Nach Kernel-Update werden alle (!!) IDE-Treiber geladen

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
DynaBlaster
Beiträge: 958
Registriert: 25.03.2004 18:18:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DF0://dynablaster.adf

Nach Kernel-Update werden alle (!!) IDE-Treiber geladen

Beitrag von DynaBlaster » 13.06.2005 13:22:38

Hallo,

ich habe vor einigen Tagen 3 Debian-Kisten von Sarge auf Etch "geupdatet". Danach habe ich dann auch den Kernel von 2.6.8 auf 2.6.11 "geupdatet" (entsprechendes Debian Kernel-Image).

Nun zeigt mir "lsmod" das hier an:

Code: Alles auswählen

ide_disk               18016  4
ide_generic             1216  0 [permanent]
via82cxxx              13820  0 [permanent]
trm290                  4260  0 [permanent]
triflex                 3712  0 [permanent]
slc90e66                5792  0 [permanent]
sis5513                16424  0 [permanent]
siimage                12576  0 [permanent]
serverworks             9192  0 [permanent]
sc1200                  7296  0 [permanent]
rz1000                  2496  0 [permanent]
piix                   10308  0 [permanent]
pdc202xx_old           11296  0 [permanent]
opti621                 4452  0 [permanent]
ns87415                 4264  0 [permanent]
hpt366                 20064  0 [permanent]
hpt34x                  5216  0 [permanent]
generic                 3904  0 [permanent]
cy82c693                4708  0 [permanent]
cs5530                  5248  0 [permanent]
cs5520                  4640  0 [permanent]
cmd64x                 12028  0 [permanent]
atiixp                  5840  0 [permanent]
amd74xx                14332  0 [permanent]
alim15x3               12140  0 [permanent]
aec62xx                 7168  0 [permanent]
pdc202xx_new            9024  0 [permanent]
ide_core              130384  28 ide_cd, ide_disk, ide_generic, via82cxxx ,trm290, triflex, slc90e66, sis5513, siimage, serverworks, sc1200, rz1000, piix, pdc202xx_old, opti621, ns87415, hpt366, hpt34x, generic, cy82c693, cs5530, cs5520, cmd64x, atiixp, amd74xx, alim15x3, aec62xx, pdc202xx_new
Den Hinweis [permanent] hatte ich vorher nicht und habe ihn auch bei keinem der anderen Module. Irgendwie scheinen ja auch nur die Chipsatz-IDE-Treibermodule betroffen zu sein. Jedenfalls kann ich die nicht benötigten Module auch nicht entladen.
Wäre für Tips und Hinweise dankbar :D

me_max
Beiträge: 190
Registriert: 08.07.2004 02:18:52

Beitrag von me_max » 13.06.2005 22:02:55

ich habs selbe prob, hab mich allerdings auch nicht näher damit beschafft...

Code: Alles auswählen

ide_disk               18048  16 
ide_generic             1216  0 [permanent]
via82cxxx              12060  0 [permanent]
trm290                  4228  0 [permanent]
triflex                 3712  0 [permanent]
slc90e66                5824  0 [permanent]
sis5513                14344  0 [permanent]
siimage                12480  0 [permanent]
serverworks             7624  0 [permanent]
sc1200                  7232  0 [permanent]
rz1000                  2560  0 [permanent]
piix                   10564  0 [permanent]
pdc202xx_old           11328  0 [permanent]
opti621                 4676  0 [permanent]
ns87415                 3784  0 [permanent]
hpt366                 19904  0 [permanent]
hpt34x                  5248  0 [permanent]
generic                 3968  0 [permanent]
cy82c693                4544  0 [permanent]
cs5530                  4928  0 [permanent]
cs5520                  4736  0 [permanent]
cmd64x                 12060  0 [permanent]
atiixp                  6352  0 [permanent]
amd74xx                12636  0 [permanent]
alim15x3               10700  0 [permanent]
aec62xx                 7616  0 [permanent]
pdc202xx_new            9152  0 [permanent]
ide_core              128916  28 ide_cd,ide_disk,ide_generic,via82cxxx,trm290,tr                                                                                      
iflex,slc90e66,sis5513,siimage,serverworks,sc1200,rz1000,piix,pdc202xx_old,opti6                                                                                      
21,ns87415,hpt366,hpt34x,generic,cy82c693,cs5530,cs5520,cmd64x,atiixp,amd74xx,al                                                                                      
im15x3,aec62xx,pdc202xx_new

