ATI-Installer funst nicht mit debway-kernel?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
Phobos
Beiträge: 47
Registriert: 14.11.2003 14:26:12

ATI-Installer funst nicht mit debway-kernel?

Beitrag von Phobos » 24.06.2005 16:29:03

Servus,

ich hab vor kurzem der 2.6.11 Kernel mittels debianway kompiliert und mittels dpkg installiert.

Nun hab ich den neuen ATI-Installer gestartet, er kompilierte nd die .log warf folgendes aus:

Code: Alles auswählen

build succeeded with return value 0                                                                                           
duplicating results into driver repository...                                                                                 
done.                                                                                                                         
==============================                                                                                                
- creating symlink                                                                                                            
- recreating module dependency list                                                                                           
- trying a sample load of the kernel module                                                                                   
failed.                                                                                                                       
[Error] Kernel Module : Failed to install compiled kernel module - please consult readme
Lag das nun an der debway installation oder wo könnte der Fehler liegen?
Athlon XP 2800+ | 1024 MB RAM | 160 GB HDD | ATI Radeon 9800 Pro | SB Live 5.1 :::> Debian SID, kernel-2.6.11, Fluxbox v0.9.9

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 25.06.2005 00:34:17

an dem debway Kernel liegt es (ziemlich) sicher nicht. am wahrscheinlichsten fehlen irgendwelche Abhängigkeiten (config überprüfen).
Vieleicht findest du nach dem Laden weitere Fehlermeldungen mittels "dmesg"

Gruß
gms

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 25.06.2005 08:57:50

verschoben von "andere Hardwareprobleme"

Gruß Savar
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 25.06.2005 10:55:16

Kernel-headers installiert? kernel-sourcen da?
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

Benutzeravatar
Phobos
Beiträge: 47
Registriert: 14.11.2003 14:26:12

Beitrag von Phobos » 25.06.2005 15:55:31

wenn der kernel selbst kompiliert wurde, werd ich wohl die kernelsourcen haben :)
Athlon XP 2800+ | 1024 MB RAM | 160 GB HDD | ATI Radeon 9800 Pro | SB Live 5.1 :::> Debian SID, kernel-2.6.11, Fluxbox v0.9.9

Benutzeravatar
Night.Hawk
Beiträge: 655
Registriert: 24.05.2003 11:00:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Night.Hawk » 25.06.2005 16:22:40

Für die Installation mußt Du aber auch die Kerne-Headers für deinen Kernel haben und mit einem Softlink auf "linux" legen.

Bei mir hats mit dem Debian 2.6.11-Kernel ohne Probleme geklappt und das auf meinem zickigen Laptop :)

Gruß

Night.Hawk
________________________________________________
Leben und leben lassen ...

Benutzeravatar
Phobos
Beiträge: 47
Registriert: 14.11.2003 14:26:12

Beitrag von Phobos » 25.06.2005 18:40:06

wenn man die surcen hat, die die header erzeugen brauch man doch keine header mehr runterladen.
und wenn man die sourcen schon auf linux verlinkt, kann man nichtmehr die header dort verlinken denke ich mal.
Athlon XP 2800+ | 1024 MB RAM | 160 GB HDD | ATI Radeon 9800 Pro | SB Live 5.1 :::> Debian SID, kernel-2.6.11, Fluxbox v0.9.9

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 25.06.2005 20:09:17

eigentlich sollten nach dem "load of kernel module failed" Fehlermeldung in den log's stehen (dmesg). Wenn nicht kannst du das Module einmal händisch installieren (in das Kernel modules Verzeichnis (/lib/modules/`uname -r`) kopieren), danach ein "depmod -a" ausführen und auf Fehlermeldungen (auch in den Logs) achten. Wenn keine Fehlermeldungen ausgegeben wurden, das Module versuchem mit "modprobe" zu laden.

War die Konfiguration der Kernelsourcen während derATI Installation auch gleich, wie bei der Erstellung des Kernels ?

Gruß
gms

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 26.06.2005 10:01:27

Bei ATI-Treiber reicht es völlig wenn die Kernel-Headers installiert sind. Eine Verlinkung auf /usr/src/linux ist nich tnötig, zumal dieser pfad eh dem kernel-source vorbehalten ist. die kernel-headers werden beim debianway zwar erzeugt, aber nicht installiert. also installier dir bitte die passenden headers zu deinem per debianway erzeugten kernel.
anschließend klappt das mit dem ATI-Treiber auch ganz ordentlich!

Code: Alles auswählen

alien fglrx*.rpm
dpkg -i --force-overwrite fglrx*.deb
cd /lib/modules/fglrx/build_mod
sh ./make.sh
cd /lib/modules/fglrx
sh ./make_install.sh
cd /
fglrxconfig
so war das glaube ich, den treiber zu installieren, ist zwar ziemlich quick und sehr dirty, geht aber.

Beachte aber folgendes!
Du MUSST in die Verzeichnisse wechseln. ein absoluter aufruf via sh /lib/modules/... ist nicht möglich. der skipt wird dann nicht ordentlich ausgeführt. es treten fehler auf! Also, immer mit cd in die verzeichnisse wechseln
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

Benutzeravatar
Phobos
Beiträge: 47
Registriert: 14.11.2003 14:26:12

Beitrag von Phobos » 27.06.2005 08:10:25

Problem gelöst.
Das Modul konnte einfach nicht gestartet werden, weil das Modul radeon noch lief.
Nach deaktivierung dessen, ging es dann.

Herzlichen dank an alle :)
Athlon XP 2800+ | 1024 MB RAM | 160 GB HDD | ATI Radeon 9800 Pro | SB Live 5.1 :::> Debian SID, kernel-2.6.11, Fluxbox v0.9.9

Antworten