Debian Sarge DVDs auf eine DVD9
-
- Beiträge: 62
- Registriert: 04.05.2005 14:29:54
- Wohnort: Siegen
Debian Sarge DVDs auf eine DVD9
Ich habe vor die beiden Debian Sarge DVDs auf eine DVD9 zu brennen kann mir jemand ein gutes How-To sagen eo alles beschrieben wird zum beispiel wie ich die Package Dateien zusammenfügen muss usw.
Danke schonmal im vorraus
Danke schonmal im vorraus
-
- Beiträge: 62
- Registriert: 04.05.2005 14:29:54
- Wohnort: Siegen
du könntest doch versuchen, die erste DVD als "obere" DVD zu brennen, also direkt auf die DVD, und in der ersten DVD einen Ordner mit der zweiten DVD machen. Dann ist halt nur die erste DVD bootbar.
Debian/unstable
copy
Computer sind die logische Weiterentwicklung des Menschen — Intelligenz ohne Moral.
copy
Computer sind die logische Weiterentwicklung des Menschen — Intelligenz ohne Moral.
Hallo Freunde!
Ja, es geht... ähnlich mache ich es momentan mit meiner USB-Festplatte.
Es Fallen mir auf anhieb 2 Möglichkeiten ein, die beide funktionieren!
Möglichkeit 1:
DVD 1 wie gewohnt auf die DVD-DL brennen, und DVD2 in nen extra Ordner Kopieren. Den kannst du dann in /etc/apt/sources.list extra angeben, dass klappt wunderbar und macht die wenigste arbeit!
Möglichkeit 2:
Aus beiden DVDs eine machen! Das geht wie folgt!
Einfach den Pool Ordner rüberkopieren und anschließend eine neue Package.gz liste erstellen. Wie das geht, kann ich dir eben leider nicht aus dem kopf sagen, wurde aber schonmal hier im forum behandelt! Alternativ kannst du auch bei Google.de nach "Package.gz liste erzeugen" suchen.
Ja, es geht... ähnlich mache ich es momentan mit meiner USB-Festplatte.
Es Fallen mir auf anhieb 2 Möglichkeiten ein, die beide funktionieren!
Möglichkeit 1:
DVD 1 wie gewohnt auf die DVD-DL brennen, und DVD2 in nen extra Ordner Kopieren. Den kannst du dann in /etc/apt/sources.list extra angeben, dass klappt wunderbar und macht die wenigste arbeit!
Möglichkeit 2:
Aus beiden DVDs eine machen! Das geht wie folgt!
Einfach den Pool Ordner rüberkopieren und anschließend eine neue Package.gz liste erstellen. Wie das geht, kann ich dir eben leider nicht aus dem kopf sagen, wurde aber schonmal hier im forum behandelt! Alternativ kannst du auch bei Google.de nach "Package.gz liste erzeugen" suchen.
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
Wo sollen die Dateien denn sein? auf den DVDs find ich beides nichtcomes hat geschrieben:Hallo Freunde!
Den kannst du dann in /etc/apt/sources.list extra angeben, dass klappt wunderbar und macht die wenigste arbeit!
Einfach den Pool Ordner rüberkopieren und anschließend eine neue Package.gz liste erstellen.
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Das man das main und contrib Vereichnis einzeln scannt ist ja nicht das Problem. Es ist ja nicht damit getan den ganz Kram zusammenzukopieren, die DVD soll auch wieder hinterher booten. Ansonsten hat die Aktion ja keinen Sinn. Das kriegt man dann mit hin. Aber wo findet man die Scripte die Debian verwendet um CDs/DVDs zusammenzustellen.
Code: Alles auswählen
mkisofs
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Zumal man ein DL Rohling auch nicht billiger ist, Bei 14 CDs wäre das schon eher ne Überlegung wert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
KBDCALLS hat geschrieben:Zumal man ein DL Rohling auch nicht billiger ist, Bei 14 CDs wäre das schon eher ne Überlegung wert.
DL Rohling ? Diese double Layer, oder sonstwie - kann man die im Linux mit k3b verwenden? Ich bin nach dem Defekt meines ersten einfachen DVD-Brenners NEC 1300A wochenlang erfolglos durch die Läden gestreift, um einen "Einfach-Brenner" zu finden- es gibt nämlich gar keine mehr. Als ich dann durch Zufall einen Händler fand, der noch vier Neu-Geräte von genau dem gleichen Typ im Lager hatte (die kauft ja eh keiner mehr war sein Kommentar) habe ich sie alle vier zum halben Preis (Stückpreis 20 Euro) "eingesackt". Deshalb habe ich noch drei DVD-Brenner NEC 1300A noch "auf Vorrat" im Schrank liegen.
War wohl bischen voreilig ? Diese neuen Brenner gehen wohl doch ?
Und dann wird es wohl die einfachen DVD-Rohlinge mal nicht mehr geben !?
Ich hoffte bis zur Rente ausgesorgt zu haben....
Gruß
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
3 oder 4 habe ich schon gebrannt von den Dingern, dauert aber elending lange. Fühlt man sich an Single Speed CD Brenner erinnert. Also ziemlich genau ein Stunde.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
hat dein System den neueren Brenner einfach so akzeptiert ?
und sind die Geräte abwärts-kompatibel mit den "normalen" DVD-Rohlingen ?
bezieht sich deine Zeitangabe auf die Scheibe ? Dann wären es ja 8GB in der gleichen Zeit, wie vorher die 4GB, oder?
und sind die Geräte abwärts-kompatibel mit den "normalen" DVD-Rohlingen ?
bezieht sich deine Zeitangabe auf die Scheibe ? Dann wären es ja 8GB in der gleichen Zeit, wie vorher die 4GB, oder?
Gruß
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Habe einfach die Brenner getauscht. Den LG GSA 4081 ausgebaut , und dafür einen LG GSA 4160 eingebaut.
Der GSA 4081 brennt eine 4.7 GB 4 Fach also in 15 Minuten.
Und der GSA 4160 eine DL 8,5 GB 2,4 Fach. Also fast eine Stunde.
Es gibt zwar Brenner die mittlerweile schneller sind, da halte ich aber nichts von. Lieber langsam, und die DVD sind OK , als schnell und nur Schrott.
Der GSA 4081 brennt eine 4.7 GB 4 Fach also in 15 Minuten.
Und der GSA 4160 eine DL 8,5 GB 2,4 Fach. Also fast eine Stunde.
Es gibt zwar Brenner die mittlerweile schneller sind, da halte ich aber nichts von. Lieber langsam, und die DVD sind OK , als schnell und nur Schrott.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
das klingt gutKBDCALLS hat geschrieben:Habe einfach die Brenner getauscht. Den LG GSA 4081 ausgebaut , und dafür einen LG GSA 4160 eingebaut.
nja, dann scheint mir zumindest bis jetzt, dass ich mit meinen 4,7 GB-Brennern noch nichts verpasst habeKBDCALLS hat geschrieben: Der GSA 4081 brennt eine 4.7 GB 4 Fach also in 15 Minuten.
Und der GSA 4160 eine DL 8,5 GB 2,4 Fach. Also fast eine Stunde.
KBDCALLS hat geschrieben: Es gibt zwar Brenner die mittlerweile schneller sind, da halte ich aber nichts von. Lieber langsam, und die DVD sind OK , als schnell und nur Schrott.
dem gibt es nichts hinzu zufügen, in der letzten ct stand drin, dass die Brenner auch irgendwie an der DVD erkennen, welche Geschwindigkeit optimal ist und dass etliche der Billigproduzierer falsche "Erkennungsmerkmale" drinnen haben haben, was dann zum Brennen teurer Bierdeckel führt. Hatte ich aber bis dato glücklicherweise auch noch nicht.
Gruß
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
Probiers mal mit
Möchtest natürlich noch die Pfade anpassen, aber so hab ich meine erste Sarge DVD aus einem Satz CDs gebaut.
Klapp und müsste eigentlich noch funktionieren.
LG.,
Antje
Code: Alles auswählen
1. mkdir dvd
2. den gesamten Inhalt der Non-US CD nach /dvd kopieren
3. mount -o loop --> alle ISOs mounten
( mkdir cd1, cd2 ..... )
3. Alle Pool-Verzeichnisse aus den gemounteten Isos
nach /dvd/pool/ kopieren
4. TRANS.TBL löschen:
find -name "TRANS.TBL" -exec rm '{}' ';'
6. ".disc/info" steht der Name der DVD
--> Durch eigenen Text ersetzen ==> Auf jeden
Fall "Unofficial" reinschreiben
7. in /dvd wechseln, dann Packages neu generieren:
apt-ftparchive packages pool > dists/woody/main/binary-i386/packages
8. Dann gehe nach dists/main/binary-386/ (packages.gz aktualisieren)
gzip -c Packages > Packages.gz
9. md5summen in release-info aktualisieren
In Datei dist/woody/Release
--> händisch mit md5sum und ls rauskopieren
9.1 also md5sum -b Release
9.2 ls Release ( gibt Größe aus )
9.3 das gleiche mit Packages.gz
10. Iso erstellen ( Pfade anpassen )
mkisofs -v -V "Debian 3.0r2-iso-top" -r -J -l -L -P "Debian by iso-top"
-b "isolinux/isolinux.bin" -c ".disk/boot.ct" -no-emul-boot -boot-load-size 4
-boot-info-table -graft-points -m TRANS.TBL
-o F:\debian-master\debian30-r2.iso F:\debian-iso\
11. md5 generieren
md5sum -b debian30-r2.iso > debian30-r2.iso.md5
Klapp und müsste eigentlich noch funktionieren.
LG.,
Antje