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 13.06.2005 22:22:13

Die einzige Lösung dürfte eine angepasste Initrd sein.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

me_max
Beiträge: 190
Registriert: 08.07.2004 02:18:52

Beitrag von me_max » 13.06.2005 22:26:26

oder die Module aus der .config nehmen

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 13.06.2005 22:36:33

Ist aber nicht sinnvoll. Du brauchst ein Modul von diesen ganzen Modulen. Ansonsten funktioniert hdparm nicht richtig. Mann kann aber auch im Verzeichnis der Module die nicht benötigten von Hand löschen,

Code: Alles auswählen

 depmod -a
aufrunfen, und eine neue Initrd erstellen. Oder in der mkinitrd.conf von most auf dep umstellen und eine neue Initrd bauen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

me_max
Beiträge: 190
Registriert: 08.07.2004 02:18:52

Beitrag von me_max » 14.06.2005 00:00:59

btw, wth läd der 2.6.11er alle module? ich hab's ihm nicht gesagt :evil:
wäre ja noch schöner, wenn er das -wie windoze- selbst macht!
Ist das ein kernel-bug oder ein debian-bug?
da beide kernel betroffen sind, denk ich wohl eher an kernel.org

edit: hotplug könnte die module laden ?!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 14.06.2005 13:05:55

Hotplug hat garnichts damit zu schaffen der ist diesmal unschuldig. Kannst die gerne die Datei loadmodules in der Initrd ansehen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 16.06.2005 22:44:48

ist anscheinend ein debian bug:
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=303926

"t has to do with the reorganisation of the semi-broken modular ide patch,
that debian carried around"

Gruß
gms

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 16.06.2005 23:11:12

Das hat er auch vorher getan, da hats nur mit dem kicken der nichtbenötigten Module geklappt. Stört zwar nicht weiter , bläht nur die Modulliste unötig auf.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
DynaBlaster
Beiträge: 958
Registriert: 25.03.2004 18:18:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DF0://dynablaster.adf

Beitrag von DynaBlaster » 19.06.2005 12:06:11

Danke für die Antworten.

Wenn es ein kleiner Bug ist und nichts schwerwiegendes verursacht, kann ich ja beruhigt abwarten bis das Ganze gefixt wird - funktioniert ja alles wie es soll :D

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 22.06.2005 02:10:11

schmeis mal alle IDE Treiber die du nicht brauchst aus dem Verzeichniss raus, mach ne neue initrd und sei glücklich

Ohne Generic IDE Treiber wird es erst richtig performant denn damit wären es nur 3 MB/sec

Code: Alles auswählen


Zagreb:/home/mike# hdparm -t /dev/hdb

/dev/hdb:
 Timing buffered disk reads:  174 MB in  3.02 seconds =  57.68 MB/sec 
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

linuxhelp

FRAGE

Beitrag von linuxhelp » 22.06.2005 16:16:24

Bin auch grad am basteln,

wo finde ich die .config wenn ich einen 2.6.11*.deb Kernel

nachträglich installiert habe und nun diesen nur etwas ändern will APM

usw.

Bin kein Voll-Profi möchte es aber lernen!

Auch den Tux beim Boot will ich wieder aktiv setzen

Das Wiki ist nich sehr Einsteiger freundlich!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 22.06.2005 16:28:10

Die Konfigs finden sich im Verzeichnis

Code: Alles auswählen

/boot
da wo auch der Kernel sich findet.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

linuxhelp

AW

Beitrag von linuxhelp » 22.06.2005 19:56:27

Hallo,

hat schon mal jemand die .config von einem 2.8.2 er Kernel erfolgreich als
Vorlage für 2.6.11 angewendet?

Will nur das Bootlogo und APM aktivieren
aber das make-kpkg richt mit Errors ab

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 22.06.2005 21:24:40

Nen bischen nachgearbeitet, ist das kein Problem. OSS gekickt . das devfs ebenfalls und die CDROM Treiber auch. Dann geht das schon.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten