Soundkarte unter KDE einbinden

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Soundkarte unter KDE einbinden

Beitrag von Stefan » 15.01.2003 18:16:39

Hallo

ich habe Debian Woody mit KDE 2.2.2 am laufen.
Jetzt möchte ich aber eine Soundkarte betreiben.

Wie kann ich eine Hardware erkennung unter Debian machen und wie kann ich die Soundkarte betreiben ?

Soundkarte :Soundblaster128
Jetziger Status im KDE Sooory, no information available about Soundcard!

Kann mir einer helfen ?

Gruss,
Stefan

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 16.01.2003 08:30:41

Kein KDE Problem, ab ins Hardwareforum.

Du musst die Treiber für die Karte laden.

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
redrat
Beiträge: 828
Registriert: 12.09.2002 10:11:46
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von redrat » 16.01.2003 17:27:51

Hat wenig mit KDE zu tun. Du musst Linux beibringen die Karte zu unterstützen, dann geht die in KDE von ganz alleine. Was helfen könnte ist das Programm 'sndconfig'. Wenn Du weisst welche Karte Du hast und weisst welches Kernelmodul dafür verantwortlich ist kann Du es auch einfach mit 'modconf' konfigurieren.

bis dann,
red

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von Stefan » 16.01.2003 18:19:38

Hallo zusammen

ich habe hier etwas gefunden:
http://www.openoffice.de/linux/buch/mul ... SOUNDKARTE
Da steht al erstes:

Code: Alles auswählen

Für alle Soundkarten müssen Sie jedoch zuallererst das Modul soundcore laden, am einfachsten mit dem Kommando modprobe soundcore. 
Wenn ich modprobe soundcore. eingebe kommt:

Code: Alles auswählen

modprobe: Can't locate module soundcore :cry: 
Leider habe ich nun keine Lösung mehr.
Hoffe hier kann mir einer helfen?
Stefan

Nach lspci kommt:

Code: Alles auswählen

00:00.0 Host bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] 5591/5592 Host (rev 02) 
00:00.1 IDE interface: Silicon Integrated Systems [SiS] 5513 [IDE] (rev d0) 
00:01.0 ISA bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] 85C503/5513 (rev 01) 
00:01.1 Class ff00: Silicon Integrated Systems [SiS] ACPI 
00:02.0 PCI bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] 5591/5592 AGP 
00:0a.0 Ethernet controller: 3Com Corporation 3c905B 100BaseTX [Cyclone] (rev 24) 
00:0b.0 Multimedia audio controller: Ensoniq ES1371 [AudioPCI-97] (rev 06) 
01:00.0 VGA compatible controller: NVidia / SGS Thomson (Joint Venture) Riva128 (rev 10) 

Benutzeravatar
Bert
Beiträge: 3751
Registriert: 16.07.2002 14:06:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Bert » 16.01.2003 19:35:26

versuch mal

Code: Alles auswählen

modprobe es1371
Das sollte das zu Deiner Soundkarte gehörige Modul sein.

Wo hast Du den Deinen Kernel her? Selbstgedreht oder Debian-Default? Vielleicht ist Sound bei Dir ja nicht aktiviert...
Programmer: A biological machine designed to convert caffeine into code.
xmpp:bert@debianforum.de

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von Stefan » 16.01.2003 20:23:14

Hallo

So das hat leider auch nicht geholfen:

Code: Alles auswählen

debian2:/home/stefan# modprobe es1371
modprobe: Can't locate module es1371
debian2:/home/stefan#

Ich habe einen Default Kernel.
Kann ich den im Kernel einfach Sound an stellen ?
Ohne die Kernel Panik zu bekommen :wink:

Gruss,
Stefan

Benutzeravatar
Bert
Beiträge: 3751
Registriert: 16.07.2002 14:06:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Bert » 17.01.2003 14:52:56

habe mich gestern im Chat belehren lassen, daß Alsa heutzutage die richtige Wahl ist, da in dernächsten(?) Kernelversion sogar enthalten. Meine 2 Jahre alten Erfahrungen mit Alsa waren aber nicht die besten, daher setzte ich es nicht ein.

Hoffentlich kann Dir jemand anderes mit Deinem Problem und Alsa helfen. Ich setzt bei mir die Module aus einem selbstgebauten Kernel ein, warum bei Dir die Module nicht da sind weiß ich nicht, da ich noch nie die Debian Standad Kerner im Einsatz hatte.
Du könntest natürlich immer noch einen eigenen Kernel drehen, falls Du die Module wirklich nicht hast. Was sagt den:

Code: Alles auswählen

locate es1371.o
?
Programmer: A biological machine designed to convert caffeine into code.
xmpp:bert@debianforum.de

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von Stefan » 17.01.2003 15:00:02

Hallo

Als Meldung bekomme ich

Code: Alles auswählen

 
debian2:/home/stefan# locate es1371.o
locate: /var/lib/locate/locatedb: No such file or directory
   
Gruss,
Stefan

Benutzeravatar
Bert
Beiträge: 3751
Registriert: 16.07.2002 14:06:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Bert » 17.01.2003 15:16:03

oho, da fehlt ja noch so einiges. Das Kommando zum Erzeugen der DB lautet (glaub ich) updatedb und sollte als root ausgeführt werden. Wird eigentlich per cronjob täglich gemacht.
Programmer: A biological machine designed to convert caffeine into code.
xmpp:bert@debianforum.de

