinen kernel bauen ohne eine initrd erzeugen zu lassen, oder MUSS ich es so machen wie hier beschrieben http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... ompilieren
ChromeOS auf ChromeBook mit Debian Linux Entwicklerumgebung.

Benutzeravatar
knecht
Beiträge: 1214
Registriert: 08.01.2004 15:33:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von knecht » 30.06.2005 12:03:00

Ich hab meine Kernel meistens so gebaut: (also manuell)
http://www.neoberserker.de/phpBB2/viewt ... =2386#2386

Der "Debian Way" besteht nach dem Konfigurieren des Kernels (cd /usr/src/linux ; make menuconfig ) eigendlich ja nur aus zwei Zeilen:

Code: Alles auswählen

make-kpkg clean
make-kpkg  --revision=test1 kernel_image
Es wird dabei halt auch gleich automatisch der Grub Eintrag aktualisiert, und man kann damit auch kernel für andere PCs machen.

Gehen tut beides und erstellt keine initrd

gruss
Sebastian
_________________________________________________
Linux HowTo's, Programmierung, Wallpapers und 3D:
http://www.neoBerserker.de

Benutzeravatar
retsam
Beiträge: 238
Registriert: 25.03.2005 21:55:43
Wohnort: SHA

Beitrag von retsam » 30.06.2005 12:44:09

ok erst mal danke für deine antworten, ich werd jetzt erst mal was futtern und mich dann an die arbeit machen einen kernel zu bauen in den ich die module und was ich sonst noch brauche fest einbinde ums ohne initrd laufen zu lassen.

muss mir erst mal anschaun was ich alles brauche...
ChromeOS auf ChromeBook mit Debian Linux Entwicklerumgebung.

Hoshpak
Beiträge: 556
Registriert: 25.03.2005 08:34:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoshpak » 30.06.2005 14:20:19

müsste aber auch mit Initrd gehen, hast du es manuell in die Initrd reingeschrieben? Der Befehl im Wiki scheint nicht zu funktionieren, bei mir hat es erst funktioniert, nachdem ich den dort aufgeführten Befehl:

Code: Alles auswählen

splash -s -f /etc/bootsplash/themes/default/config/bootsplash-1024x768.cfg > /boot/initrd.splash
in

Code: Alles auswählen

splash -s -f /etc/bootsplash/themes/default/config/bootsplash-1024x768.cfg >> /boot/initrd.splash
umgeändert hab, ist zwar nur eine kleine Änderung, aber bei mir hats funktioniert.
Mfg
Hoshpak

Benutzeravatar
retsam
Beiträge: 238
Registriert: 25.03.2005 21:55:43
Wohnort: SHA

Beitrag von retsam » 30.06.2005 14:43:47

danke für den tip, das werd ich auch mal versuchen, muss nur noch ein bischen kaffee trinken bis mein kernel voll durchgelaufen ist.
ChromeOS auf ChromeBook mit Debian Linux Entwicklerumgebung.

Benutzeravatar
retsam
Beiträge: 238
Registriert: 25.03.2005 21:55:43
Wohnort: SHA

Beitrag von retsam » 30.06.2005 23:40:58

ok es ist soweit, ich habs hinbekommen...nochmals danke !!!
ChromeOS auf ChromeBook mit Debian Linux Entwicklerumgebung.

Antworten