Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
-
enceladus
- Beiträge: 77
- Registriert: 11.05.2003 22:55:37
Beitrag
von enceladus » 15.06.2005 18:34:40
Hallo!
Ich habe von Kernel 2.4.27-10 auf 2.6.8-16 gewechselt. Die Kernels sind die standart Kernel Images was immer mitgeliefert werden.
Nach dem booten bekomme ich für den neuen Kernel folgende
Fehlermedlung.
Code: Alles auswählen
pirot-root : No such file or directory
/sbin/init: 432: cannot open dev/console: No such file
kernel panic: Attempted to kill init!
Meine Platte ist eine SATA. Vielleicht ist das der Grund.
Aber bei dem alten Kernel ging alles.
Gruss,
Michael
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 15.06.2005 18:45:15
Welches Debian Sarge oder Sid?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
enceladus
- Beiträge: 77
- Registriert: 11.05.2003 22:55:37
Beitrag
von enceladus » 15.06.2005 19:16:55
KBDCALLS hat geschrieben:Welches Debian Sarge oder Sid?
Ist Sarge.
-
duennbier
- Beiträge: 55
- Registriert: 13.06.2005 15:34:19
Beitrag
von duennbier » 15.06.2005 20:25:57
Genau das selbe Problem u. die selbe Fehlermeldung tritt bei mir auch auf, mit dem Kernel 2.8.6. Ich habe eine SATA-Platte als Bootplatte. Der 2.4er Kernel geht problemlos.
Bin gerade dabei, mir einen eigenen Kernel zu compilieren. Anscheinend muss man die SATA-Treiber direkt in den Kernel einkompilieren anstatt als Modul.
duennbier
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 15.06.2005 20:37:13
Nein muß man nicht. Wie sieht eure fstab aus? Möglich das Kernel 2.4.27 die Platten als ATA Platten mountet und Kernel 2.6.8 und aufwärts als SCSI.
Zuletzt geändert von
KBDCALLS am 18.06.2005 15:41:48, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
enceladus
- Beiträge: 77
- Registriert: 11.05.2003 22:55:37
Beitrag
von enceladus » 15.06.2005 20:53:40
Sehe eigentlich nichts was nicht OK sein sollte.
SCD0 ist bei mir ein externer USB Brenner.
Code: Alles auswählen
proc /proc proc defaults 0 0
/dev/hde1 / ext3 defaults,errors=remount-ro 0 1
/dev/hde5 none swap sw 0 0
/dev/scd0 /media/burner iso9660 ro,user,noauto 0 0
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 15.06.2005 21:01:13
enceladus hat geschrieben:Sehe eigentlich nichts was nicht OK sein sollte.
SCD0 ist bei mir ein externer USB Brenner.
Code: Alles auswählen
proc /proc proc defaults 0 0
/dev/hde1 / ext3 defaults,errors=remount-ro 0 1
/dev/hde5 none swap sw 0 0
/dev/scd0 /media/burner iso9660 ro,user,noauto 0 0
Da haben wir doch schon das Problem. Kernel 2.6.8 und höher will die Platte bestimmt als
und
mounten.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
enceladus
- Beiträge: 77
- Registriert: 11.05.2003 22:55:37
Beitrag
von enceladus » 15.06.2005 21:21:28
Nein, es kommt die selbe Fehlermeldung. Aber mit dieser Umstallung bootet der alte Kernel auch.
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 15.06.2005 21:37:51
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
enceladus
- Beiträge: 77
- Registriert: 11.05.2003 22:55:37
Beitrag
von enceladus » 15.06.2005 22:23:09
Sind alles die Standarteinstellungen nach der Installation.
Code: Alles auswählen
default 0
timeout 5
color cyan/blue white/blue
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.8-2-686
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.8-2-686 root=/dev/hde1 ro
initrd /boot/initrd.img-2.6.8-2-686
savedefault
boot
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.8-2-686 (recovery mode)
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.8-2-686 root=/dev/hde1 ro single
initrd /boot/initrd.img-2.6.8-2-686
savedefault
boot
title Debian GNU/Linux, kernel 2.4.27-2-686
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.4.27-2-686 root=/dev/hde1 ro
initrd /boot/initrd.img-2.4.27-2-686
savedefault
boot
title Debian GNU/Linux, kernel 2.4.27-2-686 (recovery mode)
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.4.27-2-686 root=/dev/hde1 ro single
initrd /boot/initrd.img-2.4.27-2-686
savedefault
boot
title Debian GNU/Linux, kernel 2.4.27-2-386
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.4.27-2-386 root=/dev/hde1 ro
initrd /boot/initrd.img-2.4.27-2-386
savedefault
boot
title Debian GNU/Linux, kernel 2.4.27-2-386 (recovery mode)
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.4.27-2-386 root=/dev/hde1 ro single
initrd /boot/initrd.img-2.4.27-2-386
savedefault
boot
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 15.06.2005 22:35:14
Wenn das Grubmenu kommt, wahlst du den ersten Eintag mit Kernel 2.6.8 aus und drückst ein
e und auf der Zeile
nochmal ein
e und dann änderst du
/dev/hde1 in
/dev/sda1 dann die Taste
RETURN und abschließend ein
b um zu booten. Und wenn das funktioniert dann muß die menu.lst noch angepasst werden.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 15.06.2005 22:51:59
Das geht noch weiter . Denn wenn du neu startest hast du das gleiche Problem wieder. Denn Grub hat ja noch die alten Werte.
diese Zeile
mußt du noch in
änderen
und ein
update-grub ausführen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
enceladus
- Beiträge: 77
- Registriert: 11.05.2003 22:55:37
Beitrag
von enceladus » 16.06.2005 00:09:09
Die Änderungen in der Grub menu.lst von
auf
sind gemacht. Hab auch einige mal gebootet und getestet ob es geht. Geht.
Wenn ich aber update-grub mache, dann werden die alten Werte, also hde1,
wieder eingetragen. Deshalb mache ich jetzt kein update-grub mehr. Warum meine Änderungen nach update nicht erhalten bleiben ist mir nicht bekannt.
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 16.06.2005 10:17:06
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
duennbier
- Beiträge: 55
- Registriert: 13.06.2005 15:34:19
Beitrag
von duennbier » 16.06.2005 22:07:59
Habe den Thread jetzt verfolgt und beim Booten die GRUB-Parameter "dynamisch" geändert.(bei mir ist die Bootpartition = hde5 alias sda5)
Das Ändern von hde5 auf sda5 hat jedoch nichts bewirkt. Die selbe Fehlermeldung (mit dev/console).
Ich habe den Standardkernel 2.6.8-11 verwendet.
Woran liegt das nur?
Danke.
duennbier