Wiedereinwahl funktioniert nicht.

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
lichtl
Beiträge: 5
Registriert: 18.06.2005 22:15:37

Wiedereinwahl funktioniert nicht.

Beitrag von lichtl » 18.06.2005 22:22:37

Hallo,

seit meinem Update auf Sarge habe ich das problem das mein DSL nacht der 24std Zwangstrennung nicht wieder verbindet. in /var/log/ppp.log taucht nur folgendes auf.

Code: Alles auswählen

Jun 17 21:38:52 routy pppd[25686]: Plugin rp-pppoe.so loaded.
Jun 17 21:38:52 routy pppd[25687]: pppd 2.4.3 started by root, uid 0
Jun 17 21:38:52 routy pppd[25687]: Using interface ppp0
Jun 17 21:38:52 routy pppd[25687]: Couldn't increase MTU to 1500
Jun 17 21:38:52 routy pppd[25687]: Couldn't increase MRU to 1500
Jun 17 21:38:52 routy pppd[25687]: kernel does not support PPP filtering
Jun 17 21:38:52 routy pppd[25687]: Cannot determine ethernet address for proxy ARP
Jun 17 21:38:52 routy pppd[25687]: local  IP address 10.64.64.64   
Jun 17 21:38:52 routy pppd[25687]: remote IP address 10.112.112.112
Jun 17 21:38:52 routy pppd[25687]: Starting link
Jun 17 21:38:52 routy pppd[25687]: PPP session is 376
Jun 17 21:38:52 routy pppd[25687]: Connect: ppp0 <--> eth1
Jun 17 21:38:52 routy pppd[25687]: Couldn't increase MTU to 1500
Jun 17 21:38:52 routy pppd[25687]: Couldn't increase MRU to 1500
Jun 17 21:38:52 routy pppd[25687]: Couldn't increase MRU to 1500
Jun 17 21:38:52 routy pppd[25687]: CHAP authentication succeeded: CHAP authentication success, unit 14658
Jun 17 21:38:52 routy pppd[25687]: peer from calling number 00:30:88:01:7F:3D authorized
Jun 17 21:38:53 routy pppd[25687]: Local IP address changed to xx.xx.xx.xx
Jun 17 21:38:53 routy pppd[25687]: Remote IP address changed to xx.xx.xx.xx
Jun 17 21:38:53 routy pppd[25687]: Cannot determine ethernet address for proxy ARP
Jun 17 21:38:54 routy pppd[25687]: Open UDP xx.xx.xx.xx:32768 -> xx.xx.xx.xx:53
Jun 18 21:38:53 routy pppd[25687]: LCP terminated by peer
Jun 18 21:38:53 routy pppd[25687]: Connect time 1440.0 minutes.
Jun 18 21:38:53 routy pppd[25687]: Sent 1061554012 bytes, received 3260454492 bytes.
Jun 18 21:38:53 routy pppd[25687]: Couldn't increase MTU to 1500
Jun 18 21:38:53 routy pppd[25687]: Couldn't increase MRU to 1500
Jun 18 21:38:56 routy pppd[25687]: Connection terminated.
Jun 18 21:38:56 routy pppd[25687]: PPP session is 2381
Jun 18 21:38:56 routy pppd[25687]: Connect: ppp0 <--> eth1
Jun 18 21:38:56 routy pppd[25687]: Couldn't increase MTU to 1500
Jun 18 21:38:56 routy pppd[25687]: Couldn't increase MRU to 1500
Jun 18 21:38:56 routy pppd[25687]: Modem hangup
Danach ist dann totenstille. Ein ifdown ppp0 und ifup ppp0 bringt mich dann wieder ans ziel aber ich denke das kann ja nicht unbedingt sinn und zweck seien weil es ja noch vor der umstellung von woody geklappt. hat. das Startscript hab ich seit dem update ebenfall schon aus /etc/init.d verbannt.

Hier nochmal ein auszug aus meiner options file. vielleicht kann mir da ja jemand einen tip geben.

Provider ist übrigens Arcor.

Code: Alles auswählen

noipdefault  
defaultroute
hide-password
lcp-echo-interval 60
lcp-echo-failure 3
connect /bin/true
noauth
persist
maxfail 0                                                                     
mtu 1492                                                                      
usepeerdns
plugin rp-pppoe.so eth1
user "xxxxxxx"
Danke schonmal :)

lorddarkmage
Beiträge: 19
Registriert: 04.06.2005 10:36:58
Kontaktdaten:

Beitrag von lorddarkmage » 19.06.2005 09:04:54

Bei mir hat dod noch nie geklappt. Trag doch einfach in der if-down ein sleep von 5 Sek. ein und dann einfach wieder deinen Befehl zur Wiedereinwahl. So hab ich´s gemacht.

lichtl
Beiträge: 5
Registriert: 18.06.2005 22:15:37

Beitrag von lichtl » 19.06.2005 19:00:48

damit behelf ich mich ja gerade aber die allroundlösung ist es halt eben nicht. Ging ja bei woody und downgraden wollt ich jetzt eigentlich nicht.

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 22.06.2005 14:54:15

Ich habe das gleiche Problem, das ist seit der Umstellung von "/etc/init.d/ppp start" auf die ifup/ifdown-Variante. Ich habe ein kleines Script geschrieben, das alle 2 Minuten per cron aufgerufen wird:

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh

INTERFACE=ppp0
STATUS=`/sbin/ifconfig | grep -v grep | grep ${INTERFACE}`

echo
echo "--------------------------------------------------------------"
date
echo

if [ "${STATUS}" == "" ]; then
        echo -n "Interface ${INTERFACE} is currently down - restarting now..."
        /usr/bin/killall -q pppd # to be sure ....
        sleep 1
        /sbin/ifdown ${INTERFACE}
        sleep 1
        /sbin/ifup ${INTERFACE}
        sleep 1
        echo "done."
else
        echo "Interface ${INTERFACE} is up - doing nothing!"
fi
echo
date
echo
Crontab dann so (um 06:01h erzwinge ich eine Twangstrennung):

Code: Alles auswählen

01 06 * * * /sbin/ifdown ppp0 > /dev/null
*/2 * * * * /root/check_pppd_status.sh >> /tmp/check_pppd_status.log
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Yasuo
Beiträge: 135
Registriert: 05.08.2004 20:42:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Yasuo » 19.07.2006 22:11:19

hi,

sorry dass ich hier den TOtengräber spiele und es gibt ja auch einige andere dürftige HIflsansätze...

aber: wenn du alle 2 Minuten ppp0 überprüfst warum dann noch die Zwangstrennung?
nach der Zwangstrennung ist ppp0 doch dow und das Script springt an oder?

mfg

Antworten