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 17.01.2003 15:16:29

Das Modul sollte auch ens1371 heissen (wenn überhaupt)

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von Stefan » 17.01.2003 15:32:57

Hallo

habe die Suche unter root gemacht.

locate ens1371.o
aber auch hier leider kein Erfolg :cry:

Gruss,

Stefan

Benutzeravatar
BigDevil
Beiträge: 106
Registriert: 26.03.2002 11:49:36
Wohnort: LK Cloppenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von BigDevil » 17.01.2003 17:35:53

locate funktioniert bei mir auch nicht.
versuch aber nochmal modprobe ens1371

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von Stefan » 17.01.2003 18:06:14

Hallo

Code: Alles auswählen

debian2:~# modprobe ens1371
modprobe: Can't locate module ens1371
     
:cry:
Was kann ich noch machen ?

Gruss,

tefan

Benutzeravatar
Bert
Beiträge: 3751
Registriert: 16.07.2002 14:06:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Bert » 17.01.2003 18:47:30

ich wiederspreche Patrick ja nur ungern :) , aber bei mir heißt das Modul es1371.o und liegt unter
/lib/modules/2.4.18/kernel/drivers/sound/
wobei anstelle von 2.4.18 Deine Kernelversion stehen sollte.
Programmer: A biological machine designed to convert caffeine into code.
xmpp:bert@debianforum.de

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 17.01.2003 21:29:54

Bert hat geschrieben:ich wiederspreche Patrick ja nur ungern :) , aber bei mir heißt das Modul es1371.o
Du Verräter!!! Benutzt Du etwa OSS? ;-)

Wir haben beide Recht: OSS (die normalen Kernel Treiber) nennen das Modul es1371 und ALSA (neue Soundtreiber) nennen es ens1371.

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 17.01.2003 21:33:17

So, und nachdem wir jetzt alle einmal raten durften gehen wir das Ganze doch 'mal mit System an... ;-)

Also: Karte ist SB128. Leider gibt es mindestens 4 komplett unterschiedliche Soundkarten, die diesen Namen tragen, die aber zum Glück scheinbar alle auf dem gleichen Chipsatz basieren, und daher den gleichen Treiber benutzen (sollten).

Poste doch 'mal die Ausgaben folgender Befehle:

Code: Alles auswählen

lspci
uname -a
Das bietet auf jeden Fall erstmal einen Anhaltspunkt...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

evilputti
Beiträge: 51
Registriert: 12.01.2003 14:40:09
Wohnort: Seesen

Beitrag von evilputti » 25.01.2003 23:24:20

Hmm, wenn ich auch mal fragen darf:

Ich habe gerade das sndconfig-Paket installiert, welches mir die freundliche Meldung liefert, dass der Kernel wohl gar keinen Sound unterstützt, es müsse schon ein 2.2-RedHat(?)-Kernel sein.

Installiert hab ich den Standard-2.2.20idepci-Kernel, der gleich bei der Installation genommen wird. Die Soundkarte ist allerdings eine SB ISA-Karte. Kann das daran liegen?

MfG

Putti

andreas.rump
Beiträge: 1
Registriert: 04.02.2003 21:45:30

Dies scheint ein grundsätzlicheres Problem zu sein.

Beitrag von andreas.rump » 04.02.2003 21:59:08

Hallo Leute,
das gleiche Problem habe ich mit einem anderen Soundchip. (ES1978S). Auch ich benutze den Standardkernel 2.2.20idepci. Um ALSA zu nutzen braucht man die Datei Soundcore.o im Verzeichnis /lib/modules/2.2.20-idepci. Diese ist aber nicht vorhanden. Daraus schließe ich, das der Kernel 2.2.20-idepci von Haus aus keinen Sound unterstützt. Da ich aber nur mit diesem Kernel mein Notebook überhaupt zum Laufen bekomme, stellt sich mir jetzt die Frage wie ich ein Soundmodul in einen Kernel bekomme der Sound gar nicht unterstützt.
Kann jemand helfen?

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von Stefan » 05.02.2003 19:20:09

Hallo

ich bekomme als Antwort auf lspci

Code: Alles auswählen

00:00.0 Host bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] 5591/5592 Host (rev 02)
00:00.1 IDE interface: Silicon Integrated Systems [SiS] 5513 [IDE] (rev d0)
00:01.0 ISA bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] 85C503/5513 (rev 01)
00:01.1 Class ff00: Silicon Integrated Systems [SiS] ACPI
00:02.0 PCI bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] 5591/5592 AGP
00:0a.0 Ethernet controller: 3Com Corporation 3c905B 100BaseTX [Cyclone] (rev 24)
00:0b.0 Multimedia audio controller: Ensoniq ES1371 [AudioPCI-97] (rev 06)
01:00.0 VGA compatible controller: NVidia / SGS Thomson (Joint Venture) Riva128 (rev 10)

Ausserdem kommt eine Error Meldung beim Start von KDE 2.2.2

Code: Alles auswählen

Error while initializing the sound driver:
device /dev/dsp can´t be opend (No such device)

The sound server will continune, using the null output device.
Hoffe das Ihr damit etwas anfangen könnt?
Gruss,

Stefan

Antworten